Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Leviathan

  1. #1

    Leviathan



    http://leviathanfilm.org

    Eine Dokumentation (wenn man dieses Wort bemühen will, "Essay" trifft es auch ganz gut) über Hochseefischerei. Ohne Kommentar oder talking heads. Keine Ahnung wie die Filmemacher ein Großteil der Aufnahmen hinbekommen haben. Teilweise wirkt es, als hätten sie das Ding in das Fischernetz geworfen und laufen lassen, teilweise müssen sie es an langen Stäben (oder auch Seilen/Ketten?) ins Wasser gelassen oder in die Luft gestreckt haben. Auch während der krassesten Bedingungen. Die entstandenen Bilder und Klangkulissen habe ich so noch nie gehört und gesehen. Was das ganze so besonders macht kann ich nur schwer verbalisieren, sollte ihn jemand gesehen haben, kann man sich gerne mal austauschen.

    Meiner Meinung nach einer der interessantesten, erinnerungswürdigsten Filme des Jahres. Wenn nicht der letzten Jahre. Habt ihr den Trailer gesehen, wisst ihr in etwa was auf euch zu kommt. Nur alles 'ne Ecke größer, länger, lauter und anstrengender. Oh ja, anstrengend. Aber die Mühe wert. Sehr rauh, dreckig, roh, aber wahnsinnig kraftvoll, unwirklich und manchmal auch schön.

    Der Spielplan ist leider sehr begrenzt. In den nächsten Tagen in Berlin (Brotfabrik, Arsenal), anscheinend auch in Köln (?), die Website hat genauere Infos. Würde fast behaupten, er ist 'ne kleine Anreise wert.

  2. #2
    Sieht interessant aus aber ich weiß nicht ob ich den ganzen Film im Kino sehen würde. Es sieht aus wie eine härtere Version dieser ganzen DMAX Fischerei sendungen.

  3. #3
    Zitat Zitat von den Filmbeschreibungen
    Es ist unendlich schön - wenn auch beunruhigend tief.
    Die Formulierung trifft den Nagel auf den Kopf. Seid nochmal ermutigt vielleicht doch einen Blick zu riskieren.

    Der Film läuft vereinzelt in ein paar weiteren Kinos. Unter anderem in Halle, Kiel, wieder Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Hoffe, dass er wenigstens etwas Resonanz erfährt, solche Projekte sind rar und verdienen Aufmerksamkeit, auch abseits der (einhellig positiven) Kritik.

    Ich muss gestehen, ich habe noch keine DMAX Doku über Hochseefischerei gesehen, aber wenn es ähnlich wie sowas hier (Youtube/ Discovery-Doku) ist, dann fällt der Vergleich zu Lasten Leviathans. Das ist vielleicht informativ, aber eben eine Form, die dem Inhalt jede Kraft raubt. Ich verstehe wie knüppelhart der Beruf sein muss, aber erfahren bzw. nachvollziehen kann ich es nicht wirklich. Leviathan verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bleibt aber immer nah am Objekt - sei es die Crew, das Wasser, der Stahl, die Fische, die Möwen, das Blut, die Angst, das Dunkel oder der Tod. Es gibt keine Totalen, keinen Überblick, kein schmieriger Kommentar der das Ganze in einen scheinbar größeren Kontext rückt. Der Ansatz ist sehr einfach und der Film schafft es die Ebenen seines Themas so glasklar aufzufächern, dass man die eigentliche Komplexität erahnen kann. So sind z.B. im Abspann neben Namen der Crew (Film + Schiff) auch alle gezeigten Spezies aufgeführt - und die Liste ist etwa drei Mal länger.

    Ein paar Bilder sind einfach atemberaubend. Eine Unterwasseraufnahme zeigt z.B wie das Netz eingeholt wird. Bei der Hochseefischerei schabt ja das riesige Fangnetz am Boden entlang und nimmt alles mit was da so rumfleucht. Bei der Aufnahme waren das neben unzähligen Fischen eine ganze Herschaar von Seesternen. Aus dem riesigen, prall gefüllten Netz fallen unzählige Sterne heraus, wirbeln durch das Wasser und sinken wieder zurück in das scheinbar bodenlose Schwarz des Meeres. Das Wasser ist nicht besonders klar, das Licht von der Oberfläche bricht sich in den vielen Partikeln, neben den bestrahten Seesternen glänzen einige Fischschuppen, Plastiktüten und allerlei organischer wie anorganischer Dreck.

    Dieserlei und noch mehr Bilder und Szenen haben sich bei mir eingebrannt. Durch die Kinosituation haben einen die Bilder regelrecht erdrückt, durch die langen Einstellungen war man gezwungen sich auf sie einzulassen. Und das war nicht immer einfach. Aber lohnenswert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •