Verfahren schon, aber nicht so krass, dass sie es nicht trotzdem hätten bringen können. Schau dir die Remakes von den ersten beiden Final Fantasies für PlayStation an - als die rauskamen, war die Konsole schon von vorgestern. Und Spiele wie Kingdom Hearts: Birth by Sleep oder selbst The 3rd Birthday kamen noch für PSP raus, obwohl es da um den westlichen Markt mit der Plattform auch nicht viel anders stand und das Ganze am abnehmen war. Darüber hinaus gebe ich zu bedenken, dass die Lokalisation erwiesenermaßen längst in der Mache und gerüchteweise sogar schon zu 70 oder 80% oder so abgeschlossen war, bevor sie abgebrochen haben. Das Geld wurde schon ausgegeben, dann hätten sie es auch bis zum Ende durchziehen sollen. So oder so, denn zum Abschluss nochmal mit einem Big Bang zu gehen und sich von einer scheidenden Plattform zu verabschieden, das wäre nicht nur überaus passend und angemessen, das war früher einmal ein Markenzeichen von Square. Inzwischen scheinbar nicht mehr, schließlich wurde ja auch FFXV auf die nächste Generation verschoben, obwohl es ewig für PS3 in der Mache war :-/ Find ich alles sehr schade, denn das zeugt von einer sehr unangenehmen Unentschlossenheit seitens Square Enix.
Daher auch der Vorschlag mit dem PSN - als Downloadtitel für PSP und PSVita würden sie auch noch die ganzen Vertriebskosten sparen und müssten die Lokalisation nur noch fertigstellen. Aber dann bitte wie gesagt auch für PSP, wenn das Spiel seitdem nicht massiv remastert und überarbeitet und erweitert wurde. Denn das Original nach so langer Zeit rauszuhauen und dann die ganzen Fans die es für PSP wollten in die Röhre gucken zu lassen, das ist nochmal um einiges fieser als XV auf PS4.