Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Ende der Current Gen: Ein Rückblick

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #37
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Nintendo hat seit Jahrzehnten dieselben „Figuren“ in ihren Spielen,
    Irgendwie kommt dieses Argument ja in jeder Nintendo-Diskussion auf, aber ich verstehe in der Regel nicht, was das Problem daran ist. Würde es die Spiele nun magisch besser machen, wenn man die Figuren austauscht, aber alles andere konstant lässt? Ich hoffe wir reden jetzt hier nicht von einem kompletten Shift des Settings, denn das würde so viel mehr ändern als nur die Figuren.
    Und ja, Darksiders ist nach wie vor mich für keine Offenbarung, nur weil es das Setting von Zelda geändert hat - obwohl es aufzeigt, dass sich das KS bei Zelda mal von ein paar Spectacle Fightern inspirieren lassen sollte ^_O

    Btw. halte ich Dead Space nach wie vor für eines der denkbar schlechtesten Beispiele, wenn man sowohl von Charakteren als auch Story spricht (noch schlechter wäre vermutlich nur Mirror's Edge ), weil die eben nur Gerüst sind. Über Atmosphäre kann man sich streiten, aber da hat die SH Reihe in der vorherigen Generation auch besseres geleistet, IMO. Gut, andererseits ist DS ja nicht mal ein Horrorspiel, von daher ist der Vergleich vielleicht fies *g*

    Ich stimme Dir aber insofern zu, dass ich auf dieser Gen auch viele Spielerlebnisse hatte, die einem die vorherige nicht liefern konnte. Die meisten davon sind auf der PS3 aber größtenteils inszenierungstechnischer Natur.

    edit: Ach ja, wenn man den DS /PSP mit dazuzählt ist diese Generation echt nicht übel, weil es auf den Geräten so viele tolle Spiele gibt, die teilweise den großen so richtig das Wasser abgraben.

    Geändert von Sylverthas (30.05.2013 um 14:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •