Ha, da fange ich doch besser gleich mit den schlechten Sachen an:
Schlecht:
- Finanzverwaltung
Mit Geld kann in dieser Generation anscheinend wohl kaum eine Firma richtig umgehen. Die einen verballern soviel Kohle in ihre "AAA-Games" für unnötiges Personal und Marketing, nur um dann bei über, sagen wir 3 Millionen verkaufen Einheiten, festzustellen das man die Kosten nicht mehr reinbekommt. Die anderen veröffentlichen ihre Games still und heimlich ohne jegliches Marketing und wundern sich dann warum niemand die Spiele gekauft hat. Und schuld sind laut den Publishern am Ende immer die Kunden, die Piraterie oder der Gebrauchtmarkt.
- Studiomassensterben
Noch nie zuvor wurden so viele Studios dicht gemacht, als wie in dieser Konsolengeneration. Sei es weil sich die Entwickler selbst oder der Publisher finanziell verkalkuliert haben, oder weil der Publisher plötzlich einen Richtungswechsel einschlägt und meint Studio X würde nicht mehr zum Firmenkonzept Z passen.
- Kopierschutz
Ob Online-Pässe, DLC oder in Form eine konstanten Internet-Verbindung. Letztlich wird damit wie immer nur der zahlenden Kunde genervt. So das dieser manchmal, genau wie der Pirat, einen Crack installieren muss damit ein Spiel überhaupt korrekt abläuft.
- DLC
An sich ja 'ne tolle Sache, hätte man es größtenteils so aufgezogen wie die großen Expasionspacks in den 90ern oder am Anfang dieses Jahrhunderts. Doch die Realität sieht ein wenig anders aus. Zwischen ziemlich nutzlosen aber überteuerten Mist wie Waffenskins in Gears of War 3, rausgeschnittenen Inhalten wie Charakteren (Javik aus ME3), gesperrten On-Disk DLC (satte 12 Charaktere in Street Fighter x Tekken) oder gar ganzen Endings, die nachträglich nachgeschoben wurden (Asura's Wrath, Dead Space 3). Nicht zu vergessen der ganze Vorbesteller-Krempel, der nicht immer auch hinterher für jeden anderen Normalsterblichen zugänglich gemacht wird. Ein Plus des Ganzen ist jedoch das viele DLC so nutzlos sind das man sie gut ignorieren kann.
- Outsourcing
Liebe Publisher, ist ja schön gut das ihr Kosten sparen wollt in dem ihr B- und C-Teams für Produktionen anheuert. Nur lasst sie doch nicht an ein eure Top-Marken ran.
- Chasing the West
Ein "Krankheitsbild" das vorallem bei Publishern und Entwicklern aus Japan in Erscheinung trat. Um CoD, Gears und God of War nachzueifern haben so einige Teams vergessen warum ihre eigenen Marken ursprünglich so beliebt waren. Stattdessen hat man halbgare Kopien der West-Spiele erschaffen, sei es in Eigenregie oder durch Outsourcing. Während manche einen Flop brauchten um wachgerüttelt zu werden, brauchten andere multiple Flops, um zu realisieren das die Nachahmung des westlichen Stils keine so gute Idee ist.
- Patches
Den Umstand das Patches erlaubt wurden, hat viele Entwickler dazu ermütigt nur noch halbfertigen Mist zu veröffentlichen. Ich kann schon gar nicht mehr zählen wie viel Release-Tag-Patches auf meiner Xbox 360 und PS3 installiert wurden.
- Qualitätsverlust altbekannter Spielreihen:
Metal Gear Solid und Resident Evil sind Storytechnisch zu totalem Schwachsinn verkommen, während das Gameplay auch nicht besser geworden ist und in manchen Fällen sogar zum Vorgänger flach fällt. Silent Hill ist nur noch ein Schatten seiner selbst, die Spiele sind zwangläufig nicht immer mies, aber bei weiten nicht so gut wie Teil 1-3. Das urprüngliche Ninja Gaiden 3 ist eine Katastrophe die seines gleichen sucht. Final Fantasy XIII mehr ein automatisierter Korridor-Schnetzler als JRPG. Metroid... Nun, Prime 3 ist ein sehr gutes Spiel, aber im Vergleich mit Teil 1 und 2 der schwächste Teil der Trilogy, während Other M besser vergessen bleiben sollte. The Legend of Zelda... Die N64 Teile sind immer noch die besten unter den 3D Titeln.
- Qualitätsverlust der Hardware
- Red Ring of Death, Disk-schleifende-Laufwerke und Festplatten-Crash in der Xbox 360.
- Laser-Probleme bei den ersten Wii-Modellen.
- Laser-Probleme bei den ersten PS3-Modellen, YLOD und Festplatten-Crash.
Bis auf einen RRoD hatte meine Xbox 360 soweit keinen Ärger gemacht und meine PS3 Slim ist ein feines Stück Hardware. Der Laser meiner Launch-Wii zuckt bei einigen Spielen ziemlich lautstark, läuft aber ansonsten ganz gut. Dennoch würde ich sagen die Generation in Sachen Hardware-Qualität ziemlich mies war.
- Online-Multiplayer (Die schlechte Variante)
Manche Entwickler und Publisher meinen jedes Spiel sollte Multiplayer haben. Manchmal leider auf Lasten des Singlerplayer...
- HD (Die schlechte Variante)
Durch die Einführung des HD-Standards ist mir als Käufer zusätzlicher Aufwand bei einem Kauf einer HD-Glotze entstanden. Hierbei muss man viele Dinge beachten, die bei den alten Röhren-TVs weniger problematisch waren. Farbweichungen, der Schwarzwert usw.. Doch das wichtigste: die Eingabeverzögerung. Viele HDs, insbesodere TVs, sind von einer starken Eingabeverzögerung geplagt, die gerade bei schnellen Spielen wie z.B. Action-Schnetzlern, Rennspielen und Shootern zum Verlust der Reaktionsgeschwindigkeit führen können. Bei HD-Monitoren hat bessere Chancen einen Monitor mit niedriger Eingabeverzögerung zu finden, doch auch hier kann die Suche einige Stunden in Anspruch nehmen...
Gut:
- Genrevielfalt
Entgegen der geläufigen Meinung denke ich das man Genretechnisch noch nie soviel Vielfalt geboten wurde wie Heute. Sicher, es herrscht eine gewaltige inbalance innerhalb der Genres. Jump 'n Runs sind bis auf Mario, Sonic, Rayman und Ratchet auf den großen Konsolen so gut wie ausgestorben. Action-Schnetzler nicht mehr stark vertreten wie zur PS2-Zeit und die neueren J-RPGs konnten meistens auch nicht mit den Klassikern mithalten. Auf der anderen Seite hat Qualität der Rennspiele ziemlich zugenommen. West-RPGs wurden zunehmend auch auf Konsolen veröffentlicht und Action-Adventures waren bisher auch selten so groß und detailreich. Na ja, zumindest habe ich dieser Konsolengeneration sehr viele Spiele von verschiedenen Genres gespielt als je zuvor.
- Viele erstklassige neue Marken
Bayonetta, Catherine, Dark Souls, Darksiders, Demon's Souls, Dragon's Dogma, Dead Space, Metal Gear Rising, The Witcher, Uncharted... Um mal die bekannteren zu nennen. An einem Mangel an neuen Marken kann man sich in dieser Generation wirklich nicht beklagen.
- Preisverfall
Noch nie waren die Spiele so günstig wie Heute. UK ist Spitzereiter was günstiger Spiele angeht, aber auch im Rest von Europa hat sich der Schnäppchentrend immer mehr durchgesetzt, so das man auch vermehrt in Deutschland auf Sonderangebote stößt.
- Digitaler Vertrieb
Eigentlich bin ich kein Fan vom digitalen Vertrieb von Spielen, tatsächlich würde ich es sogar eigentlich unter "Schlecht" verbuchen, da für den Käufer im schlechtesten Fall üble Nachteile (Serverabschaltung, Entfernung der Lizenz etc.) entstehen können. Aber der digitale Vetriebsweg ermöglicht es vielen kleineren Studios ohne die Hilfe eines Publishers ein Spiel zu veröffentlichen. Auf diese Weise haben viele gute Indie-Titel ihren Weg zu den Spielern gefunden. Neben Indie-Titeln haben auch die großen Publisher ihre Klassiker zur Verfügung gestellt. Zudem gibt es regelmäßig Deals bei dem viele schon günstige Titel noch günstiger angeboten werden.
- Online-Multiplayer (Die gute Variante)
Für gewöhnlich Spiele ich eher selten im Multiplayer, aber Burnout Paradise und Lost Planet 2 waren online absolut fantastisch. Und obwohl Demon's Souls, Dark Souls und Dragon's Dogma in erster Linie Einzelspieler-Spiele sind, trägen die Online-Features zusätzlich zum Spielspaß bei.
- HD (Die gute Variante)
Seit dem ich zum ersten Mal auf einem HD gespielt will die klare Optik nicht mehr missen. Gerade im Vergleich zur PS2- und Wii-Spielen, die nicht selten ein starkes Flimmern aufweisen, ist das Spielen von HD-Material ein besonderer Genuss. Deshalb freue ich mich auch über jeden gelungenen HD-Port, durch die ich die alten Klassiker flimmerfrei auf meinem HD genießen kann. Ein weiteres dickes Plus von HD ist auch der Wegfalls der Problematik von schlechten PAL-Anpassungen.
- Almost Region Free
Der Umstand das der DS und die PSP ohne Regionalsperren daher kommen ist für Import-Zocker ein Segen. Die PS3 und die Xbox 360 wären eigentlich auch regionalsperrfrei, doch aus irgendeinem Grund versehen die Publisher vermehrt auf der Xbox 360 die Spiele mit Regionalsperren. Auf der PS3 müssen sich die Spieler mit einem regionalgesperrtem Persona 4 Arena und regionbeschränkten DLCs ärgern. Auf jeden Fall ist es insgesamt eine starke Verbesserung im Vergleich zu den Generationen davor.
- Europas goldenes Veröffentlichungszeitalter
In dieser Generation hatten wir Europäer es wirklich nicht schlecht. Vermehrt zeitnahe Veröffentlichungen mit den Nordamerikanern und Japanern, teilweise waren sogar wir die ersten bei denen Spiele veröffentlicht wurden. Ich würde sogar behaupten das wir diesmal noch besser darstehen als die Nordamerikaner, die viele Spiele (besonders bei PS3 Games aus Japan) nur als digitale Variante erhalten während wir sowohl die physikalische als auch digitale Veröffentlichungen erhalten. Na ja, und die Japaner ziehen vorallem bei West-Games veröffentlichungstechnisch die Arschkarte. Und die Australier sind meistens ziemlich arme Schweine... Insofern stehen wir im Gesamtvergleich doch ziemlich gut dar.
- EA circa 2008
Für einen kurzen Moment in dieser Konsolengeneration hatte EA doch Kreativität gezeigt und mit Mirror's Edge und Dead Space Spiele abseits von jährlichen Sporttiteln gebracht.
Don't do it! Ich will dich nur vor den Gefahren eines defekten Laufwerks in der PS4 warnen.![]()