-
~
Lustigerweise waren für alle drei "großen" Fortsetzungen Kitase und Toriyama verantwortlich. Dass Tabata (oder eventuell Nomura?) das besser hinkriegt, halte ich für fast garantiert. Ich halte es ja immer noch für möglich, dass FFXV-2 bereits geplant wird und Nomura darin involviert ist. Aber das sind alles Spekulationen. Ich kann mir aber vorstellen, dass Square Enix versuchen wird, pro Jahr mindestens ein Blockbuster-Spiel rauszubringen.
2016: Final Fantasy XV
2017: Dragon Quest XI / Kingdom Hearts III
2018: Final Fantasy XV-2
2019: Final Fantasy XVI
Zwischen den XIII-Spielen sind übrigens immer fast genau zwei Jahre vergangen.
Im Grunde genommen bin ich einer Fortsetzung gar nicht mal abgeneigt, wenn auf diese Weise in verhältnismäßig kurzer Zeit trotzdem ein gutes Spiel rauskommt, das eine Existenzberechtigung und Respekt für das Ursprungswerk hat. Na ja, nur hat die Vergangenheit leider oft bewiesen, dass das nicht so richtig klappt. Das Problem könnte man aber gut umgehen, wenn man erstens die Fortsetzung schon von vornherein so plant, dass sie vernünftig mit der Ursprungsgeschichte verknüpft ist und zweitens fähige Leute daran arbeiten lässt.
Na ja, ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Bisher waren ja auch alle Fortsetzungen extrem experimentell in ihrer Art. Auch das muss meiner Meinung nach nicht sein, da kann man auch einen konservativeren Weg gehen.
Geändert von Narcissu (23.01.2015 um 20:13 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln