Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Nein, die fallen offiziell eben unter die sonstigen Leistungen und nicht unter schriftliche Arbeiten. Das mag jetzt nach Erbsenzählerei klingen, ist rechtlich aber ein deutlicher Unterschied. In dem Fall ist die Entscheidung deiner Lehrkraft zwar hart, aber rechtlich abgesichert (auch wenn ich da anders verfahren würde).
Heißt das, ich könnte mit ihr trotzdem reden und schauen ob da nicht doch irgend was anderes gemacht werden könnte?

Zitat Zitat von BIT
Schriftliche Arbeiten umfassen im Rahmen des niedersächsischen Landesgesetzes wirklich nur Klassenarbeiten und Klausuren, welche in der Mittelstufe allerdings nur in den Hauptfächern (Deutsch, Englisch, Fremdsprachen, ggf. Differenzierungsbereich und Mathe) geschrieben werden. Alles andere sind mündliche Fächer, die sich lediglich über die mündliche Leistung und die weitere sonstige Mitarbeit definieren.
Hauptfächer sind bei uns Deutsch, Englisch, Mathe und eben Naturwissenschaft. Aber wie erwähnt: (Klassen)Arbeit und Test verwenden wir meißt für dasselbe. Ich weiß also nicht, ob es sich wirklich um eine Arbeit oder einen einfachen Test handelt.

Zitat Zitat von BIT
Ähm, das meinte ich mit Jahrgangsstufenleiter. Sitze nur halt in NRW, da haben die Kollegen andere Dienstbezeichnungen.
Ich dachte nun, du würdest den Jahrgangsleiter meinen, den gib es bei uns auch noch. Bei euch vielleicht auch, aber vielleicht nicht mit der Beizeichnung.

Zitat Zitat von BIT
Kurz und knapp: Nein, das wird nicht reichen, da mindestens zwei Noten im Bereich "befriedigend" liegen müssen. Für den erweiterten Sekundarabschluss 1 mit Q-Vermerk würde das also nicht reichen.
Da fällt mir ein, gibt es nicht auch noch die Unterschreitung? Oder ist die da mit inbegriffen? Ich meine nämlich mal irgend was gehört zu haben, von wegen, dass man auch mit zwei "ausreichenden" Noten den Erweiterten bekommen könnte. (Ich erwähn mal auch noch, dass ich in allen vier Hauptfächern im A/E-Kurs bin.)

Zitat Zitat von BIT
Das kann passieren, wenn Lehrer nicht Vollzeit beschäftigt sind. Dann haben sie nämlich einen Tag frei.
Schon klar, aber ich meinte damit ja auch, dass sie heute bei uns Unterricht hätte haben sollen, wurde aber vertreten.

Mir fällt auf: Ich muss unbeding etwas gegen diese "... , dass..."-Sätze tun. ._.