Wobei das so gering war, ich möchte nicht darauf schwören, dass ich den Akzent gehört hätte, hätte ich das Bild dazu nicht gehabt. Gibt genügend Studien die demonstrieren, dass man Akzente oft gar nicht wirklich wahrnimmt, wenn man nicht weiß, dass der Sprecher ausländisch aussieht bzw. einen ausländische Wurzeln hat (interessanterweise funktioniert das noch besser andersherum, sprich, dass man sich Akzente einbildet, wenn man sieht, dass der Sprecher ausländisch aussieht). Die Vokalfärbung und das n sind hier und da etwas verräterisch, aber um zu sagen, ob mir das wirklich ingame auffällen würde (und wieviel ich da reininterpretiere weil ich weiß, dass er Japaner ist) müsste ich echt Demo-footage sehen bzw. hören. Gut möglich, dass es da auffällt, andererseits finde ich eh, dass Akzente beim Synchronsprechen viel zu wenig genutzt werden.
Dass das mit den Akzenten eh immer so ne Sache ist, hat 13 ja tatsächlich gezeigt. Vanille wurde oft ein übertrieben fake-australischer Akzent unterstellt - dummerweise war die Sprecherin afair tatsächlich Australierin.
@Cuzco:
Jo, das ist aber keine typisch deutsche Sache. Mit dem Englischen etwa ist es exakt dasselbe. Aus diesem Grund spricht man ja auch davon, dass RP (received pronounciation) und GA (general American English) rein theoretische Konstrukte bzw. idealisierte Versionen der Aussprache sind, da letztlich jeder irgendwelche Abweichungen hat. Das würde im Falle des Hochdeutschen garantiert auch in Hannover und Göttingen passieren, auch wenn da oft gesagt wird, die seien dem "reinen" Hochdeutsch noch am nächsten. Die 100% erreicht man praktisch nirgendwo.
Luxemburg möchte ich jetzt aber mal anzweifeln, der Typ ist immerhin in Düsseldorf geboren.Zumal Luxemburg eh nochmal ne Sparte ganz für sich ist, nicht nur was die Aussprache betrifft.