Es ist eine positive Nachricht, die mich jetzt aber auch nicht ganz aus dem Häuschen bringt. Nicht nur weil, wie Gama richtig anmerkt, das wenn überhaupt noch mehrere Jahre in der Zukunft liegt, sondern auch, weil WENN ÜBERHAUPT. You see, Ankündigungen dieser Art gibt es öfters mal und sie gehören zu internen Firmenstrategien. Was letztenendes daraus wird, ist völlig offen. Sie könnten auf halbem Wege das ganze Vorhaben wieder einstampfen. Oder sie machen ein Spiel, und absorbieren das angeworbene Personal anschließend in andere Teams. Oder sie bringen nur zweitklassige, kleinere RPGs für zwischendurch heraus, so sehr hier auch anderes angedacht wird. Dass wir in drei Jahren plötzlich eine neue RPG-IP am Genre-Himmel und für PS4 erblicken können, die inhaltlich erstklassig ist und sich neben Final Fantasy, Kingdom Hearts und Dragon Quest zu einem neuen Standbein für das Unternehmen entwickelt, mit verheißungsvoller Zukunft in Sichtweite, mag eine davon sein, aber es ist nur eine von vielen und nach all den Enttäuschungen der letzten Jahre würde ich darauf nicht mehr unbedingt wetten. Was ich in der Ankündigung sehe ist weniger "Neue RPGs!" als vielmehr "Square Enix sucht derzeit neues Personal", und viel unaufregender könnte eine Nachricht, wenn auch tendenziell eher positiv, doch kaum sein ^^
Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Das war übrigens auch nicht direkt auf Square Enix bezogen. Falcom entwickelt das in letzter Zeit nicht mehr exklusiv für Handhelds, ein PS4-Ys ist sogar angekündigt und weitere werden bestimmt Folgen. Das Tales nach Zestiria kommt sicherlich auch für die PS4. Persona 5 ist für PS4 angekündigt. Um mal ein paar "große" Spiele zu nennen, auch wenn die natürlich nicht alle exklusiv sind. Und dazu noch den üblichen Nischenkram (Omega Quintet, Fairy Fencer F, Disgaea 5, Gust zieht sicherlich auch bald nach, diverse Indie-RPGs). Die Shining-Reihe wechselt auch wieder auf die Konsole – kann mir vorstellen, dass der nächste Teil auch für PS4 kommt.
And still no new Suikoden, Wild Arms, Mana, SaGa, Chrono, Star Ocean, Grandia oder gar Breath of Fire für PS4 oder auch nur allgemein stationäre Konsolen. Die Serien, die mich kümmern, bleiben vorerst in der Versenkung verschwunden. Klar gibt es ein bisschen Getuschel hier und da, aber noch lange nichts Konkretes. Ich denke zwar auch, dass die PS4 am Ende der Generation Genre-technisch etwas besser dastehen wird als die PS3, aber das ist auch nicht sonderlich schwer. Nur eine "Renaissance" sehe ich weit entfernt bzw. gar nicht, so lange nicht die Art der Produktion und Präsentation dieser Spiele völlig umgekrempelt wird. Weg vom technischen Event-Bombast und (wieder) hin zu ökonomischen Geschichten. Überhaupt sind die Voraussetzungen auch auf PS4 für eine plötzliche neue Blüte nicht optimal. Nach dem Niedergang in der vergangenen Gen wurden so viele klassischen Konzepte und Serien begraben, dass es schwer werden würde, sie wieder zurück zu holen. Stattdessen werden sie eher verramscht für kleine Seitenprojekte mit begrenztem und anderem Publikum, wie etwa ein Breath of Fire VI. Die PS2 bot so viele RPGs, weil die "Maschinerie" firmenübergreifend schon am laufen war. Nach dem letzten Spiel für die PlayStation fing man mit dem ersten für die PS2 an. Und davor galt das gleiche für Super Famicom und PSX. Aber jetzt, mit der klaffenden Lücke dazwischen, wird es sicherlich schwierig, an alte Zeiten anzuknüpfen. Die Rechteinhaber werden nur noch das Risiko sehen, nicht die Chancen.