Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
Huh? ist jetzt vielleicht ein bisschen Off Topic, aber das hat mich nun ein bisschen verwundert, ich bin zwar schon ein paar Jahre aus der Schule raus, aber ich kann mich erinnern, dass ich IMMER von der 1. bis zur 13. Klassenarbeiten in allen Fächern geschrieben habe, außer Kunst, sogar in Musik o.o Hat sich da in den letzten Jahren was verändert, oder ist das nur in Niedersachsen so?

Ich war in Hessen auf einer Gesamtschule und dann in NRW auf dem Gymnasium
Also ich war auch in NRW in der Schule (und bin es jetzt auch wieder als Lehrer für Deutsch/ Literatur und Geschichte/ Gesellschaftswissenschaften) und habe da insgesamt zwei Gymnasien als Schüler besucht (Wechsel erfolgte zur 12.1, da meine Leistungskurswahl an meiner alten Schule nicht möglich war und mir ein Leistungskurswechsel alle Planungen für das Abitur und die Zeit danach zerschossen hätte) und 2004 mein Abitur abgelegt. Auch damals war die Trennung von sonstiger Mitarbeit und schriftlichen Arbeiten schon festgesetzt, das heißt nicht alle Fächer wurden schriftlich belegt. Der Regelfall für die Oberstufe ist der, dass man eine Gesellschaftswissenschaft, Deutsch, Mathematik, eine Naturwissenschaft und die Fremdsprachen schriftlich belegt. Alle anderen Fächer sind ja Wahlpflichtfächer und in der Regel nur "mündlich". Selbiges gilt dann für die Unter- und Mittelstufe, wo lediglich die Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch und weitere Fremdsprachen) sowie der Differenzierungsbereich schriftlich sind. Die restlichen Fächer werden dann nur aufgrund der sonstigen Mitarbeit bewertet und sind somit keine schriftlichen Fächer. Dadurch sind auch keine Arbeiten in diesem Bereich vorgesehen. Sollten dennoch schriftliche Ausarbeitungen in diesen Fächern erfolgen, haben und hatten die lediglich Testcharakter. Die aktuellen Lehrpläne der Oberstufe hier sind ja auch noch von 1998 und werden erst zum Sommer durch die aktuellen abgelöst.

Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
interessant war, dass mein Abi Zeugnis wesentlich besser ist als mein 10/2 zeugnis...
Das ist nicht wirklich erstaunlich, sondern sogar in den meisten Fällen der Regelfall. Immerhin kannst du ja einen Großteil deiner eher schwachen Fächer am Ende der 10.2 abwählen (in meinem Fall Physik und Kunst). Allein das sorgt dann ja schon dafür, dass dein Schnitt zumindest ein wenig hochgeht. Nach der 11.2 fallen dann in der Regel ja noch einmal Fächer weg und das Prozedere wiederholt sich. Zudem musst du bedenken, dass in der Oberstufe bei den meisten auch die Pubertät aus der "wilden" Phase herausgeht und sich da Prioritäten hin zu einer besseren Lerndisziplin verschieben. Rechnet man das hoch, bekommt man dann einen besseren Schnitt.

@Whizzard

Da muss ich einen genauen Blick in die BASS werfen, damit ich dir das sagen kann. Die liegt nur aktuell im Büro des Chefs, da wir mitten in der Abiturphase sind. Von daher muss ich mal gucken, wann ich da einen unauffälligen Blick reinwerfen kann, wenn die wieder im Lehrerzimmer ist.