mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Keine Zauber, keine Städte, kein Auto, Veröffentlichungszeitpunkt ungewiss... die haben nix, gar nix, höchstens ein paar zusammengeschusterte Versatzstücke die nicht mal zu ner Alpha qualifizieren...
    Wo hast du denn das "keine Städte" her? Soweit ich weiß wurde nur gesagt, es wird die Stadt aus dem letzten Footage nicht geben.

    Und mein Gott, wenigstens nennt der Mann mal halbwegs vernünftige Gründe für die Terminprobleme. So 100% gute Neuigkeiten sind das zwar nicht, aber man kann's mit der Schwarzmalerei auch übertreiben. Sie werden hoffentlich wohl jetzt kein halbes Jahr noch für die Demo brauchen.

  2. #2
    hmm was die demo wohl am ende wird? Nur Kaempfen und rumlatschen in einer fast leeren Umgebung?
    Geändert von Andrei (20.01.2015 um 13:41 Uhr)

  3. #3

  4. #4
    Zitat Zitat
    Schreier: OK, so I have to ask one quick question: we know that you can drive the car in Final Fantasy XV, but will you be able to fly an airship and pilot it around the map?

    Tabata: That's still TBD.
    Ah, danke. War doch gar nicht so schwer. Zwar ne Standard-Antwort, aber zeigt, dass das auch die anderen schon vor Ewigkeiten in den Interviews hätten fragen können. Und irgendwie beruhigt es mich ein wenig, dass Tabata nicht gleich "nein" gesagt hat. Besteht also noch Hoffnung ^^
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Wo hast du denn das "keine Städte" her? Soweit ich weiß wurde nur gesagt, es wird die Stadt aus dem letzten Footage nicht geben.
    Dass in der Demo keine Stadt vorkommen wird, zumindest keine richtige von entsprechender Größe, davon kann man denke ich ausgehn. Das Gebiet der Demo (die Duscae-Region) umfasst ca. 10% des Spiels. In FFXV wird es insgesamt vier Städte geben, zusammen mit ein paar weiteren kleineren Dörfern und Siedlungen. Städte gibt es im Spiel also verständlicherweise nicht wie Sand am Meer. Es wurde außerdem bereits gesagt, dass die kürzlich gezeigte Stadt, die in der Demo nicht betretbar sein wird, so etwas wie die Basis der Operationen in der Duscae Region ist, eine Art Ausgangspunkt, an den man mehrmals zurückkehrt. Ich glaube kaum, dass sich in dieser Region, die nur ein Zehntel des Spiels ausmacht, gleich zwei nennenswerte Städte befinden. Von daher... Vielleicht kommen schon ein oder mehrere sehr kleine Dörfer/Lager in der Wildnis vor (vergleiche FFXII), aber dass bereits eine der riesigen Städte dabei ist, im Grunde Highlights des Spiels, das kann man wohl ausschließen. Allerdings finde ich auch das völlig okay, wäre nämlich ein bisschen viel verlangt. Nach allem was bisher bekannt ist, fällt die Demo ohnehin schon wesentlich umfangreicher aus als alle bisherigen Demos zu Final Fantasy Spielen (oder von Square Enix generell).

  5. #5
    Die sollen jetzt einfach nur hinne machen und das Spiel endlich fertig machen. Da war ja mal was upcoming 2014 und dann noch das innerhalb eines Geschäftsjahres also bis März 2016 usw. usw. Wobei ich hoffe dass es noch zu Weihnachten rauskommt. Können die eigentlich nicht genügend Leute akquirieren um dieses Spiel mal in einer Zeit von wenigstens neun Jahren fertigstellen. Ich habe wirklich schon lange kein atmosphärisches und mitreißendes Spiel mehr gezockt und hätte mal wieder Bock. Infamous wurde nach 2-3 h immer das gleiche, Dragonage war auch nicht das, was ich mir vorgestellt habe und Nintendo bringt auch nur so kurzweilige Zeitvertreibsspielchen raus in letzter Zeit. Ich denke mal, FF XV kann wirklich episch wie FF IV, VI bis IX (in Teilen V, X und XII) sein. Aber ich hätte es auch gerne irgendwann mal gespielt.
    @Demo: Ich hoffe dass sie nicht zusätzlich Kapazitäten an Personen brauchen, um die Demo lauffähig zu bekommen.
    @FF XV: Vielleicht haben sie sich bei der Oberwelt übernommen. Was man so hört, lässt darauf schließen, dass die Umgebungen soooo groß sein werden, dass sie mit dem Programmieren überhaupt nicht hinterherkommen. Naja, ich bin ja gespannt wie das bei dem neuen Zelda wird. Da wird die Oberwelt ja auch sehr groß; und da sieht das Material bisher auch fantastisch aus, wenn auch a bissl leer...

  6. #6
    Das Interview klingt eher so, als würde FFXV noch mindestens ein Jahr oder länger brauchen. Wenn die Demo noch eine Testversion sein soll um generelle Kritik einzufangen, die Größe der Welt noch nichtmal richtig feststeht und offenbar noch solche Sachen wie das Luftschiff völlig offen sind (bzw. an einem Punkt, wo man nicht drüber reden will), dann glaube ich nicht mehr so wirklich an ein Release 2015. Vielleicht ist man schon weiter, als es gerade den Anschein macht, und am Ende der Demo erscheint so ein "Coming Winter 2015", aber auf mich wirkt es gerade so, als ob XV noch weit davon entfernt ist, fertig zu werden.

    Auch wenn Tabata wahrscheinlich am wengisten dafür kann, und es genau genommen so stimmen mag, ist diese Anmerkung, man habe erst 2012 mit den Arbeiten an XV angefangen hat, etwas daneben. Jeder weiß, dass XV faktisch VersusXIII ist, und jeder kann mitzählen, wie viele Jahre SE schon daran hockt. Alles, was man dafür an Erklärungen heranzieht, ist nur ein Beleg für das Chaos, das in dem Laden herrscht bzw. lange Zeit geherrscht hat.

  7. #7
    Ich schätze auch, dass sie die zehn Jahre noch voll machen werden, und das Spiel so ca. Anfang bis Mitte 2016 erscheinen wird. Frühester Zeitpunkt wäre halt Ende des Jahres zum Weihnachtsgeschäft, aber da würd ich inzwischen nicht mehr drauf wetten.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Wenn die Demo noch eine Testversion sein soll um generelle Kritik einzufangen, die Größe der Welt noch nichtmal richtig feststeht (...), dann glaube ich nicht mehr so wirklich an ein Release 2015. Vielleicht ist man schon weiter, als es gerade den Anschein macht, und am Ende der Demo erscheint so ein "Coming Winter 2015", aber auf mich wirkt es gerade so, als ob XV noch weit davon entfernt ist, fertig zu werden.
    Stimme generell zu, aber das mit der Kritik könnte im Wesentlichen auch nur ein Alibi sein um den Anschein zu erwecken, noch auf die Kunden einzugehn - Tabata hat ja selbst gesagt, dass er nicht glaubt, dass das Feedback jetzt sonderlich negativ ausfallen wird, und dass sie nur dann was ändern würden, wenn das noch praktikabel ist. Soll heißen, wenn es sich auf Aspekte bezieht, die man leicht ergänzen kann (zum Beispiel mehr Gedöns in der Umgebung, wenn sie den Spielern zu leer vorkommt oder so). Sie werden aber bestimmt nicht mehr grundsätzliche Elemente des Spielsystems umkrempeln (von denen mehrere ja nichtmal Bestandteil der Demo sind, wie etwa Magie oder das Auto). Dieses Versprechen vom Einfluss des Demo-Feedbacks wurde wenn ich mich recht erinnere auch schonmal halbherzig bei FFXIII gemacht, und da wurden die Leute ja ziemlich hinters Licht geführt.
    Was die Größe der Welt angeht, heißt es bei XV ja, dass es ständig im Flux ist. Finde es recht beruhigend, dass sie gemerkt zu haben scheinen, dass es nach älteren Plänen zu gigantisch geworden wäre und man dann zighunderte Stunden dransitzen würde. Denn die Hauptstory soll man ja in 40 Stunden durchkriegen können. Also wenn die anderen Gebiete dazu (ge)kommen (sind) und der Gesamtumfang der Spielwelt abschätzbar ist, werden sie schon erstellte Sachen nochmal überdenken und vielleicht etwas verkleinern, hier und da an den Ecken was "abschneiden" etc., damit die Größe für einen annehmbaren Spielfluss stimmt. Ich befürchte nur, dass es am Ende trotzdem zu riesig sein wird.
    Zitat Zitat
    Auch wenn Tabata wahrscheinlich am wengisten dafür kann, und es genau genommen so stimmen mag, ist diese Anmerkung, man habe erst 2012 mit den Arbeiten an XV angefangen hat, etwas daneben. Jeder weiß, dass XV faktisch VersusXIII ist, und jeder kann mitzählen, wie viele Jahre SE schon daran hockt. Alles, was man dafür an Erklärungen heranzieht, ist nur ein Beleg für das Chaos, das in dem Laden herrscht bzw. lange Zeit geherrscht hat.
    Jau. Mich ärgert diese Datierung mit 2012 auch immer. Die Entwicklung des Spiels begann 2006, Änderungen hin oder her. Ein neuer Director macht noch keine sechs Jahre Arbeit ungeschehen. Andererseits erscheint es mir positiv, dass gerade Tabata sich der ultra-langen Entwicklungszeit - und Wartezeit für die Fans - bewusst ist und das in den Interviews auch immer wieder anklingt. Sie erkennen was das angeht zumindest ihren eigenen Fail an. Es gab Zeiten, da hätten die Leute von Square Enix so getan, als wäre nie was gewesen.

  8. #8
    Ich würde wirklich gern mal ein Blick hinter die Kulissen werfen können, um zu erfahren, was genau sich mit der Umbenennung geändert hat, wie viel von dem alten Material verwendet wurde, wie viel komplett umgeworfen wurde und wie viel sich insgesamt seitdem getan hat. Leider werden wir da wohl nie genaue Details erfahren, schätze ich.

    Mit einem Release 2015 hatte ich eh nie gerechnet, zumindest nicht soweit ich mich erinnere. Ich denke auch, dass Mitte 2016 nicht unrealistisch ist. Frühling oder Sommer. Was ich allerdings hoffe, ist, dass im Hintergrund schon tatkräftig an Final Fantasy XVI gearbeitet wird, sodass wir das Spiel möglichst nicht später als 2019/2020 sehen werden.


  9. #9
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich würde wirklich gern mal ein Blick hinter die Kulissen werfen können, um zu erfahren, was genau sich mit der Umbenennung geändert hat, wie viel von dem alten Material verwendet wurde, wie viel komplett umgeworfen wurde und wie viel sich insgesamt seitdem getan hat. Leider werden wir da wohl nie genaue Details erfahren, schätze ich.
    Ja, Details wirds wohl nicht geben. Trotzdem kann man meiner Ansicht nach schon am gezeigten Material sehen und an den veröffentlichten Infos feststellen, dass es da mindestens haufenweise wesentliche Kontinuitätslinien gibt, durch die man unterm Strich durchaus von einer Entwicklung und einem Spiel sprechen kann. Die haben definitiv nicht wieder bei Null begonnen. Das macht es umso ärgerlicher, wenn die Square Enix Leute ab und zu so tun, als wäre das Spiel erst seit 2012 in Entwicklung, bloß, weil sie einen minimal anders geschriebenen Namen drangeklebt, die Regie ausgewechselt und ein paar inhaltliche Elemente überdacht haben. In dem Zusammenhang verweise ich auch immer wieder gerne auf den letzten Trailer, der unter dem Versus-Titel gezeigt wurde. Wird spannend sein, ob wir die Szenen und Orte daraus trotz Änderungen noch im fertigen Final Fantasy XV wiederfinden/-erkennen können ^^
    Zitat Zitat
    Was ich allerdings hoffe, ist, dass im Hintergrund schon tatkräftig an Final Fantasy XVI gearbeitet wird, sodass wir das Spiel möglichst nicht später als 2019/2020 sehen werden.
    Dito. Wobei ich es nichtmal für völlig ausgeschlossen halte, dass es schon eher so weit sein könnte. Vielleicht schon 2018? Kommt drauf an, wie gut die Geheimhaltung in dem Laden ist, wenn sie schon dran werkeln. Wäre jedenfalls nicht das erste Mal, dass so eine Ankündigung völlig aus dem Nichts kommt und die Spielerschaft überrascht. Weder mit XIII, noch mit XIV hatte ich nach der langen Entwicklungsphase von XII so früh gerechnet, von anderen Serien ganz zu schweigen. Wobei gerade XIV besser noch überarbeitet worden und erst ein paar Jahre später erschienen wäre. Und Ankündigungen und Release natürlich auch zwei verschiedene paar Schuhe sind. Doch wenn nun XV Anfang 2016 erscheint, Ende 2016 FFXVI angekündigt wird und das 2018/2019 rauskommt, fänd ich das durchaus angenehm und nicht zuu weit hergeholt. Kann aber ganz anders kommen, wir reden schließlich von Square Enix.

  10. #10
    “Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“

    Ich wäre erst mal froh, wenn Teil 15 auch meinen Erwartungen entspricht oder nicht wieder qualitative Mängel und Besonderheiten aufweißt, die mir (mal wieder) nicht zusagen. Diverse Designentscheidungen (Emo-Boyband, hipper Straßenkreuzer, Boob-Cid…) lassen mich nicht gerade an charmante Konstellationen und Figürchen von damals erinnern. Ich wäre dennoch erst einmal froh, wenn SQE positiv zu überraschen weiß und die Serie mit Teil 15 aus dem Loch holt, in welches es vom Entwickler sanft gelegt wurde. An Teil 16 (oder gar 17) mag ich noch gar nicht denken.
    Mir ist deren Weltenbildung aktuell nach wie vor zu unstet. Trilogien erstehen aus dem nichts (keiner hat danach gefragt) und deren Teilmengen sind untereinander zu verschieden, geplante Universen werden verworfen oder ausgeschlachtet, dazu der Markenname Final Fantasy als Freiwild für JRPG-Fremde Zweige. Wenn dahinter wenigstens mal ein Plan zu erkennen wäre, nachdem man als Fan wenigstens mal eine gewisse Ordnung ins Spielgefühl bringen kann. Stattdessen ist wieder nicht sicher: Wird FFXV wieder als Auftakt für eine weitere FF-Unterreihe verwendet oder wird wirklich hinter verschlossener Tür an einem gänzlich neuen FF gearbeitet. Mir ist als jemand, der nicht jeden Info-Schnippsel analysiert und interpretiert, zumindest nicht klar, ob mit Teil 15 jetzt wieder Schindluder betrieben wird (sprich bei einem möglichen Nachfolger wieder das ganze Spielsystem über den Haufen geworfen wird und man sich wieder neu zu erfinden versucht) oder ob wirklich ambitioniert an einem Teil 16 gearbeitet wird. Nicht, dass es wieder in Folge von einer sich verändernden Marktsituation oder nicht absehbaren Fanreaktionen zu den Akten gelegt wird und man sich auf ein XV-2 freuen darf.

    Was ich damit sagen will: Erst Final Fantasy XV, dann alles andere. Bin zwar auch vorsichtig-optimistisch, dennoch bin ich nach der "A. Philosophy = FF16“-Absage erst einmal nur auf den wirklich nächsten Teil fixiert, der hoffentlich irgendwann im ersten Quartal 2016 bei uns aufschlagen wird.

  11. #11
    @Enkidu: Stimmt, 2018/2019 hätte ich schreiben sollen (und wollte ich auch, aber irgendwie hab ich mich um ein Jahr vertan). ^^ Zwei bis zweieinhalb Jahre zwischen den Hauptteilen halte ich für verkraftbar, aber mehr als drei Jahre sollten es definitiv nicht sein.


  12. #12
    Zitat Zitat von Enkidu
    Sie werden aber bestimmt nicht mehr grundsätzliche Elemente des Spielsystems umkrempeln (von denen mehrere ja nichtmal Bestandteil der Demo sind, wie etwa Magie oder das Auto).
    Was das ganze irgendwie auch witzlos macht, wie auch schon der Umstand, dass die Demo zwangsläufig nur eine sehr begrenzte Zahl an Personen erreicht, und das Feedback quantiativ somit klein(er) gehalten wird.

    Wie dem auch sei, ich denke mal, Tabata rechnet nicht mit vernichtendem Feedback, weil er selbst dran glaubt (oder glauben muss), dass das Spiel sehr gut wird. Aber sofern jeder die Demo hassen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich SE ein zweites FFXIV leisten will. Ganz so katastrophal wird es wohl eh nicht werden, und der japanische Markt ist, so scheints zumindest bisweilen, ohnehin recht unkritisch, deswegen wird die schärfste Kritik unter viel Lobhudelei eh untergehen, aber ich will mal so optimistisch sein und davon ausgehen, dass sie "ergebnisoffen" an die Demo herangehen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass andere Charaktere doch noch spielbar gemacht werden, oder man von diesem Button-Paradigm-Ding nochmal weggeht, aber vielleicht kommt ja doch irgendwas bei rum. Und soweit es den Release betrifft, rechne ich mal damit, dass man zumindest eingeplant hat, die ein oder andere Änderung aufgrund des Feedbacks vornehmen zu müssen. So jedenfalls verstehe ich ihn da.

    Zitat Zitat
    Ich befürchte nur, dass es am Ende trotzdem zu riesig sein wird.
    "zu riesig" wofür? Um durchzukommen? Um auf 100% zu kommen?
    Entweder ist die Welt riesig und leer, womit man es ignorieren kann, oder es gibt viel darin zu tun und zu entdecken, womit es aber zum optionalen Content gehören würde. Diese Richtlinie von 40 Stunden für die Main Story galt doch für die meisten FFs seit der PSX-Ära. Wer will, kriegt die Spiele aber auch in deutlich kürzerer Zeit durch, und wer alles erreicht haben will, sitzt eben deutlich länger daran. Ich denke, das wird bei XV nicht anders sein, nur dass der optionale Teil vielleicht wieder mal etwas größer ausfällt. Ich bin mir sicher, irgendwer wird es wieder schaffen einen Speedrun in 10-15 Stunden (oder weniger) abzuschließen, was die Größe des Spieles wieder in ein anderes Verhältnis setzt. Und wenn der optionale Teil vielleicht auch mal wieder mehr umfasst bzw. aus mehr besteht als stumpfsinnigem, stundenlangen Grinding/Farmen und (erstaunlich unspektakulären) Mega-Monstern mit zig-millionen HP, würde mich das freuen.

    Zitat Zitat
    Trotzdem kann man meiner Ansicht nach schon am gezeigten Material sehen und an den veröffentlichten Infos feststellen, dass es da mindestens haufenweise wesentliche Kontinuitätslinien gibt, durch die man unterm Strich durchaus von einer Entwicklung und einem Spiel sprechen kann. Die haben definitiv nicht wieder bei Null begonnen.
    Naaaaaja, dafür hat der letzte Versus-Trailer aber ziemlich wenig gemein mit den ganzen XV-Trailern. Zähl mal die Gemeinsamkeiten auf, du wirst nicht viele finden.

    Was alles gestrichen wurde:
    - Wechsel der Charaktere
    - Wahrscheinlich: Manuelles Zielen (mit dem blonden Charakter)
    - Vermutlich: Objekte in der Umgebung, die in den Kampf einbezogen werden (mit dem Zielen ausgelöste Explosion)
    - Vermutlich: Einzelne körperliche Schwachpunkte der Gegner (man denke an diese fliegenden Kreaturen, die man aus der Luft holen konnte)
    - Soweit erkennbar: Benutzbare Fahrzeuge in der Landschaft (Magitek Armor, Panzer)
    - Soweit erkennbar: Random/Trigger-Events mit Auswirkung auf die Umgebung (Behemoth, der eine Brücke zerstört)
    - Soweit erkennbar: Direct Input Charaktersteuerung nach dem Vorbild von Kingdom Hearts bzw. Kampfmenü (irgendetwas folgt zwar bestimmt noch, aber die Steuerung wird definitiv eine andere als die ursprünglich geplante)
    - weiterhin gestrichen wurden geplante weitere Charaktere, (zumindest soweit) das geplante Luftschiff, (soweit) unterschiedliche Magienutzung von den verschiedenen Charakteren, geplantes austauschen von Charakteren in einem 3er Team (was inzwischen überflüssig geworden ist), (soweit) geplantes sehr umfangreiches Waffenarsenal, und vielleicht noch andere Sachen, die mir gerade nicht einfallen

    Davon mal ausgehend, dass gerade Gameplay-Trailer die Besonderheiten eines Spieles hervorheben sollen, bin ich eher skeptisch, dass all diese Dinge noch irgendwo im fertigen Spiel auftauchen. Unterm Strich wird sich XV sehr wahrscheinlich deutlich anders spielen als ursprünglich geplant.

    Zitat Zitat
    Doch wenn nun XV Anfang 2016 erscheint, Ende 2016 FFXVI angekündigt wird und das 2018/2019 rauskommt, fänd ich das durchaus angenehm und nicht zuu weit hergeholt. Kann aber ganz anders kommen, wir reden schließlich von Square Enix.
    Wie ich schonmal gesagt habe: Von all der Aufregung um XIV und Versus/XV abgesehen hätte "normalerweise" ein FF XV/XVI inzwischen auch schon (halb) fertig sein können. Aber was immer Itou (oder wer auch immer) in den letzten vier Jahren seit der Erstveröffentlichung von XIV gemacht hat (von wegen, der nächste Teil ist immer schon in Arbeit, wenn ein neuer erscheint), es ist wahrscheinlich nichts draus geworden.
    Wäre nicht völlig unrealistisch, dass man jetzt gerade schon mit Arbeiten an FFXVI begonnen hat, und vielleicht dann nächstes Jahr zur E3 der erste Trailer erscheint, was ein Release innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre andeuten würde, aber wetten würde ich nicht drauf. Wäre ebenso denkbar, dass Kingdom Hearts 3 für die Zeit nach XV als Lückenfüller herhalten muss, also davon ablenken soll, dass die FF-Hauptreihe zu einem völligen Stillstand gekommen ist.

    Zitat Zitat von Cutter Slade
    Mir ist als jemand, der nicht jeden Info-Schnippsel analysiert und interpretiert, zumindest nicht klar, ob mit Teil 15 jetzt wieder Schindluder betrieben wird (sprich bei einem möglichen Nachfolger wieder das ganze Spielsystem über den Haufen geworfen wird und man sich wieder neu zu erfinden versucht) oder ob wirklich ambitioniert an einem Teil 16 gearbeitet wird.
    Da bist du nicht schlechter informiert als jeder andere. Man muss so halb damit rechnen, dass es ein XV-2 in irgendeiner Form geben wird, aber mehr kann gerade keiner zur Zukunft der Serie sagen.

  13. #13
    @Cutter Slade: Dass ein XV-2 kommt, ist ziemlich wahrscheinlich und wurde schon indirekt angedeutet. Auch irgendwie verständlich, dass sie Assets recyclen wollen/müssen, damit sich das Gesamtprojekt bzw. zehn Jahre Entwicklungszeit wirklich lohnen. Das schließt aber nicht aus, dass bereits ein eigenständiger neuer Hauptteil mit FFXVI in Arbeit ist, der nichts mit XV zu tun hat. Die Entwicklung des nächsten Teils beginnt schließlich schon seit Ewigkeiten nicht erst dann, wenn der aktuelle bereits erschienen ist. Zeitweise waren sogar drei nummerierte Haupt-FFs gleichzeitig in Arbeit (FFIX, X und XI). Square Enix ist von den Entwicklern her ja auch kein Monolith, sondern hat verschiedene Teams mit verschiedenen Verantwortlichen und Künstlern. Ein XV-2 würde aber definitiv von den Leuten kommen, die XV gemacht haben und ist derzeit noch kein Thema, ein FFXVI dagegen könnte theoretisch schon ohne unsere Kenntnis seit Jahren bei einem der anderen Divisionen in Arbeit sein. Ich stimme zu, dass die Veröffentlichung von XV erstmal die Hauptsache und dringend nötig ist. Aber über ein nicht allzu weit entferntes FFXVI würde ich mich sehr freuen, und gegen ein XV-2 hätte ich prinzipiell auch nichts. Von daher würde ich auch nicht sagen, dass man den Verlauf der Serienentwicklung nicht mehr nachvollziehen könnte. Es werden nur unüberschaubar viele kleine, unbedeutende Ableger, vor allem für mobile Geräte, das ist wahr.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Und soweit es den Release betrifft, rechne ich mal damit, dass man zumindest eingeplant hat, die ein oder andere Änderung aufgrund des Feedbacks vornehmen zu müssen.
    Vielleicht ist es ja sogar als positives Zeichen zu verstehen, dass sie noch keinen fixen Releasetermin/-Zeitraum nennen, so lange noch nicht klar ist, wie die Kostprobe bei den Spielern ankommt?
    Zitat Zitat
    "zu riesig" wofür? Um durchzukommen? Um auf 100% zu kommen?
    Entweder ist die Welt riesig und leer, womit man es ignorieren kann, oder es gibt viel darin zu tun und zu entdecken, womit es aber zum optionalen Content gehören würde. Diese Richtlinie von 40 Stunden für die Main Story galt doch für die meisten FFs seit der PSX-Ära. Wer will, kriegt die Spiele aber auch in deutlich kürzerer Zeit durch, und wer alles erreicht haben will, sitzt eben deutlich länger daran. Ich denke, das wird bei XV nicht anders sein, nur dass der optionale Teil vielleicht wieder mal etwas größer ausfällt.
    Ich meine damit zu riesig im Verhältnis zum normalen Spielverlauf. Habe das schon anderswo hier genauer erklärt. Quasi das, was viele Leute FFXII vorwerfen, nur multipliziert mit hundert. Klar wird die ganz gewöhnliche Durchschnitts-Spieldauer passen und sich nicht zu weit von den Vorgängern abheben, und sicher wird auch genug Material vorhanden sein, um damit hunderte Stunden zuzubringen. Was mich nur nervt ist die auf mich teils unnötig wirkende "Ausdehnung". Dazu müssen die Gebiete gar nicht leer/nur mit Monstern bestückt sein (wobei dieses Risiko noch zusätzlich besteht). Ich bin kein Perfektionist, der unbedingt 100% braucht, aber habe schon eine perfektionistische Ader, die sich in RPGs vor allem darauf bezieht, dass ich überall in der Spielwelt mal gewesen sein möchte. Das verträgt sich nicht gut mit immer weitläufigeren Flächen. Ich möchte zwar keine Schlauchlevel wie in XIII, aber das krasse Gegenteil davon mit Gebieten, für die man ne halbe Stunde oder länger braucht, nur um vom einen Ende zum anderen zu latschen und dabei total den Überblick verliert, ist imho auch nicht optimal (zumal es da in alle Himmelsrichtungen geht und mir ein einfaches Durchqueren dann oft zu wenig ist, weil man dabei nichtmal ansatzweise den vollen Umfang der Orte, also alles abseits der Route, kennenlernt). In früheren Zeiten (SNES, PS1) ging das doch auch ohne, von der Weltkarte als Ausgangspunkt mal abgesehen. Aber selbst die Weltkarten vergangener Tage werden wohl im Vergleich nur noch so groß sein wie die Demo oder ein winziger Bruchteil von XV. Das will schon was heißen und erscheint mir unangemessen ausufernd. Der dadurch gewonnene Realismus wiegt meiner Ansicht nach nicht das entstehende Ungleichgewicht im Spielverlauf auf. Früher waren die meisten Locations von einer Art, dass man sie umfassend gesehen hatte (und sozusagen gedanklich abhaken konnte), wenn man sie einmal hinter sich gebracht hat. Trotzdem fungierten sie auch als Verbindungselemente zwischen weiteren Orten und hatten so selbst später noch ihre Daseinsberechtigung in der Spielwelt. Warum nicht wieder in diese Richtung gehen?
    Bis ich das in XV alles mal abgelaufen und zwischendurch ggf. noch in ein paar unfreiwillige Kämpfe geraten bin, sind bei jedem Gebiet locker nochmal fünf bis zehn Stunden mehr vergangen, als eigentlich zum Weiterzocken nötig wären, mal ganz abgesehen davon, dass ich dann ohne es zu wollen wahrscheinlich auch noch völlig überlevelt bin. Da vergisst man schnell mal, was zuletzt genau in der Story los war, oder die Cutscenes kommen einem so vor, als wären sie few and far in between, einfach nur weil man gerne erkundet. Die Erkundung wirkt sich also letztenendes eher negativ auf den Spielfluss aus, und das find ich nicht gut. Erstens sollte die Erkundung lohnenswert sein, zweitens aber überhaupt in einem gesunden Mengenverhältnis zur Story und dem Gameplay stehen. Wenn die Gebiete so gigantisch sind, wie es derzeit scheint, und wir mal positiv davon ausgehen, dass Square Enix sie mit interessanten Sachen gefüllt haben, dann wäre das immer noch ein sagenhaftes Übergewicht an optionalem Kram, gemessen an der unverändert langen Hauptstory. Du vermutest ja selbst, dass es vielleicht mehr abseits des Weges geben könnte als sonst, und davon gehe ich auch aus. Doch wenn ich 40 Stunden Handlung, aber 400 Stunden fakultativen Bonuskram und Sightseeing habe, ist das für mich einfach keine gut durchdachte Spielwelt, sorry. Dann sollten sie entweder den obligatorischen Storyumfang erhöhen, oder alternativ die Spielwelt verkleinern. Denn die sollte nicht zehn mal größer sein, als für den Handlungsverlauf eigentlich nötig ist. Das reißt mich tendenziell auch eher aus dem Geschehen heraus, wenn sich das Spiel in Nebensächlichkeiten und Rumgelatsche (oder diesmal auch: Autofahren) verliert, aber an den zusätzlichen Flächen nicht viel passiert. Dann lieber viele kleine, optionale Fleckchen, und sei es nur ein Raum in einem Haus in einer Stadt oder ein Abschnitt in einem Dungeon, der dafür wirklich Relevanz hat (wofür meine Lieblingsteile VI bis IX Musterbeispiele sind).
    Was mir persönlich nicht in den Kopf geht, ist diese verrückte Idee, dass größer = besser bedeuten würde. Es gibt RPGs mit winzig kleinen oder engen Welten, die aber so clever aufgebaut sind, dass alles seinen Platz hat. Das ist mir viel lieber. An den Schlauchleveln aus XIII hat mich nie die Größe gestört (!), sondern einerseits, dass es kein Zurück mehr gab, wenn man einmal weitergelaufen war (Cutscene-Transport usw.), und andererseits, dass es, wie der Name schon vermuten lässt, immer nur von A nach B ging. Ganz Cocoon war eine einzige Straße, was ich will, wenn es schon keine Weltkarte im klassischen Sinne gibt, ist aber ein Netz! Wo man von A nach C und von dort nach F, G und H gehen kann, aber über die Abkürzung nach L (das mit A, B und C verbunden ist) nur dann, wenn man später in P den Schlüssel gefunden hat. See? Ich habe auch nichts dagegen, wenn sich hinter zwei oder drei dieser Buchstaben eine etwas weiträumigere Ebene verbirgt, aber ich bin kein Fan davon, wenn sich die gesamte Spielwelt nur noch aus diesen Riesendingern zusammensetzt, von wo aus man die einzelnen Dungeons betritt. Ich komm viel besser damit klar, wenn die Welt zu einem nicht unbedeutenden Teil aus Orten der Kategorie Bergpass usw. besteht und dadurch auch viel besser überschaubar, erkundbar und nachvollziehbar ist.
    Alleine Duscae in XV ist offenbar um einiges größer als die Steppe aus XIII, macht aber lediglich ein Zehntel oder weniger des Gesamtspiels aus. Ich möchte nicht das sehr unschöne Gefühl haben, beim Zocken zwei Drittel aller Spielinhalte oder mehr zu verpassen, und das käme zwangsläufig, wenn ich mich nicht auch in meinem eigenen Tempo abseits der nächsten Mission umschauen darf. Und erlaubt ist das ja durchaus, aber führt dann woanders zu Problemen, weil es das Spiel inflationär aufbläst, sodass auf meine Spielzeit zu viel Erkundung und viel zu wenig Handlung fällt. Damals haben sie doch auch die Balance so toll hinbekommen. Daran sollten sie sich orientieren, und nicht alles so groß machen, dass man sich verläuft, sich nicht mehr gut orientieren kann, die Hälfte verpasst oder glaubt zu verpassen, oder alles relativ leer ist und außer ein paar Monstern nicht viel an spannenden Sidequests zu bieten hat. Auch einer der Gründe, warum ich von dem Auto nicht soo begeistert bin. Das Fahren könnte maßgeblich dazu beitragen, die Verhältnismäßigkeiten auseinanderzureißen.
    Zitat Zitat
    Naaaaaja, dafür hat der letzte Versus-Trailer aber ziemlich wenig gemein mit den ganzen XV-Trailern. Zähl mal die Gemeinsamkeiten auf, du wirst nicht viele finden.
    Klar, im Detail scheint viel gestrichen worden zu sein, und dass sich XV am Ende anders spielen wird, als Versus mal geplant war, steht wohl außer Frage. Die Gameplay-Basics dagegen, mit dem Action-Aspekt usw., bleiben bestehen oder wurden nur abgewandelt. Vor allem aber hast du nur Dinge aufgezählt, die sich auf das Gameplay beziehen. Zu einem Spiel gehört viel mehr als das. Das Konzept, die Welt, die Charaktere, die Story, die Musik (die Shimomura für Versus geschrieben hat, die längst fertig war und die wohl kaum großartig verändert, sondern allenfalls noch ergänzt worden ist), das alles bleibt mehr oder weniger bestehen. Nicht eins zu eins, aber doch weitgehend. Sogar das Logomotiv blieb das selbe ^^ Und mit Welt und Story meine ich nicht nur die abstrakte Idee, sondern möglicherweise lässt sich das auch auf schon erstellte Inhalte beziehen. Deshalb habe ich ja das mit den Versus-Trailern erwähnt: Ich bin gespannt, ob die Orte und Cutscenes/Videosequenzen noch Teil des Spiels oder zumindest wiederzuerkennen sind. Davon gehe ich ehrlich gesagt aus.
    Zitat Zitat
    Von all der Aufregung um XIV und Versus/XV abgesehen hätte "normalerweise" ein FF XV/XVI inzwischen auch schon (halb) fertig sein können. Aber was immer Itou (oder wer auch immer) in den letzten vier Jahren seit der Erstveröffentlichung von XIV gemacht hat (von wegen, der nächste Teil ist immer schon in Arbeit, wenn ein neuer erscheint), es ist wahrscheinlich nichts draus geworden.
    Dass immer schon der nächste Teil in Arbeit ist, wenn ein neuer erscheint, gilt ohne Unterbrechung seit Final Fantasy VI. Vielleicht auch schon eher, aber das ist mir dann nicht genau bekannt. Von daher kann man das denke ich schon als Faustregel sagen. In manchen Fällen sogar schon viel eher, wenn sich diverse Projekte überschneiden. Ich würde nicht mit Sicherheit sagen, dass "wahrscheinlich nichts daraus geworden ist". Glücklicherweise stehen die Chancen gut, dass wir das in ein paar Jahren erfahren werden, wenn FFXVI enthüllt wird und dann wie bei anderen Teilen davor gesagt wird, wie lange die Entwicklung tatsächlich schon zurückreicht. Itô kann da übrigens vermutlich auch selbst gar nix zu, der Laden muss ihm oder wer auch immer sonst verantwortlich sein soll das Go geben. Du leitest zwar mit "Von der Aufregung um XIV und Versus/XV abgesehen" ein, aber genau genommen kann der Einfluss dieser problematischen Entwicklungen kaum hoch genug eingeschätzt werden. Alleine wenn XIV nicht ursprünglich so eine Katastrophe geworden wäre und sich alle Arbeiten der Firma über Jahre hinweg auf die Rettung durch A Realm Reborn konzentriert hätten, wäre alles anders gekommen und wir würden vielleicht schon längst XV spielen und uns auf XVI freuen, welches 2016 rauskommt, wer weiß? Letztenendes glaube ich schon, dass sie längst was in der Hinterhand haben. Sicher, da darf auch gerne zwischen Vorarbeit und "Active Development" unterschieden werden. Würde mich auch nicht wundern, wenn die erst kürzlich ernsthaft mit XVI begonnen haben. Aber ebensosehr ist davon auszugehen, dass Itô schon seit Jahren an neuen Kampfsystemen und Features herumexperimentiert, oder dass bereits entschieden worden ist, wer die wichtigen Leute im Entwicklerteam sind, und einiges an Konzepten bereits auf dem Papier existiert.
    Geändert von Enkidu (22.01.2015 um 21:21 Uhr)

  14. #14
    Wird interessant zu sehen sein, ob sie nach FF XV wirklich FF XVI veröffentlichen, oder ob sie damit warten bis FF XV-2 usw. (sofern es sie geben wird) durch sind. Bislang sind zwischen den Fortsetzungsspielen nämlich nur die MMO Teile erschienen, während der nächste Solo Titel erst nach den Fortsetzungen kam^^

  15. #15
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    @Cutter Slade: Dass ein XV-2 kommt, ist ziemlich wahrscheinlich und wurde schon indirekt angedeutet.
    Stimmt, da war was. Na, ich hoffe inständig, dass man diesmal dann auch wirklich eine in sich geschlossene und stimmige Trilogie aufbaut und nicht wieder so ein hin und her wie bei der Lightning-Trilogie fabriziert. Dieser stete Wechsel beim Gameplay und Haupcharakter samt schwankender Grafikqualität geht ja wohl mal gar nicht. X-2 hab ich auch schon ob der dämlichen Neuausrichtung außen vor gelassen, bei XIII-3 und Lightning Returns war es genau das gleiche. Dann doch lieber ein dickes RPG mit einigen wenigen offenen Fragen enden lassen (ohne es unrund wirken zu lassen) und dann im Nachfolger entsprechend ansetzen oder zumindest das generelle Feeling beibehalten. Andere Spieletrilogien oder Serien zeigen doch, wie es geht. Einfach nur mal über den Tellerrand schauen….

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •