@Dio: Nur ganz allgemein, da ich das nicht auseinandernehmen möchte... Jupp, ich glaub da hat Square Enix eine andere, und vor allem oberflächlichere Vorstellung von "realitätsnah" als du ^^ Denke auch, dass es sehr FFVIII ähnelt und damit gar nicht soo neu oder anders für die Serie ist, aber XV setzt da, auch dank den neuen technischen Möglichkeiten, halt noch einen drauf und baut mehr und detaillierter Dinge ein, die wir aus dem Alltag kennen.
Dass sich das nicht wirklich in der Story und schon gar nicht in den Kämpfen widerspiegelt mag stimmen, aber ich kann dir da nur eingeschränkt beipflichten bzw. bin froh darum, dass sie damit nicht übertrieben haben. Denn so sehr ich ebenfalls mal wieder so einen Ansatz wie in FFV mit einem einfachen Abenteurer und langsamen Wachstum hin zu was Größerem gerne sehen würde, bestünde - gerade heute und mit dieser Optik - die Gefahr, dass es zur Langeweile und/oder Simulation verkommt. Ich möchte zwar an die Wirklichkeit erinnert werden, wenn die schon so ein Konzept aufziehen, aber andererseits auch keinen virtuellen Alltag (auch beim Setting: ganz normale Stadt usw.) haben, aus dem sich später was entwickelt, nichtmal am Anfang. Das klingt ein bisschen so wie Earthbound in Final Fantasy Form minus Humor und Parodie Aspekte. Würde imho nicht gut passen. Das Setting von XV ist so schon realistischer und vor allem kontemporärer als alle Vorgänger der Serie, auch wenn der Abstand zu einigen Teilen nicht gewaltig ist. Für mich ist das noch im Rahmen und wie gesagt ein interessantes Experiment, aber letztenendes will ich dennoch meine Fantasywelt haben, selbst wenn es in diesem Gewandt daher kommt, und deshalb begrüße ich es, dass sie damit nicht noch weiter gegangen sind und das zum Beispiel auch noch auf die Geschichte übertragen haben. Wenn es sich schon der Realität annähert, dann wäre es in diesem Spiel irgendwie etwas lahm gewesen, wenn man zusätzlich noch als Allerweltstyp beginnt und nicht der auserwählte Prinz mit besonderen Fähigkeiten ist.
Wenn du Square Enix also vorwirfst, mit ihrer Tagline für XV inkonsequent zu sein, dann muss man das wohl bestätigen, aber ich find das in mancher Beziehung eigentlich gar nicht so tragisch. Wo ich allerdings zustimme, sind die Kämpfe. Akrobatik-Einlagen und das übermenschliche Rumgespringe und jetzt sogar Gewarpe können toll sein, aber erstens neigt Square Enix damit zu pseudo-coolen Übertreibungen (der Trend mag sich etwas gemäßigt haben, aber seit Advent Children hat das einigen Mist hervorgebracht) und andererseits ist es ganz bestimmt nicht "realistisch". XV bzw. damals Versus scheint ja von Anfang an so hardcore-super-duper gewesen zu sein (gleich der erste Trailer mit dem Schild aus leuchtenden, fliegenden Schwertern auf der Treppe und den massenhaft verreckenden Soldaten ^^), ich hab sogar das Gefühl, sie haben es im Laufe der Jahre eher etwas abgeschwächt. Obwohl... wer weiß, wie Noctis am Ende in hochgelevelter Form mit den besten Waffen abgehen wird? Jedenfalls wäre es interessant gewesen zu sehen, wenn XV auch was das angeht bescheidener wäre. Doch der verwendete Ansatz war in einem Echtzeit-Action-RPG zu erwarten und funktioniert darin vermutlich auch besser. Vielleicht haben sie mit dem "echteren" Setting aber dafür auf der anderen Seite den abgefahreneren Charakteren und Kämpfen ja die richtige Balance aus Phantasie und Realität gefunden. Ich hoffe nur, dass zukünftige Teile mal wieder den umgekehrten Weg gehen und die Spielwelt fantastisch machen, aber dafür dann bei den Kämpfen und ggf. den Figuren etwas mehr auf dem Teppich bleiben. Das mochte ich übrigens an FFXII. Die Aktionen der Party erinnerten mich durch ihren Minimalismus weit mehr an die klassischen Teile als die dynamischen Zirkusnummern aus XIII & Co.

Insofern würde ich das hier nicht unterschreiben:
Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Wenn schon Fantasy "based on reality" sein soll, zu dem Zweck, dass der Spieler sich besser in die Welt hineinversetzen kann, dann funktioniert das, meiner Meinung nach, nur dann wirklich, wenn auch der Plot und das Gameplay es gestatten, diese Fantasy als Reality wiederzuerkennen. Und dafür ist es nicht hilfreich, wenn man mit Superman rumläuft, oder wenn die Welt eh schon voll ist mit Krieg, Unterdrückung und anderen Extremsituationen, bevor es überhaupt angefangen hat. Mir muss diese realitätsnahe Welt auch persönlich als Spieler real vorkommen, als halbwegs verwandt zu meinem Leben (oder meinetwegen einer Phase meines Lebens), damit dieser ganze Aufbau mit Autos, Hochhäusern, Feldern, Wäldern und Tankstellen auch Sinn macht, und nicht nur wie eine real aussehende Welt, die in allen anderen als den optischen Belangen jedoch so weit von mir entfernt ist, dass dieser optische Eindruck auch schon keine Rolle mehr spielt.
Sicher würde bei so etwas das Hineindenken ins Spiel nochmal ganz andere Level erreichen, aber ob es insgesamt besser funktionieren würde? Ich glaube nicht. Jedenfalls fände ich so etwas nicht gut für ein Final Fantasy. Viele Leute beschweren sich ja jetzt schon, dass XV zu wenig Fantasy-Elemente hätte, da muss man das imho nicht noch durch bodenständigeren Plot und die dazugehörigen Kämpfe auf die Spitze treiben.
Ich weiß nicht, ob man sich durch so etwas wirklich besser in die Welt hineinversetzen kann, aber es ist ein anderes Konzept als gewohnt, fühlt sich frisch an und wird viele durchaus stärker an eigene Erlebnisse und besuchte Umgebungen erinnern. Doch ich will kein Setting plus Story und Kämpfe haben, die mir als Spieler so real vorkommen, dass ich es unmittelbar auf mich selbst und meine aktuellen oder vergangenen Lebenssituationen beziehen kann. Als RPG würde ich so etwas gar nicht spielen wollen, weil mir der Eskapismus immer wichtig ist. Dass die Immersion dadurch noch intensiver wird kann sein, aber das wäre es meiner Ansicht nach nicht wert. "Sinn" macht das Einbauen von Autos, Hochhäusern, Tankstellen usw. usf. schon noch. Zugegeben, es ist zunächst eher was Oberflächliches, aber schon die ersten Reaktionen auf die Demo zeigen, dass das seine (tendenziell positive) Wirkung bei den Spielern hinterlässt und eine eigenartige Atmosphäre erzeugt, weil es das in der Form auch bedingt durch den Detailgrad noch nicht in der Serie gegeben hat. Anders gesagt glaube ich durchaus, dass die optischen Belange nicht "so weit entfernt" sind, dass der Eindruck bei den meisten keine Rolle mehr spielen würde. Will aber nicht bestreiten, dass es dir persönlich so geht.
Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Ich will es nicht ganz ausschließen, aber ich nehme mal stark an, dass Tabata die Tokyo-Leute meint. Und sicherlich auch davon nicht alle, sondern vermutlich nur alle entbehrlichen. Das XIV-Team schon mal nicht.
Es war ja nur von Ressourcen die Rede. Das könnte eigentlich alles mögliche bedeuten und die müssen natürlich auch erstmal verfügbar sein. Vielleicht waren nichtmal notwendigerweise die Entwickler gemeint (obwohl die natürlich zu allererst in den Sinn kommen), sondern finanzielle Mittel, Zeit usw. Ich vermute außerdem, dass das nur so daher gesagt wurde und man es nicht unbedingt wörtlich nehmen muss - das ist, wie du schon schön dargestellt hast, sowieso unmöglich bei all den Bereichen, die Square Enix am Laufen hat und um die sich ständig gekümmert werden muss, um zu funktionieren. Alleine schon im Bereich Mobile/Online-Gedöns usw. ^^ Denke aber auch, dass sie jetzt Volldampf geben mit XV und mehr Leute daran arbeiten, als noch kurz nach der Namensänderung.
Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
Komm. Misserfolge meine ich im Sinne der Qualität der Games. Also aus Gamersicht waren da einige Misserfolge dabei.
Schon. Ich finds auch nicht toll, wie sich die Serie mit den letzten paar Teilen (und zig überflüssigen Ablegern) entwickelt hat. Aber die Spiele haben sich größtenteils vernünftig verkauft und weitgehend gute Kritiken bekommen (bis auf sehr wenige schwarze Schafe). Ist einfach ne andere Situation als bei Square in den 80ern.
Zitat Zitat
Ich habe Angst,dass wie du sagst die Zukunft des JRPG bei SE in zu großem Maße von dem Erfolg von FFXV abhängt. Denn die Selbstanalysefähigkeit, um festzustellen wieso ein Spiel so oder so aufgenommen wurde, ist bei SE nicht besonders ausgeprägt und wer weis auf welche Schlüsse sie dann kommen.
Da hab ich auch so meine Befürchtungen. Der naheliegendste aus einem mäßigen Verkaufsergebnis zu ziehende Schluss wäre der, dass sich die großen, aufwändigen Konsolen-RPGs nicht mehr lohnen und in Zukunft umso mehr Aufmerksamkeit den Handhelds und dem Mobile-Bereich gegeben wird.