1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
Ja, aber nur in Form von Spenden, weil ich den Entwickler unterstützen möchte, da mir sein Werk gefällt und nicht weil er mich in Form eines Grundpreises dazu zwingen will ihn zu unterstützen. Makergames sollten prinzipiel kostenlos bleiben und wenn ein Entwickler Geld in sein Projekt investiert, heisst das nicht, dass andere das ausgleichen müssen. Viele Sportarten kosten auch unmengen an Geld und das sind auch nur Hobbies.

2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
Sobald ich einen gewissen Teil eigener Ressourcen erkenne. Egal ob Musik oder Grafik. Dies in einer VV durchzuziehen finde ich schon unterstützenswert. Ist das Spiel komplett mit eigenen Ressourcen erstellt und mit den Lizenzen ist alles fein, dann muss es nur noch Spaß machen.

3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
Sowas finde ich gut. Die Demo von EFS wurde ungefähr 3000 mal heruntergeladen. Und hätten nur 1% von den tatsächlichen Downloads 1€ gespendet, dann hätte das damalige Entwicklerteam lecker Eis essen gehen können.

4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
Definitv schlecht. Sobald es um Geld geht, bleiben Spaß und Community auf der Strecke. Ressourcen werden dann generell nur noch für Kohle erstellt. Das heisst, wenn man jemanden sucht, der Grafiken oder Musik erstellt, dann darf ich ihn auch jedesmal nach seinen Bezahlungsvorstellungen fragen? Tut mir leid, das ist alles, aber nicht die Makerszene.