mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 3321

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Als ich den Thread gerade gesehen habe, habe ich mich erstmal gewundert, wann das denn angekündigt wurde. Musste erstmal ein paar Beiträge lesen, bis mir wieder eingefallen ist, dass es ja das umbenannte Versus XIII ist...

  2. #2
    Es ist aber trotzdem ein "neuer" Trailer aufgetaucht.



    Ich kann nur nicht beurteilen ob es dabei überhaupt neue Szenen gab.

    Aber zumindest der oben angesprochene Satz ist zu lesen:
    Zitat Zitat
    A World of the Versus Epic
    Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
    Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
    2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)

  3. #3
    Ja, das ist einiges neu in dem Trailer, aber bestimmt die Hälfte oder mehr wurde schon gezeigt. Das, was neu ist, entspricht aber auch so ziemlich dem, was bisher gezeigt wurde: Cutscene-Ausschnitte und Action-Szenen.


  4. #4
    Wie findet ihr das mit den Fortsetzungen eigentlich?

    Wenn sie das besser lösen als bisher und das auch wirklich von anfang an so planen (wonach es hier ja aussieht), dann könnte es ja mal ganz gut werden.

  5. #5
    Ich bin nicht grundlegend abgeneigt. Zwar wäre mir alle zwei Jahre ein Haupt-FF immer noch am liebsten, aber von dem Gedanken müssen wir uns wohl leider verabschieden – wir sind nicht mehr in der PS1-Zeit.

    Die Sorge, die ich bei Ablegern habe, ist, dass sie nicht an die Atmosphäre des Originals anknüpfen. Das war bisher immer der Fall. Final Fantasy X-2, Revenant Wings, XIII-2, Lighning Returns. Alle fühlen sich ganz anders an als die Originale, und immer auch weniger ernst. Ich fänd's schön, wenn das nicht so fortgeführt wird. Handlungsbedingt können gerne (und müssen auch) Unterschiede vom Spielgefühl zum Original bestehen, aber bitte mit Feingefühl und Respekt gegenüber den Charakteren. Also bitte keine Boygroup aus Noctis und Anhang machen.
    Sinnvoll kann man das zum Beispiel lösen, indem man schon in der Hauptgeschichte interessante Charaktere einführt, die viel Potential haben und deren Geschichte man dann in einem Ableger weiter ausarbeitet.


  6. #6
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Sinnvoll kann man das zum Beispiel lösen, indem man schon in der Hauptgeschichte interessante Charaktere einführt, die viel Potential haben und deren Geschichte man dann in einem Ableger weiter ausarbeitet.
    Beispielsweise die Kriege in der Paddras-Region aus 13, die im Menü angeschnitten werden. Das Klang nach einer so guten Grundlage für ein Prequel, aber neeiiin...

    Ich habe nichts gegen Pre/Sequels an und für sich, bloß hat SE jetzt bislang noch keine Fortsetzung geschafft, die nicht in irgend einer Form entartet war. Und das dürfte auch hier nicht besser werden, da die geplanten Fortsetzungen ja primär den Sinn zu haben scheinen, mit wenig Budget schnell große Einnahmen zu erzielen. Wenn sie nicht wirklich viel recyclen oder, wie schon hier angeklungen, das Ganze eher als Gelegenheit nehmen, einzelne Bereiche oder Charaktere der Welt näher zu beleuchten... Bloß wäre das SE vermutlich nicht "epic" genug. :/

  7. #7
    Zitat Zitat
    Also bitte keine Boygroup aus Noctis und Anhang machen.
    Tanzspiel?

    Also ich finde Ableger cool, gern auch mit ganz anderer Atmo, anderem System etc. Fanservice eben. Obwohl ich es natürlich auch bevorzuge, wenn sie die Charaktere nicht völlig umdrehen. X-2 war in der Hinsicht etwas fragwürdig, schlimmer war aber, dass ich das Spiel einfach langweilig fand. Wenn es mich gefesselt hätte, wäre ich wohl sehr froh darüber gewesen, das ziemlich coole Setting noch weiter erkunden zu können.
    Eine direkte Fortsetzung, die man am besten auch noch braucht, weil Cliffhanger, fände ich dagegen SCHLECHT, das ist einfach nur billig. Nein danke, dann können sie bitte auch aufhören, die Spiele so zu nennen, weil "Final Fantasy XVI-4" ist einfach nur total lächerlich. Das war mir bei Kingdom Hearts und XIII definitiv schon eine Spur zu hart.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  8. #8
    Dito. Übertreiben sollten sie es nicht, und auch wenn ich damit leben kann, bin ich nicht davon begeistert dass sie jetzt schon mehrere Teile aus FFXV machen wollen. Oder besser gesagt in der Welt von FFXV, denn in sich abgeschlossen soll das erste Spiel ja wenigstens noch sein. Cliffhanger ginge auch für mich überhaupt gar nicht. Vom wirtschaftlichen Standpunkt ist es natürlich nachvollziehbar. Nur wenn sie schon direkte Sequels machen, dann sollte da auch mehr dahinter stecken. Ich hatte bei X-2 und teilweise auch bei XIII-2 ein wenig das Gefühl, dass die Entwickler durch die schon vorhandenen Assets meinten, sich in mancher Hinsicht nicht mehr so sehr anstrengen zu müssen. Und auch mich stört der bisher immer sehr deutlich spürbare Shift was den Ton und die Atmosphäre angeht, ebenso wie die unrealistischen Veränderungen bei einigen der Charaktere. Eine Fortsetzung, die den Vorgänger qualitativ und quantitativ in jeder Hinsicht zu übertreffen versucht, das wäre doch mal was! In X-2 und XIII-2 waren die Parties zum Beispiel auch viel kleiner als in den Hauptspielen.

    Alles in allem hat das für mich aber keine Priorität. Im Gegenteil, ich finde es sehr schade, dass sie sich jetzt mehr um direkte Fortsetzungen und Spin-Offs kümmern als um die Hauptreihe. Ich meine hey, in dieser Generation haben sie es nichtmal geschafft, die üblichen drei Final Fantasy Hauptteile hinzubekommen. Das hängt für mich auch mit dem Wahn bei SE zusammen, mit jedem Hauptteil inzwischen alles von Grund auf neu machen zu wollen. Dabei haben sich FFI bis III, oder IV bis VI oder VII bis IX auch nicht so großartig voneinander unterschieden, zumindest spieltechnisch nicht. Wenn die Entwickler einmal wieder gelungene Rahmenbedingungen schaffen würden, dann könnten auch erneut ein paar der Assets recycelt werden ähnlich wie bei einem direkten Sequel. Und wir müssten nicht wie aktuell zig Jahre auf den nächsten Hauptteil warten. Fuck, XV ist jetzt schon sieben Jahre (!!!) in Entwicklung! Damals erschien jedes zweite Jahr ein neues Final Fantasy. Alle drei Jahre wäre auch ok. Aber diese Ungewissheit nervt, vor allem, weil man ja auch keine Ahnung hat, was man erwarten kann, weil wieder alles anders wird von einem anderen Team usw. Damals konnte ich mir sicher sein, dass alles von dem ganz grundlegenden Kram, den ich an VII mochte, auch in VIII und dann in IX vorkommen würde (wie zum Beispiel die Weltkarte mit Luftschiff). Jetzt weiß man nicht einmal mehr, aus welchem (Sub)Genre das nächste Spiel stammen wird. Action-RPG? MMORPG?

    Versteht mich nicht falsch, ich denke XV wird rocken. Aber war es die unendliche Wartezeit wert? Ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich das Spiel auf der PS3 bevorzugt hätte, wie gewohnt als krönenden Abschluss zum Ende der Generation.

  9. #9
    Diese Wartezeit gab es aber auch zwischen Final Fantasy X und XII, oder XII und XIII. Das ist ja nichts Neues mehr. Final Fantasy XV wurde zwar als Versus viel früher angekündigt, aber die Wartezeit heute zwischen zwei Hauptteilen ist eigentlich nicht größer als bereits in den letzten zehn Jahren. Und wenn man die MMORPGs als Hauptteile ansieht, dann noch weniger. Ist natürlich traurig, dass es immer so lange dauert, aber hey, das ist nichts, was wir nicht schon kennen.

    Zum Vergleich:
    X → XII: ~57 Monate
    XII → XIII: ~42 Monate
    XIII → XV: ~60 Monate (oder mehr?)

    Ich hoffe natürlich trotzdem, dass wir diese Phase nun langsam hinter uns lassen werden und es mal wieder schnell gehen wird. Aber zu sagen, dass Final Fantasy XV seit 7 Jahren in Entwicklung ist, ist vermutlich nicht ganz korrekt. Es wurde vor sieben Jahren angekündigt, aber 'ne ganze Weile gab's da wegen Final Fantasy XIII, und womöglich auch wegen XIV, sicher weitestgehend einen Arbeitsstillstand. Square Enix hätte es damals einfach nicht ankündigen sollen, das war halt der große Fehler. Es ist halt, trotz des Namens, in der Realität kein Parallelprojekt zu Final Fantasy XIII gewesen. Anfangs vielleicht, aber danach sicherlich nicht mehr.


  10. #10
    Also ich bin bislang nicht so informiert und freue mich drauf. Wird definitiv ein Grund sich mit dem ersten vollen Gehalt ne PS4 zu gönnen
    Und ja, mir gefällt diese "uncharted"-liken, spielbaren Zwischensequenzen sehr gut.

  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Diese Wartezeit gab es aber auch zwischen Final Fantasy X und XII, oder XII und XIII. Das ist ja nichts Neues mehr. Final Fantasy XV wurde zwar als Versus viel früher angekündigt, aber die Wartezeit heute zwischen zwei Hauptteilen ist eigentlich nicht größer als bereits in den letzten zehn Jahren. Und wenn man die MMORPGs als Hauptteile ansieht, dann noch weniger. Ist natürlich traurig, dass es immer so lange dauert, aber hey, das ist nichts, was wir nicht schon kennen.
    Naja, die Argumentation verdreht ein bisschen die Wahrheit. Richtiger wäre es, zu sagen, dass SE es in den letzten zehn Jahren nicht mehr geschafft hat, ein Projekt sauber aufzubauen und zuende zu bringen. XII wurde 2002 vorgestellt, zwei oder drei Mal verschoben (zwischendrin ist Matsuno ja ausgestiegen), und kam hierzulande erst 2006 raus, wobei das Spiel etwas ungeschliffen wirkte. 2006 wurden gleich XIII, Versus und Agito zusammen vorgestellt. XIII ließ sich Zeit bis 2009/10 und über dessen Qualität muss wohl kein Wort mehr verloren werdem. Die Geschichten über die Pannen während der Entwicklung kennt wohl auch inzwischen jeder. Agito kam 2011 (?) in Japan unter dem Titel Type0 raus, und über eine Lokalisierung scheint SE nichtmal mehr nachzudenken. Versus wurde 2010 noch mit einem Trailer präsentiert, der alle hoffen ließ, das Spiel würde in absehbarer Zeit rauskommen. Ein Jahr später dachte sich SE, auf der PS3 sieht das zu scheiße aus, also machen wir daraus FFXV und fangen für die PS4 nochmal so halb von vorne an. Und erscheinen wird es, nach dem SE Kalender üblich, immer ein Jahr nachdem man sich auf ein Jahr festgelegt hat, also frühestens 2015.
    Und weil wir ja Spin-Offs und MMOs raushalten, muss ich nichtmal mehr erwähnen, wie peinlich zum einen der Stillstand von Versus war, während gleichzeitig fleißig an den XIIIer Spin-Offs gearbeitet wurde, und die Katastrophe von FFXIV brauche ich auch nicht mehr zu rekonstruieren.

    Du hast schon Recht, "neu" ist das nicht mehr, aber ich hielte es unter den Umständen für unangemessen, sich mir einem "das dauert inzwischen einfach so lange" abzufinden. Vor allem, da die Wartezeit keine Qualität garantiert außer der Grafik. Wie Enkidu es schon sagte: Sicher ist nichts mehr, und man schaut über viele Jahre hinweg auf ein Spiel, das sich als alles mögliche herausstellen könnte. Dass SE jetzt dazu übergehen will, für jedes FF noch ein oder mehr Spin-Offs einzuplanen, finde ich allerdings noch in einer weiteren Hinsicht ziemlich blöd. Ein anderes Design als diesen futuristischen, blankpolierten Kram werden wir auf die nächsten X Jahre dann wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen, soweit man XIV mal außen vor lassen möchte. Ich finde, die Serie verliert maßgeblich an Reiz, wenn in Zukunft nur noch alle sechs bis zehn Jahre wirklich etwas neues herausgebracht wird. Mir geht es ja im Moment so mit XIII: Ich mochte den Hauptteil in vielerlei Hinsicht nicht, weswegen mir zwei Fortsetzungen auch ziemlich egal sind. Sollte XV mir auch nicht so gut gefallen, dann muss ich die Serie für die nächsten Jahre, schlimmstenfalls die ganze nächste Generation, weiter ignorieren. Jünger werde ich währenddessen auch nicht, und wenn SE sich weiterhin so darauf fixiert, möglichst die jüngere Altersgruppe anzusprechen, wie wollen sie da noch die Fans halten?

    Ich denke, die Regel von "alle ein bis zwei Jahre" ist des gestiegenen Aufwandes wegen auch nicht mehr aufrecht zu erhalten. Aber an der Planung der Serie muss, denke ich, grundlegend vieles überdacht werden, wenn sie nicht weiter in die Bedeutungslosigkeit abdriften soll.

  12. #12
    Naja, es ist auf jeden Fall nicht besser geworden in den letzten Jahren, sondern schlimmer. Da kann man sich schonmal daran erinnern, dass das in früheren Zeiten der Serie anders lief. Schon klar, dass bei gestiegenem Aufwand jedes Jahr ein neues FF unrealistisch ist. Aber für eine Firma mit der Größe und den finanziellen Mitteln wie Square Enix wäre es durchaus machbar, das geregelt und vielleicht ca. alle drei Jahre hinzubekommen. Oder anders gesagt wenigstens drei Hauptteile pro Generation. Dazu bräuchten sie nur mal einen Plan.

    Und ich denke schon, dass man bei XV von sieben Jahren Entwicklungszeit sprechen kann. Natürlich ist das nicht ohne Irritationen verlaufen, und man musste zum Teil neu beginnen, Änderungen am Team gab es, und eine Weile hat sich kaum etwas an dem Projekt getan zugunsten von anderen Spielen. Aber dass es zeitweise völlig auf Eis lag und ewig gar nichts mehr daran gemacht wurde? Ich glaub so eine Aussage habe ich in den Interviews nicht gelesen (klärt mich auf wenn ich falsch liege). Aber selbst wenn dem so wäre, ein Projekt, das einmal fest angekündigt wurde, auch wenn es viel zu früh dafür war, dessen Entwicklung wurde auf jeden Fall begonnen. Alleine für den ersten Trailer musste ja schon ein entsprechendes Konzept für das Spiel auf dem Papier stehen, selbst wenn noch gar nichts programmiert wurde. Und wenn das Spiel nach zig Jahren und diversen Unterbrechungen (und einer Titeländerung) dann doch noch endlich mal erscheint, rechne ich lieber von dem bekannten Datum an. Und das war wohl irgendwann 2006. Was will man auch sonst machen? Niemand kann genau sagen, wie viele Arbeitsstunden tatsächlich entwickelt worden ist, solche Daten werden ja normal auch gar nicht erhoben.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Dass SE jetzt dazu übergehen will, für jedes FF noch ein oder mehr Spin-Offs einzuplanen, finde ich allerdings noch in einer weiteren Hinsicht ziemlich blöd. Ein anderes Design als diesen futuristischen, blankpolierten Kram werden wir auf die nächsten X Jahre dann wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen, soweit man XIV mal außen vor lassen möchte. Ich finde, die Serie verliert maßgeblich an Reiz, wenn in Zukunft nur noch alle sechs bis zehn Jahre wirklich etwas neues herausgebracht wird. Mir geht es ja im Moment so mit XIII: Ich mochte den Hauptteil in vielerlei Hinsicht nicht, weswegen mir zwei Fortsetzungen auch ziemlich egal sind. Sollte XV mir auch nicht so gut gefallen, dann muss ich die Serie für die nächsten Jahre, schlimmstenfalls die ganze nächste Generation, weiter ignorieren. Jünger werde ich währenddessen auch nicht, und wenn SE sich weiterhin so darauf fixiert, möglichst die jüngere Altersgruppe anzusprechen, wie wollen sie da noch die Fans halten?
    This. Es war bis vor Kurzem immer eine große Stärke der Serie, sich mit jedem Teil neu selbst zu erfinden, zumindest was Spielwelt, Story, Charaktere und Setting angeht. Wenn einem ein Teil designtechnisch mal nicht zugesagt hat, musste das nicht automatisch auch auf den nächsten zutreffen. Es gab einfach eine Menge Abwechslung. Während sich die Gameplay-Änderungen bis ins Extreme nur noch auf die Hauptreihe verschiebt, gibts dafür bei allem anderen durch die direkten Sequels einen Stillstand. Das war auch einer der Gründe, warum ich von Anfang an gegen das Konzept und gegen X-2 war.
    Obwohl ich nicht grundsätzlich was gegen den eher futuristischen Kram habe, weiß ich ganz genau was du meinst: Mich langweilt die Welt von XIII und die dazugehörigen Charaktere (insbesondere Lightning, Snow, Hope & Co) jetzt auch schon seit geraumer Zeit. Wenn es zwischenzeitlich mal was anderes gegeben hätte, ginge es ja noch, aber von XIV abgesehen gab es in dieser Generation nur XIII-Lightning non-stop. Für einen Teil fand ichs okay, mal was anderes, aber inzwischen gurken sie schon am zweiten direkten Sequel herum, ohne dass es ein XV oder gar XVI noch auf PS3/360 gegeben hätte.
    Den realistischen Ansatz beim Setting von XV find ich eigentlich total klasse - sowas wollte Nomura ja schon seit VII machen, und es ist mal was ganz anderes als die bisherigen Wechsel zwischen klassischer High Fantasy, Steampunk, Cyberpunk und Futuristik, jeweils gemixt mit Original-Gedöns. Und dennoch fühle ich mich nicht wohl bei dem Gedanken daran, durch diverse Sequels und Spin-Offs eine ganze Generation etwas davon zu haben und das höchstwahrscheinlich auf Kosten anderer Entwicklungen, die ich dann wieder viel interessanter finde, wenn es soweit ist.

    Sequels und Spin-Offs wären für mich dann okay, wenn sie die Entwicklung der Hauptreihe nicht beeinträchtigt bzw. sonst irgendwie negativ beeinflusst. Aber genau das ist offenkundig leider der Fall, heute mehr denn je! Mit XIII, XIV online in spielbarem und kompletten Zustand (und darum gerne auch ein bis zwei Jährchen später als 2010) und XV (ehemals Versus) in dieser Generation wäre ich völlig zufrieden gewesen und hätte meine Enttäuschung was XIII angeht auch einigermaßen überwunden ^^ Aber sie nehmen ausgerechnet dieses Spiel und melken es bis zum Geht-nicht-mehr, während weder XIV, noch XV so gelaufen sind wie vorgesehen. Stattdessen gibts drei mal Lightning. Wie gesagt, aus wirtschaftlicher Sicht sind Sequels nachvollziehbar, weil sie günstiger und schneller zu machen sind. Aber langfristig ist es das für die Qualität der Serie imho einfach nicht wert.

    Das ist auch das, was ich mit den einheitlichen Rahmenbedingungen gemeint habe. Die Engine hat sich damals zwischen IV bis VI oder VII bis IX doch auch kaum geändert. Was sie erreichen sollten wäre ein System, bei dem sie komplett neue Final Fantasy Teile erstellen und trotzdem eine Menge von den Assets wiederverwenden können, wenigstens innerhalb einer Generation. Crystal Tools und nun Luminous waren ja ein Ansatz, aber so wie sie sich das vorgestellt haben hat das bis jetzt ja offensichtlich nicht funktioniert. Dafür müsste sich SE aber auch endlich von dem Gedanken verabschieden, bei jedem Spiel mit anderem Team wieder komplett bei Null anfangen zu müssen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen

    Ich denke, die Regel von "alle ein bis zwei Jahre" ist des gestiegenen Aufwandes wegen auch nicht mehr aufrecht zu erhalten. Aber an der Planung der Serie muss, denke ich, grundlegend vieles überdacht werden, wenn sie nicht weiter in die Bedeutungslosigkeit abdriften soll.
    Das denke ich auch, jedoch sieht man doch auch, dass SE die Scherben gerade aufzusammeln versucht. XIV habe ich zwar nicht gespielt, aber mein Eindruck ist, dass es recht erfolgreich läuft und wirklich gut geworden ist. Die XIII-Spiele sind wohl einfach der Versuch, die Kosten der Engine wieder aufzuwiegen und na ja, ich halte die Qualität dieser Spiele nachwievor nicht für unbestreitbar schlecht.

    Ich glaube am XV Reveal hat man gesehen, dass doch noch viele an der Serie interessiert sind. Jedenfalls empfand ich das Interesse an dem Spiel (siehe Neogaf) für sehr hoch - gerade nachdem so viele Leute Teil XIII verfluchen. Nichtsdestotrotz hast du damit recht, dass sie der Serie keinen weiteren Schaden zufügen dürfen. Gerade die hohe Zahl an Titeln mit 'Final Fantasy' als Namenszusatz lässt meinen Spinnensinn Alarm schlagen.

    Type-0 wird momentan nicht zuletzt durch Agito (das Smartphone-Ding) für den Westen überdacht. In einem Interview hat Tabata gesagt, dass sie von der Resonanz westlicher Fans sehr angetan sind und in der letzten Planungsphase der Lokalisation sind. Ich suche mal eben die Stelle....

    Zitat Zitat
    USG: So the prospect of a localized Type-0 isn't entirely off the table?

    HT: Yes, it will definitely be localized. Obviously the release of Agito factors into this decision, but it wasn't just that. I now hear from the subsidiaries that Type-0 is something that they really want released in their regions. With Agito coming out -- Agito coming out is a certainty for North America and Europe -- the subsidiaries' opinion was that releasing Agito without having access to Type-0 would not be the best idea.

    Well, let me modify this statement a bit. [Type-0's localization] is in the final stages of consideration. It's definitely the direction that we want to go in. Nothing is absolutely concrete right now with release dates or anything like that. But it's definitely something that we want to do. Really, the primary motivation behind wanting to release the whole experience would be all the support and passion and enthusiasm of the North American and European gaming community that has reached out to us and asked for it. I feel very thankful, very grateful for that enthusiasm.
    http://www.usgamer.net/articles/tgs-...y-of-portables

  14. #14
    Die Frage ist nur ... wenn sie Type-0 doch noch bringen, dann in welcher Form? Für ein Spiel kaufe ich mir mit Sicherheit keine Vita, und sollte auch Type-0 auf Smartphones portiert werden dann fuck off. Ich wollte das Spiel vor Jahren, als es für PSP erschien. Eine lokalisierte PSP Version würde ich nach wie vor kaufen, selbst wenn es nur per PSN-Download angeboten wird. Alles andere würde ich ignorieren und bei der japanischen PSP-Version bleiben, die hier noch ungespielt herumsteht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •