Naja, es ist auf jeden Fall nicht besser geworden in den letzten Jahren, sondern schlimmer. Da kann man sich schonmal daran erinnern, dass das in früheren Zeiten der Serie anders lief. Schon klar, dass bei gestiegenem Aufwand jedes Jahr ein neues FF unrealistisch ist. Aber für eine Firma mit der Größe und den finanziellen Mitteln wie Square Enix wäre es durchaus machbar, das geregelt und vielleicht ca. alle drei Jahre hinzubekommen. Oder anders gesagt wenigstens drei Hauptteile pro Generation. Dazu bräuchten sie nur mal einen Plan.
Und ich denke schon, dass man bei XV von sieben Jahren Entwicklungszeit sprechen kann. Natürlich ist das nicht ohne Irritationen verlaufen, und man musste zum Teil neu beginnen, Änderungen am Team gab es, und eine Weile hat sich kaum etwas an dem Projekt getan zugunsten von anderen Spielen. Aber dass es zeitweise völlig auf Eis lag und ewig gar nichts mehr daran gemacht wurde? Ich glaub so eine Aussage habe ich in den Interviews nicht gelesen (klärt mich auf wenn ich falsch liege). Aber selbst wenn dem so wäre, ein Projekt, das einmal fest angekündigt wurde, auch wenn es viel zu früh dafür war, dessen Entwicklung wurde auf jeden Fall begonnen. Alleine für den ersten Trailer musste ja schon ein entsprechendes Konzept für das Spiel auf dem Papier stehen, selbst wenn noch gar nichts programmiert wurde. Und wenn das Spiel nach zig Jahren und diversen Unterbrechungen (und einer Titeländerung) dann doch noch endlich mal erscheint, rechne ich lieber von dem bekannten Datum an. Und das war wohl irgendwann 2006. Was will man auch sonst machen? Niemand kann genau sagen, wie viele Arbeitsstunden tatsächlich entwickelt worden ist, solche Daten werden ja normal auch gar nicht erhoben.
This. Es war bis vor Kurzem immer eine große Stärke der Serie, sich mit jedem Teil neu selbst zu erfinden, zumindest was Spielwelt, Story, Charaktere und Setting angeht. Wenn einem ein Teil designtechnisch mal nicht zugesagt hat, musste das nicht automatisch auch auf den nächsten zutreffen. Es gab einfach eine Menge Abwechslung. Während sich die Gameplay-Änderungen bis ins Extreme nur noch auf die Hauptreihe verschiebt, gibts dafür bei allem anderen durch die direkten Sequels einen Stillstand. Das war auch einer der Gründe, warum ich von Anfang an gegen das Konzept und gegen X-2 war.
Obwohl ich nicht grundsätzlich was gegen den eher futuristischen Kram habe, weiß ich ganz genau was du meinst: Mich langweilt die Welt von XIII und die dazugehörigen Charaktere (insbesondere Lightning, Snow, Hope & Co) jetzt auch schon seit geraumer Zeit. Wenn es zwischenzeitlich mal was anderes gegeben hätte, ginge es ja noch, aber von XIV abgesehen gab es in dieser Generation nur XIII-Lightning non-stop. Für einen Teil fand ichs okay, mal was anderes, aber inzwischen gurken sie schon am zweiten direkten Sequel herum, ohne dass es ein XV oder gar XVI noch auf PS3/360 gegeben hätte.
Den realistischen Ansatz beim Setting von XV find ich eigentlich total klasse - sowas wollte Nomura ja schon seit VII machen, und es ist mal was ganz anderes als die bisherigen Wechsel zwischen klassischer High Fantasy, Steampunk, Cyberpunk und Futuristik, jeweils gemixt mit Original-Gedöns. Und dennoch fühle ich mich nicht wohl bei dem Gedanken daran, durch diverse Sequels und Spin-Offs eine ganze Generation etwas davon zu haben und das höchstwahrscheinlich auf Kosten anderer Entwicklungen, die ich dann wieder viel interessanter finde, wenn es soweit ist.
Sequels und Spin-Offs wären für mich dann okay, wenn sie die Entwicklung der Hauptreihe nicht beeinträchtigt bzw. sonst irgendwie negativ beeinflusst. Aber genau das ist offenkundig leider der Fall, heute mehr denn je! Mit XIII, XIV online in spielbarem und kompletten Zustand (und darum gerne auch ein bis zwei Jährchen später als 2010) und XV (ehemals Versus) in dieser Generation wäre ich völlig zufrieden gewesen und hätte meine Enttäuschung was XIII angeht auch einigermaßen überwunden ^^ Aber sie nehmen ausgerechnet dieses Spiel und melken es bis zum Geht-nicht-mehr, während weder XIV, noch XV so gelaufen sind wie vorgesehen. Stattdessen gibts drei mal Lightning. Wie gesagt, aus wirtschaftlicher Sicht sind Sequels nachvollziehbar, weil sie günstiger und schneller zu machen sind. Aber langfristig ist es das für die Qualität der Serie imho einfach nicht wert.
Das ist auch das, was ich mit den einheitlichen Rahmenbedingungen gemeint habe. Die Engine hat sich damals zwischen IV bis VI oder VII bis IX doch auch kaum geändert. Was sie erreichen sollten wäre ein System, bei dem sie komplett neue Final Fantasy Teile erstellen und trotzdem eine Menge von den Assets wiederverwenden können, wenigstens innerhalb einer Generation. Crystal Tools und nun Luminous waren ja ein Ansatz, aber so wie sie sich das vorgestellt haben hat das bis jetzt ja offensichtlich nicht funktioniert. Dafür müsste sich SE aber auch endlich von dem Gedanken verabschieden, bei jedem Spiel mit anderem Team wieder komplett bei Null anfangen zu müssen.