Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
Huh? ist jetzt vielleicht ein bisschen Off Topic, aber das hat mich nun ein bisschen verwundert, ich bin zwar schon ein paar Jahre aus der Schule raus, aber ich kann mich erinnern, dass ich IMMER von der 1. bis zur 13. Klassenarbeiten in allen Fächern geschrieben habe, außer Kunst, sogar in Musik o.o Hat sich da in den letzten Jahren was verändert, oder ist das nur in Niedersachsen so?
Das einzige Fach in dem bei uns weder Test noch Arbeit geschriebn wird ist Sport. Ansonsten kann man in jedem Fach mit zumindest ´nem Test rechnen, ob die Lehrkraft diese aber auch macht, ist was anderes.

Zitat Zitat von Katii
p-q klingt sowieso alles ganz anders als ich in der 10ten war... da musste ich nur büffeln für V11 also um Gymnasium zu machen, was ich ein halbes Jahr vorher nicht gekonnt hätte o.o was ist ein Sekundarabschluss, hat Schule sich seit meiner Zeit so verändert? XD war doch erst vor 11 Jahren, dass ich in der 10ten war und für meinen V11 (also Zugang zum Gymnasium) hat auch ein Zeugnis das nur okay war gereicht... (3x2 (Kunst, Musik, Reli), 7x3, 5x4) war übrigens auch überall A/E Kurs, außer in Mathe, wo ich B Kurs war
Der erweiterte Sekundarabschluss ermöglicht es einen, in die Sekundarstufe 2 aufgenommen zu werden, also in die gymnasiale Oberstufe einer Gesamtschule. Aber auch einige Berufsschulen bieten ein allgemeines Abitur an, wofür man auch den erweiterten Sek1 braucht.
Wenn ich mich richtig entsinne braucht man bei uns mit vier A/E-Kursen einen Durchschnitt bei den Hauptfächern von 3,0 (einminutiges Nachschauen im Internet sagt Durchschnitt, also könnte ich mit meiner "sehr guten" Note tatsächlich eine "mangelhafte" Note oder sogar zwei Noten im Bereich "ausreichend" ausgleichen, vorrausgesetzt ich habe eine Note im Berich "befriedigend" im vierten Kurs) und in den Nebenächern ebenfalls einen Durchschnitt von 3,0.