Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: [Umfrage] Harte Währung für "gute" Spiele!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Nein. Sie waren schon immer gratis, warum soll ich also plötzlich Geld dafür ausgeben, nur weil Fußballvereine auch alle Kommerz werden?

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Freiwillige Spenden jederzeit. Aber bezahlen und sonst darf man nicht spielen ohne mich.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Find ich gut. Freiwillig ist immer gut und arme Leute werden nicht benachteiligt, sondern jeder kann entsprechend seines Vermögens geben, wieviel er will.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Schlechte Idee. Weil ich keinen Sinn bzw. Vorteil für irgendjemanden darin sehe. Seine Brötchen kann der einzelne eh nicht damit verdienen. Von daher wäre es nur ein kleines Taschengeld, und da kann man auch gleich auf freiwillige Spenden gehen.

    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    Ich denke ich habe schon genug dazu gesagt. Siehe 1-4.

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:

  2. #2
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja.
    Begründung: Warum denn nicht? Wenn ich bereit wäre Geld für ein "normales" Spiel zu geben würde ich es auch für ein Makerspiel sein.


    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Wenn erkenntlich ist, dass das Entwicklungsteam genügend Innovation, Motivation und Talent besitzt um ein Spiel zu erstellen welches mir viele Stunden wahren Spielspaß bringen kann.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Finde ich gut, bin ich auch bereit selbst zu nutzen.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:

    Da der Maker solch eine große Nische ist, glaube ich nicht, dass es überhaupt einen Unterschied machen würde. Vor allem weil ein Kopierschutz für ein Makerspiel beinahe undenkbar ist.
    Wenn jemand ein Makerspiel ohne zu bezahlen Spielen will so wird es nicht schwer für ihn sein es auch zu tun.
    Bezahlen werden letzten Endes nur diejenigen, welche dem Entwickler auch wirklich Wert zollen und ihn unterstützen möchten.


    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:

  3. #3
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ist scheissegal ob es ein Makerspiel ist oder nicht. Wenn ich ein Spiel konsumiere interessiert es mich absolut null mit welcher Toolbox es gemacht ist.
    Wenn ein Spiel 0815-Makergameplay bietet ist das kein Problem weils Makergameplay ist, sondern wenn, dann weils qualitativ nicht ausreichend oder einfach x-mal und oft besser schon gehabt ist. Das "Maker" ist kein Problem, doch wer kommerziell wird muss sich mit kommerziellen Produkten messen.


    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Sobald eine gewisse Qualität da ist. Von einem Verkaufstitel erwarte ich mehr als von etwas, dass kostenlos ist, z.B. sollte es fehlerfreier sein als man es gewohnt ist.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Tut keinem weh. Warum nicht? Ich würd aber nicht meinen Lebensunterhalt von sowas abhängig machen.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Ich glaube es ist eine Sache, die falsche Illusionen weckt, nämlich zum einen die Illusion, dass dann bald jede Makerdemo 10€ kostet und zum anderen die Illusion mit dem eigenen Spiel richtig Ca$h machen zu können. Letzteres wird auf weniger als sich angesprochen fühlen wohl wirklich zutreffen.

    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    throw new UnvalidAnswerException("Trifft auf mich nicht zu");

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    throw new UnvalidAnswerException("Trifft auf mich nicht zu");

  4. #4
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja, für mich sind Makerspiele genauso Indiegames, wie alle anderen auch. Es zählt nicht die Engine, sondern das Resultat.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Für mich müsste das Preis/Leistungsverhältnis einfach stimmen, viel Eigenarbeit und Kreativität drinstecken und vor allem etwas Individuelles sein, was man nicht einfach mit dem nächsten kostenlosen Titel ersetzen könnte.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Ich persönlich begrüße so etwas, spende auch selber ab und zu, wenn ich finde dass es verdient ist. Dass sowas funktioniert sieht man recht oft in der Indie-Szene, vor allem beim Humblebundle(den 1 Pflichtcent mal außenvorgelassen).
    Hier in der deutschen Makerszene denke ich jedoch nicht, dass man da viele Spenden erhalten würde, da sie meiner Meinung nach doch viel aufs Kostenlose fixiert ist.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Keines von beiden. Jeder soll seine Spiele so anbieten, wie er es für richtig hält. Ob jemand am Schluss ein kommerzielles Makerspiel kauft, liegt an ihm selbst.

    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    Trifft nicht zu.

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    Trifft nicht zu.

  5. #5
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Es sind immer noch Spiele und Spiele können eben auch was kosten.

    Ich habe da kaum Anspruchsunterschiede, egal ob Maker, Assembler, HTML, Unity, WiiU, maingestreamter
    Kommerzsenf, Hobbysalat oder sonstwelcher dahergekommener Kram, auch dann, wenn sie nichts kosten.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Gutes spielexklusives Material für Darstellung und Akustik + überzeugendes Gesamtkonzept + Spassgarant

    Mit ausgesemmelten Spielkonzepten und Zeug, das man überall sieht und hört, kann man schonmal erstmal
    gar nicht auf die Art locken. Darunter fallen auch die achsotollen sinnlosen Grafikpakete, für die man bezahlt,
    aber keine Exklusivrechte bekommt.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Ungenügende Daten.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Es ist als würdest du fragen, ob es gut wäre, wenn es Pokemon auf der Welt gäbe, die Antwort lautet Nein.
    Und das liegt wie immer an der derzeitigen Situation, in diesem Falle die, was für eine Qualität ein normales
    durchschnittliches Spiel 0815 hervorbringt.

    Das Letzte, was wir brauchen, ist ein Schrottmarktplatz wie auf diversen Plattformen.
    Soll es gern jeder einzelne mal versuchen, aber wenn es zur Normalität werden würde, wäre das mit der
    derzeitigen Mentalität üblicher Nutzer von Makerengines eine totale Katastrophe.

    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    ----------------------

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    ----------------------

  6. #6
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Wenn ich mir ein Spiel anschaffe bin ich bescheiden und erwarte lediglich, dass es mir Spaß macht. Trifft das zu, gebe ich auch gerne Geld dafür aus.
    Würde ich also ein kostenpflichtiges Makerspiel
    finden, welches vielversprechendaussähe, bin ich nur allzu bereit dafür zu zahlen sofern der Preis stimmt.
    Die gleiche Handhabung also, die ich an jedes kommerzielle Spiel ansetze.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:

    Wie schon gesagt, das Spiel muss vor allem Spaß machen und außerdem irgendeine Besonderheit bieten, warum ich gerade dieses Spiel kaufen oder mit Spenden unterstützen sollte.
    Ich bin nicht allzu wählerisch, was Innovation betrifft, aber irgendwie muss es sich schon von anderen Titeln abheben.
    Und natürlich sollten auch Rechtschreibfehler, Bugs und Spielabstürze nicht vorkommen
    .

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Klar, warum nicht?

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:

    Ich glaube nicht, dass das in großem Maße passieren wird.
    Falls doch, würde es mich aber auch nicht stören, ich mir wohl nur besser überlegen, welche Makerspiele ich ausprobiere.

    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    -

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:

    -

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •