Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Statuswerte im Ausnahmezustand- Verantwortungsvoller Umgang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Statuswerte im Ausnahmezustand- Verantwortungsvoller Umgang

    Ich möchte mich hier gern mit euch austauschen, was es zu beachten gilt, wenn man - überlicherweise wohl in einem eigens geskripteten KS - im Kampf an Statuswerten herumdoktert.

    Das Grundlegende war dabei für mich, als ich angefangen hab: Die Werte müssen abgespeichert werden. Das heißt, die Statuswerte werden auf Variablen abgelegt, welche sonst nicht weiter verändert werden. Am Ende des Kampfes werden die Statuswerte einfach wieder gleich den gespeicherten Werten gesetzt. So scheint es, man kann alles möglich mit den Werten während des Kampfes machen.

    Probleme entstehen aus meiner Sicht nur dann, wenn sich mehrere Veränderungen gegenseitig beeinflussen.
    Angenommen, man hat einen Wert um 10% erhöht. Dann kommt eine Statusveränderung, welche zB alle Werte halbiert. Wird diese Veränderung wieder aufgehoben, werden die gesicherten Werte abgerufen, dann ist jedoch natürlich auch die Statuserhöhung futsch. Jetzt könnte man sich fragen: "Warum verdoppelt man die Werte nicht einfach wieder?"
    Das ist aus meiner Sicht zu riskant, ich empfinde es als sehr schwer zu überblicken, was zwischendrin noch alles mit dem Status passiert, vor allem prozentuale Veränderungen erscheinen mir da problematisch. Deswegen ist das Abrufen des "Detault"-Status doch das sicherste.



    Okay, das ist meine Vorgehensweise und das sind die Probleme, die ich sehe, ihr macht vielleicht alles ganz anders und seht noch Gefahren, an die ich gar nicht denke und genau dafür solll dieser Thread da sein

  2. #2
    Ich mache das meistens so, dass die Statuswerte unveränderlich sind. Bei mir heißen sie Attribute - Stärke, Widerstand, Geschick usw. Diese Attribute sind eigentlich nur für Boni zuständig - Schaden und Abwehr ergeben sich in erster Linie aus Waffe und Rüstung. Veränderungen erfolgen im Kampf dann durch Zustände wie Kraft oder Schwäche, die auf die Basiswerte draufgepackt oder von ihnen abgezogen werden.

  3. #3
    Du redest davon, wenn man mit dem RPG-Maker oder einer ähnlichen Engine arbeitet, richtig?

  4. #4
    Ich bin mit der Arbeit mit anderen Engines nicht vertraut, aber es würde mich im Zweifelsfall auch interessieren, was man da für Möglichkeiten hat.

  5. #5
    In einem eigenen System würde ich an dem Originalwert gar nicht rumfummeln. Die Art wie im Maker Stats gesteigert werden können ist ganz okey wenn man Statsteigerungen ohne Laufzeiten haben will, ich würde für ein eigenes System allerdings alle Steigerungen und Senkungen als Buffs & Debuffs einbauen. Auf die Art kann man die Wirkung und Laufzeit wesentlich präziser einstellen. Ich würde einen Statwert_Original und einen Statwert_Aktuell für jeden Stat haben wollen. Der Originalwert wird nicht angerührt, der Aktuellwert auf Basis aktueller Stärkungs- Schwächung- und Zustandszauber aktualisiert.

  6. #6
    Je nachdem, wie deine Formel - bzw. deine Kampfmathematik - aussieht, könntest du den State direkt als Modifikator in die Schadensformel aufnehmen. Dadurch müsstest du an den Statuswerten selber gar nichts verändern, du würdest einfach in dem Moment, in dem der Schaden bestimmt wird, abfragen, ob der State existiert, und wenn ja, den verursachten Schaden um 10, 20 oder 30% erhöhen oder verringern.

  7. #7
    Ich persönlich habe für das Statussystem ein Dekorierer-Muster im Einsatz.
    Du hast einen Grundwert für ein Attribut und zu diesem kannst du dann verschiedenen Dekor draufpacken. +15%, -10%, +35, etc etc.
    Der tatsächliche Wert wird dann zusammengerechnet und zwischengespeichert solange kein Dekor dazukommt oder entfernt wird.
    Funktioniert soweit sehr gut, kann ich nur empfehlen.

    Soetwas ist dann aber mit den alten Makern wohl kaum zu realisieren.

  8. #8
    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Ich persönlich habe für das Statussystem ein Dekorierer-Muster im Einsatz.
    Clevere Idee.

    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Soetwas ist dann aber mit den alten Makern wohl kaum zu realisieren.
    Nicht in Form dieser eleganten Lösung. 2k3 = Workaround-Wonderland

  9. #9
    Ich habe für jeden Wert 4 Variablen. Den eigentlichen Wert, dann einen Multiplikatorwert, der duch die Ausrüstung bestimmt wird, einen weiteren für Debuffs/Buffs und schließlich eine Variable für den aktuellen Wert.
    Das sieht dann so aus, dass ich den aktuellen wert dann zuerst auf meinen eigentlichen Wert setze.
    Anschließend multipliziere ich das mit meinem Ausrüstungsmultiplikator und teile das ganze durch 100.
    Dann mache ich das selbe mit dem Buffmultiplikator.
    Das heißt mein Angriffswert berechnet sich wie folgt:
    Aktueller Wert = Eigentlicher Wert * (Ausrüstungsmultiplikator/100)*(De-/buffmultiplikator/100)
    Eigentlicher Wert ist hierbei eine Variable die ich durch mein eigenes Levelsystem erhöhe.
    Der Ausrüstungsmultiplikator ist der Angriffswert, der in der Database steht da ich das normale Ausrüstungsmenü benutze.
    Der Buffmultiplikator kommt im Kampf durch Buffs oder Debuffs zustande.
    Und wenn ich beispielsweise meinen Angriff um 50% buffe und ein Gegner ihn dann um 30% debufft, dann habe ich halt nur +20%.
    Das heißt mehrere Buffs/Debuffs werden nicht miteinander multipliziert, sondern erst addiert und zusammen multipliziert....in diesem Beispiel halt +50%-30%=20%.
    Das ist vielleicht nicht ganz so schön, aber es ist einfach und mMn nach muss bei einem eigenem KS nicht alles zusätzlich kompliziert gemacht werden.

  10. #10
    Zitat Zitat von Quetschi Beitrag anzeigen
    Ich habe für jeden Wert 4 Variablen. Den eigentlichen Wert, dann einen Multiplikatorwert, der duch die Ausrüstung bestimmt wird, einen weiteren für Debuffs/Buffs und schließlich eine Variable für den aktuellen Wert.
    Das sieht dann so aus, dass ich den aktuellen wert dann zuerst auf meinen eigentlichen Wert setze.
    Anschließend multipliziere ich das mit meinem Ausrüstungsmultiplikator und teile das ganze durch 100.
    Dann mache ich das selbe mit dem Buffmultiplikator.
    Das heißt mein Angriffswert berechnet sich wie folgt:
    Aktueller Wert = Eigentlicher Wert * (Ausrüstungsmultiplikator/100)*(De-/buffmultiplikator/100)
    Eigentlicher Wert ist hierbei eine Variable die ich durch mein eigenes Levelsystem erhöhe.
    Der Ausrüstungsmultiplikator ist der Angriffswert, der in der Database steht da ich das normale Ausrüstungsmenü benutze.
    Der Buffmultiplikator kommt im Kampf durch Buffs oder Debuffs zustande.
    Und wenn ich beispielsweise meinen Angriff um 50% buffe und ein Gegner ihn dann um 30% debufft, dann habe ich halt nur +20%.
    Das heißt mehrere Buffs/Debuffs werden nicht miteinander multipliziert, sondern erst addiert und zusammen multipliziert....in diesem Beispiel halt +50%-30%=20%.
    Das ist vielleicht nicht ganz so schön, aber es ist einfach und mMn nach muss bei einem eigenem KS nicht alles zusätzlich kompliziert gemacht werden.
    Deine Mathematik stimmt nicht ganz.
    Wenn du einen Wert X ersteinmal mit 1.5 multiplizierst und dann mit 0.7 (also erst +50% und dann -30%) dann kommt nicht X * 1.2 heraus.
    Wenn du beispielsweise 100 * 1.5 * 0.7 rechnest erhälst du 105, nicht 120. Da die Multiplikation kommutativ ist bringt dir Klammern dabei auch nichts.

    Wenn du eine Formel willst die genau das ausdrückt was du mit dem Text dargestellt hast dann musst du:
    100 * 1.5 - 100 * 0.3 rechnen. Das wäre dann 120.

    Also bei dir (X * Ausrüstungsfaktor / 100) + (X * Bufffaktor / 100)
    Alternativ: X * (Ausrüstungsfaktor + Bufffaktor) / 100
    Beispielrechnung:
    X = 100
    Ausrüstungsfaktor = 150
    Bufffaktor = -30
    (100 * 150 / 100) + (100 * -30 / 100) = 150 - 30 = 120 == X * 1.2 == X * (Ausrüstungsfaktor + Bufffaktor) / 100

  11. #11
    Ich hab mich vielleicht unschön ausgedrückt.^^ Ich meinte ja gerade dass eben NICHT die 105 rauskommen, sondern die 120.
    Mein Buffmultiplikator wird so berechnet, dass wenn ich mich selbst buffe mit +50% dann wird zu dem Buffmultiplikator 50 dazu gerechnet, kommt nun ein Debuff von einem Gegner, wird dann bswp. -30 gerechnet.
    D.h. ich rechne erst den Buffmultiplikator aus und dann wird mein Wert mit diesem Multiplikator verrechnet.
    Das gilt ja auch für den Austrüstungsmultiplikator....Ich habe ja gesagt ich benutze das normale Ausrüstungsmenü vom Maker.
    Wenn ich dort z.B. einen Helden mit 2 Waffen habe und beide Waffen + 20 Angriff geben, habe ich halt +40 Angriff und mein Angriffswert wird dann mit 1,4 multipliziert und nicht 2x mit 1,2.
    Also wird zuerst der Multiplikator errechnet (durch Addition und Subtraktion der Einzelwerte) und dann wird das ganze erst multipliziert und durch 100 dividiert.
    Ich hoffe jetzt ist klar wie ich das meine ._.

  12. #12
    Addition von %-Modifikatoren ist Gang und Gebe in beliebten kommerziellen Spielen. Somit: Gut so.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •