Auf diesen Hilfeseiten war ich schon. Der erste Link beschreibt nicht mein Problem und das, was im zweiten Link steht, hab ich (wie oben erwähnt) schon getan, bringt mich aber nicht weiter.
Auf diesen Hilfeseiten war ich schon. Der erste Link beschreibt nicht mein Problem und das, was im zweiten Link steht, hab ich (wie oben erwähnt) schon getan, bringt mich aber nicht weiter.
Hast du mal nachgesehen, ob Facebook noch vom Skype-Client unterstützt wird? Ich weiß nur, dass nach dem Update meines Skype-Clients die Facebook-Anmeldefunktion verschwunden ist (nicht, dass es mich interessieren würde, weil ich eh kein Facebook habe).
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass es ein Client für Linux ist, aber vielleicht liegts ja doch an oben genanntem.
Also die Option sich mit einem MS-Konto oder einem Facebook-Konto anzumelden wird mir ja nach wie vor angezeigt (s. Startpost, 1. Screen).Zitat
Ich hab jetzt die Registry vollständig bereinigt und versucht eine ältere Version von Skype, mit der die Anmeldung über Facebook noch funktionieren müsste, zu installieren. Sogleich meint Skype allerdings "meine Skype-Erfahrung verbessern" zu müssen, was bedeutet, dass automatisch, ohne dass ich gefragt werde, geupdatet wird und die neuste Version von Skype installiert wird. Womit ich wieder am Anfang wäre...Zitat
Du kannst das Auto-Update auch umgehen, indem du die IP-Adresse des Skype Update-Servers blockierst:
Entweder über ne Firewall bei ausgehenden Verbindungen die IP Adresse sperrst oder vielleicht reicht schon die host-Datei (C: \Windows\System32\drivers\etc\hosts) von Windows aus.
Trag mal folgendes in die host-Datei (Notepad mit Adminrechte starten und dann die host-Datei damit öffnen) ein:
127.0.0.1 204.9.163.158
Öh... was genau bewirkt das dann?
Das bewirkt, dass die Adresse des Update-Servers ins Leere geht.
In der HOSTS-Datei lassen sich Aliasse zu IP-Adressen definieren. Skype kommuniziert mit dem Server, die unter der IP-Adresse 204.9.163.158 erreichbar ist.
Die HOSTS-Datei aber erkennt, dass die Datenpakete, die nach 204.9.163.158 gehen sollen, nach 127.0.0.1 (dein Rechner) geschickt werden sollen. Da dein Rechner aber kein Updateserver ist, reagiert er aber nicht auf diese Datenpakete.
Die Folge ist, Skype kann sich nicht mehr aktualisieren.
Danke für die Erklärung. Und das geht sicher? Dann probier ich das gleich mal. Ich meld mich, wenn ich Erfolg hatte.
Ich weiß nicht, ob ich euch einfach nur falsch verstanden hab, aber ich finde in der HOST-Datei keinen Eintrag, der nach 204.9.163.158 geht. Eigentlich ist da überhaupt kein Eintrag zu Skype vorhanden, obwohl installiert.
Du sollst den Eintrag ja auch selbst erstellen.
--"Banjo, you're a BEAR... and I will teach you... THESE MOVES!"
Ahso, jetzt peil ich durch.Danke fürs helfen.^^