Ich glaube für ein fliegendes Auto wäre ich offen. Gebt mir diesen Raketenantrieb
Ich würde mal sagen, dass das daran liegt, das man das was man schon kennt einfach besser bewerten kann, als das, was vielleicht kommt und von dem man nicht weiß ob es für einen funktioniert oder nicht. Auf Papier kann das ja alles klingen wie es will (sofern man überhaupt genug Infos hat), aber solange man nichts zum Vergleichen oder anfassen hat kann man das auch nur abnicken und abwarten. Da liegt es doch nahe, das man den Blick auf das richtet, was früher schon da war, was man kennt und daher schon eher beurteilen kann, ob einem das im neuen Teil gefallen oder fehlen wird.
So geht man vielleicht mit einer negativeren Grundstimmung an das neue Spiel ran, aber sobald man es spielen kann, kann sich das ja wieder schnell ändern. Dann erst kann man wirklich sagen, ob das, was sie probieren, wirklich etwas für einen taugt oder eben nicht.
Und Serien sind halt Serien weil die Teile irgendetwas miteinander verbindet. Wenn man diesen Balast, der die Vorteile begleitet, nicht haben möchte, kann man auch einfach immer neue Spiele unter neuem Namen veröffentlichen. Es zwingt Square Enix ja niemand das Spiel Final Fantasy zu nennen^^
Um wenn die neue Formel zwar nicht versagt, aber zumindest zu wünschen übrig lässt, kann man schon in Frage stellen, warum sie es nicht mal wieder mit der alten Formel versuchen, mit der sie mehr Erfolg hatten. Klingt für mich zumindest auch wirtschaftlich nicht so abwegig. Wenn ein Spiel nach alter Formel dann genauso schlecht abschneidet wie nach neuer Formel, dann hat man auch nicht mehr verloren. Dann weiß man wenigstens, dass es nicht mehr funktioniert... Oder das sie es nicht mehr draufhabenAber gut, das wird eh nicht passieren, von daher bleibt die Frage eh ungeklärt, ob es wirklich besser funktionieren würde oder ob es genauso schlimm/schlimmer wäre.