-
Provinzheld
RM 2000/2003 Spiele auf Android
Hi Leute,
Meiner Meinung nach sind Tablets und Smartphones ideale Begleiter, um (J)RPGs unterwegs zu zocken, aber leider sind Spiele dieses Genres auf derartigen Geräten immer noch rar gesäht. Es werden zwar im Playstore diverse J-RPGS angeboten, jedoch sehen sie alle den Screenshots nach zu urteilen SEHR generisch aus, als wenn sie am Fließband produziert wurden um Geld zu machen, alle mit dem (imo) hässlichen RMXP-Look, und grottenschlechten Mapping. Wie das Gameplay ist, kann man dann bereits erahnen. Ansonsten gibt es nur noch die Emulatoren, was ich allerdings aus rechtlicher Sicht hier niemendem empfehlen kann und FF3 und Chrono Trigger, was auch nur Ports längst altbekannter Spiele sind. Gute plattformexklusive Spiele findet man leider vergeblich, trotz der Tatsache, dass es eine großartige Plattform für solche Spiele wäre. Warum ist sie das?
Nun, besonders Tablets werden einem heutzutage buchstäblich hinterhergeschmissen, man kriegt vernünftige, spielefähige Tablets bereits für weit unter 200 Euro, die Beispielsweise den 3DS leistungstechnisch schon in den Schatten stellen und beinahe an PS-Vita Niveau heranreichen, für einen Bruchteil des Preises und den Bonus der quelloffenen Platform, die Android ist. Die Displays sind schön groß und man kann mehr damit machen als nur zu Spielen.
Geräte, wie die PS-Vita werden heute einfach nicht mit der Flexibilität von Androidgeräten mithalten. Bei dem Tempo, in dem bessere Hardware auf den Markt kommt, müsste man jedes halbe Jahr eine neue PS-Vita veröffentlichen, um technisch mit Tablets und Smartphones konkurrieren zu können. Für viele Leute ist auf Tablets die Steuerung ein großes Manko, ich sehe hier allerdings kein Problem, insbesondere nicht bei RPGs, wo es nun wirklich nicht auf blitzschnelle Responsivität der Eingaben ankommt. Verdammt, an den meisten Tablets kann man sogar einen kabellosen PS3-Controller benutzen, wenn man das will... Die Zeiten in denen Tablets teure Spielzeuge die aber zum Spielen nicht genug Leistung haben, sind vorbei. Leider bekommen sie immer noch den Stempel aufgedrückt, keine ernstzunehmenden Handhelds zu sein, und es sind noch viele Leute der Meinung, dass derartige Geräte nicht für "Coregames" geeignet sind, aus welchen Gründen auch immer. Das ist der Grund warum sich die großen Publisher nicht an an diese Platform herntrauen. Ich glaube aber auch, dass die Publisher die Spieler unterschätzen, es gibt einige, die sich nach Coregames sehnen, ich gehöre auch dazu. Ich sehe ein enormes Potential, wenn man den Markt endlich bedienen würde...
Wie dem auch sei, am idealsten wäre momentan eine Portierung der RM2000/2003-Engine auf Android-Geräte, das würde zum einen eine breite Palette von sehr guten RPGs auf Android spielbar machen, und auch auf Dauer eine "unerschöpfliche" Quelle an Spielen bieten, da sich der Maker immer noch Popularität erfreut, und könnte eventuell für viele ein Anreiz sein, mit dem Makern (wieder) anzufangen. Wäre sonst noch jemand daran interessiert und wäre eine solche Portierung überhaupt möglich? Ich kann mir z.B. vorstellen, dass Spiele, die externe Patches benutzen, Probleme bereiten werden. Ich weiß, dass mal eine Android-Implementierung der Easy-RPG-Engine geplant war, aber da hat sich leider ewig nichts getan, vielleicht war die Nachfrage zu gering? Außerdem, würdet ihr, wenn es einen entsprechenden Maker gäbe, Spiele für Tablets machen wollen?
lG, Fischkopf
Geändert von Fischkopf (07.06.2013 um 21:02 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln