Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: RM 2000/2003 Spiele auf Android

  1. #1

    RM 2000/2003 Spiele auf Android

    Hi Leute,
    Meiner Meinung nach sind Tablets und Smartphones ideale Begleiter, um (J)RPGs unterwegs zu zocken, aber leider sind Spiele dieses Genres auf derartigen Geräten immer noch rar gesäht. Es werden zwar im Playstore diverse J-RPGS angeboten, jedoch sehen sie alle den Screenshots nach zu urteilen SEHR generisch aus, als wenn sie am Fließband produziert wurden um Geld zu machen, alle mit dem (imo) hässlichen RMXP-Look, und grottenschlechten Mapping. Wie das Gameplay ist, kann man dann bereits erahnen. Ansonsten gibt es nur noch die Emulatoren, was ich allerdings aus rechtlicher Sicht hier niemendem empfehlen kann und FF3 und Chrono Trigger, was auch nur Ports längst altbekannter Spiele sind. Gute plattformexklusive Spiele findet man leider vergeblich, trotz der Tatsache, dass es eine großartige Plattform für solche Spiele wäre. Warum ist sie das?

    Nun, besonders Tablets werden einem heutzutage buchstäblich hinterhergeschmissen, man kriegt vernünftige, spielefähige Tablets bereits für weit unter 200 Euro, die Beispielsweise den 3DS leistungstechnisch schon in den Schatten stellen und beinahe an PS-Vita Niveau heranreichen, für einen Bruchteil des Preises und den Bonus der quelloffenen Platform, die Android ist. Die Displays sind schön groß und man kann mehr damit machen als nur zu Spielen.

    Geräte, wie die PS-Vita werden heute einfach nicht mit der Flexibilität von Androidgeräten mithalten. Bei dem Tempo, in dem bessere Hardware auf den Markt kommt, müsste man jedes halbe Jahr eine neue PS-Vita veröffentlichen, um technisch mit Tablets und Smartphones konkurrieren zu können. Für viele Leute ist auf Tablets die Steuerung ein großes Manko, ich sehe hier allerdings kein Problem, insbesondere nicht bei RPGs, wo es nun wirklich nicht auf blitzschnelle Responsivität der Eingaben ankommt. Verdammt, an den meisten Tablets kann man sogar einen kabellosen PS3-Controller benutzen, wenn man das will... Die Zeiten in denen Tablets teure Spielzeuge die aber zum Spielen nicht genug Leistung haben, sind vorbei. Leider bekommen sie immer noch den Stempel aufgedrückt, keine ernstzunehmenden Handhelds zu sein, und es sind noch viele Leute der Meinung, dass derartige Geräte nicht für "Coregames" geeignet sind, aus welchen Gründen auch immer. Das ist der Grund warum sich die großen Publisher nicht an an diese Platform herntrauen. Ich glaube aber auch, dass die Publisher die Spieler unterschätzen, es gibt einige, die sich nach Coregames sehnen, ich gehöre auch dazu. Ich sehe ein enormes Potential, wenn man den Markt endlich bedienen würde...


    Wie dem auch sei, am idealsten wäre momentan eine Portierung der RM2000/2003-Engine auf Android-Geräte, das würde zum einen eine breite Palette von sehr guten RPGs auf Android spielbar machen, und auch auf Dauer eine "unerschöpfliche" Quelle an Spielen bieten, da sich der Maker immer noch Popularität erfreut, und könnte eventuell für viele ein Anreiz sein, mit dem Makern (wieder) anzufangen. Wäre sonst noch jemand daran interessiert und wäre eine solche Portierung überhaupt möglich? Ich kann mir z.B. vorstellen, dass Spiele, die externe Patches benutzen, Probleme bereiten werden. Ich weiß, dass mal eine Android-Implementierung der Easy-RPG-Engine geplant war, aber da hat sich leider ewig nichts getan, vielleicht war die Nachfrage zu gering? Außerdem, würdet ihr, wenn es einen entsprechenden Maker gäbe, Spiele für Tablets machen wollen?

    lG, Fischkopf

    Geändert von Fischkopf (07.06.2013 um 21:02 Uhr)

  2. #2
    Schau dir mal den EasyRPG Blog nochmal genauer an. Die suchen Android Entwickler.

    Ein neuer Maker wäre wahrscheinlich ein kleiner Schritt einfacher, weil man sich nicht an den Eigenheiten der alten Maker festhalten muss. Aber auch das ist nicht in ein paar Tagen gemacht.
    Außerdem erschließt es mir nicht, warum man den sich auf Android beschränken sollten, wenn man einen neuen Maker schreiben würde.

    Wie dem auch sei. Ist ja alles schön und gut, aber von Nichts kommt nichts. Bist du denn Android Entwickler oder ist das wieder nur ein lustiger Aufruf, dass das so ein Typ mal besser machen sollte?

  3. #3
    Ich fände es schon ziemlich cool. Ich hab ein Windows 8 Tablett. Ich hab bis jetzt noch nicht ausprobiert ob es darauf läuft. Aber eigentlich sollte das ja gehen.

    Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

  4. #4
    @WindowsTablet:
    Wenn es das volle Windows8 ist, dann ja. Auf WindowsRT wird es nicht funktionieren.

  5. #5
    Schöne Weihnachten wünsch ich, den EasyRPG Player gibt es jetzt auch für Android. Habe den Port selbst übernommen, da kein einziger Android-Entwickler in den letzten 365 Tagen auf uns zukam

    Hier mal ein übersetzer Auszug aus dem Blogpost:

    Klicke hier für das apk oder Scan den QR-Code.
    Da das apk nicht im App Store liegt, muss unter Einstellungen -> Sicherheit -> Unbekannte Quellen (abhängig von der Android-Version) geändert werden.
    Achtung: Vorsichtig sein, wenn APKs nicht aus dem Appstore heraus instaliert werden, wir werden unsere nur von "easy-rpg.org" aus anbieten.

    Anforderungen

    Android Api10 (2.3.3 und neuer)
    OpenGL ES2
    CPU mit Hardware floating point (armeabi-v7a)
    Möglichst schnelle CPU (läuft okay auf Tegra 2, schnelleres wird aber empfohlen)

    Faustregel: Wenn es beim Start abstürzt, kann eure CPU vermutlich irgendwas von da oben nicht .

    Nach der Installation

    Spiele gehören in "[sd-card]/easyrpg/games".

    Midi Music benötigt Timidity, dafür müsst ihr timidity.tar.gz von der SDL mixer-Seite laden und in "[sd-card]/easyrpg" entpacken (danach müsste eine timidity.cfg und instruments in "[sd-card]/easyrpg/timidity" sein)

    Das RTP wird in "[sd-card]/easyrpg/rtp/2000" für RTP 2000 bzw. in "2003" für RTP 2003 gesucht

    Spezielles:

    Ein Lang-Klick auf ein Spiel im GameBrowser öffnet die Regionauswahl. "Western Europe" ist Standard, wähle "Eastern Europe" für russische Spiele und "Japan" logischerweise für japanische.

    FPS-Anzeige und virtuelle Buttons können ingame mittels der menü-Taste des Telefons (de)aktiviert werden.

    Das war der Android-Betreffende Teil, für den Rest siehe Blogpost

  6. #6
    Hey, das ist ja ein cooles Weihnachtsgeschenk. Danke, Ghabry!

  7. #7


    Ich freu mich echt wie ein frisch paniertes Schnitzel, im Hinblick auf all meine kläglichen versuche, dies zu bewerkstelligen (Windows 98 in diversen virtual Boxes) , und jetzt haust du hier so einen mega-Hammer raus. Danke!!!


    Hast du vielleicht ne Art Roadmap, wo man sehen kann, was schon implementiert ist, wird, und was noch fehlt/fehlerhaft ist? Also speziell für den Androidport. Und wie sieht es eigentlich mit externen Patches aus, was die Unterstützung betrifft (z.B. Inelukis Keybpatch)?

    Geändert von Fischkopf (04.01.2014 um 14:46 Uhr)

  8. #8
    Also die Kompatiblität vom Android-Port entspricht den Player-Versionen fürn PC (also Windows und co.). Also am Besten einfach dort zuerst testen, bevor du auf Android kopierst. Viele Spiele haben Bugs, würde mich noch nicht zu sehr auf den Player verlassen, aber brauchen halt Tester die das melden

    die letzte Roadmap haben wir verfehlt. Wollten bis Ende 2013 ein Battle-System und Speichern/Laden einbauen (die wohl wichtigsten, aber recht komplexen Funktionen für sinnvolles spielen ). Das ist schon recht weit vorangeschritten, aber noch nicht ganz fertig. Aktuell geplante neue Deadline ist Ende März. Speichern ist recht problematisch, es werden gültige LSD-Spielstände verwendet, die auch die RPG_RT dann laden kann und das Format ist nicht dokumentiert, ist also eher Rätselraten was wo hingehört ^^.

    Unterstützung für Patche ist derzeit gar nicht geplant. Soll irgendwann mal kommen, aber Erstmal soll das normale Zeug laufen. Die müssten außerdem neu programmiert werden, weil für viele Patche kein Quellcode existiert oder nur irgendwelches gepatche im Assemblercode ist. Einige Dinge sind auch nciht direkt umsetzbar, weil nicht plattformunabhängig, zum Beispiel beliebige Programme ausführen (kann dieser Keypatch den du erwähnt hast).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •