Mal wieder ein kleines (Switch-)Update:
![]()
Bei mir kam in den letzten Tagen auch wieder einiges von Limited Run Games an, nachdem sich da im Laufe des Jahres einiges angesammelt hatte. Wobei ich auch Shop4de etwas Arbeit gegeben habe, nachdem Amazon UK zumindest Final Fantasy VIII Remastered ewig nicht gelistet hatte. Kam auch recht fix nach dem Versand. Den Anfang machen auch mal wieder Switch-Spiele:
Danach etwas für die PS4:
Und ebenfalls für die PS4 die CE von Shantae and the Seven Sirens:
![]()
Das letzte vorweihnachtliche Update:
![]()
Weihnachts-Verzweiflungs-Käufe. Rune Factory 1 hol ich mir dann auch irgendwann noch.
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Gestern habe ich mir Celeste für PS4 besorgt. Habe schon richtig Lust, nach Yakuza 7 mal wieder ein paar „kleinere“ Titel anzugehen. :>
--
Ich hatte mal vor 12 Jahren irgendnen Guide zu dem Spiel gemacht, wo ich den Bossen so dämliche Namen wie Granat, Zippo oder Agarack (was eigentlich ein Terranigma Boss ist) gegeben habe. Die wurden dann von einem anderen Guide-Ersteller und einem Reviewer der Wii Ware Version genutzt als wären sie Kanon.
Ist aber wirklich ein echt gutes Spiel, ich kenne bisher keinen anderen Titel, der das Prinzip mit den 2 Bildschirmen so interessant umsetzt.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (31.12.2020 um 10:25 Uhr)
Sagt dir "Fractured Soul" etwas? Ich musste das mal vor einer halben Ewigkeit reviewen, man müsste es noch im 3DS-eShop erwerben können. Ich habe Chronos Twin jetzt nicht gespielt und kenne daher nur Videos davon, aber das Prinzip müsste fast gleich sein. Der größte Unterschied ist wohl, dass man zwischen den Bildschirmen hin und her switchen muss, während man bei CT immer auf beiden Bildschirmen aktiv ist, wie ich das sehe.
[edit] Ich seh grad, dass man es mittlerweile auch auf Steam erwerben kann.
--٩( ᐛ )و
Geändert von Ligiiihh (31.12.2020 um 12:19 Uhr)
Jo das hatte ich ebenfalls gespielt und du hast schon den wesentlichen Unterschied herausgestellt, weswegen es sich für mich nicht ganz wie das Gleiche anfühlt. Fractured Soul empfand ich trotz der Tatsache dass man immer nur auf einen Bildschirm getroffen werden kann, schwieriger zu spielen als Chronos Twins. Man muss nämlich ständig darauf achten im richtigen Moment umzuschalten, für sowas bin ich irgendwie zu blöd und sabotiere mich häufig selbst. Mir hat der Fokus auf Highscores in Fractured Souls auch nicht so sehr gefallen, da sich das nicht gerade gut anfühlt ein langes Level zwar geschafft zu haben, dann aber nur die Minimalwertung zu erhalten, was beim ersten Versuch in der Regel meist eh der Fall sein sollte.
Bei Chronos Twins fällt dieser Balast ab, dafür muss man aber permanent beide Bildschirme im Auge behalten, viele Gegner oder Projektile werden sich darauf wohl trotzdem nie befinden und das Trefferfeedback ist großzügig, eigentlich weiß man immer genau warum man getroffen wurde.
Was ich an der Struktur von dem Spiel mochte war dass jeder Abschnitt sich ein wenig anders als der letzte angefühlt hat und man während der kurzen Spielzeit ständig mit anderen Situationen konfrontiert, welche die 2 Zeitlinien Mechanik auf eine andere Art und Weise genutzt haben. Trotz des Shooter-Anteils war der Fokus stärker auf das Plattforming und die Rätselelemente. Gerade da wurde das Spiel im letzten Level wirklich sehr kreativ. (bei einem gewissen Blasengegner.)
Fractured Souls hat sich vom Leveldesign eher baukastenmäßig angefühlt, mit einer klar abgegrenzten Zahl an Hindernissen die unterschiedlich in den ähnlich anzusehenden Leveln kombiniert wurden. Die Umgebung war nur Kulisse und nicht zum Teil integraler Bestandteil zum lösen von Rätseln. die es ohnehin nicht gab in dem Spiel.
Was auch kein Wunder ist, da man nicht wie in Chronos Twins z.B die Zeit für einem Bildschirm vorübergehend anhalten kann, was extrem viel Spielraum für Zeitreise-"Shenanigans" lässt. Also man ist genau genommen nicht immer auf 2 Bildschirmen gleichzeitig aktiv.
Dass die 2 Bildschirme Mechanik in CT besser kontextualisiert wurde, dass es eben wirklich 2 Zeitlinien sind, ist da ein enormer Gewinn und entsprechend unterschiedlich werden beide Bildschirme visualisiert, obwohl das Layout letztlich dasselbe ist, erkennt man direkt was Vergangenheit und was Gegenwart ist.
Bei CT bauen die Abschnitte aufeinander auf und bei Fractured Souls sind es losgelöst Level, die man immer wieder spielen kann. (eine Levelauswahl gibt es in CT nämlich gar nicht)
Aufgrund der hohen Abwechslung und der sehr kurzen Spielzeit, kann ich CT daher wirklich sehr gut immer wieder anwerfen und an einem Stück durchzocken. Meistens bei schlaflosen Nächten. Bei Fractured Souls sind es dann eher circa 20 sicherlich gut designte, aber auch irgendwo samey Level, von denen das Spiel erwartet dass man sie immer wieder spielt, bis man sie nahezu perfekt kann und das wurde mir dann auf Dauer etwas zu monoton.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (31.12.2020 um 13:39 Uhr)
Ich habe meinen Namen gehört?
Zu Weihnachten gab es noch das:
![]()