-
Provinzheld
Es hat nichts mit dem Maker zu tun, dass Leute und gerade Anfänger MMOs entwickeln wollen. Selbst in Programmierer-Foren findet man recht häufig Projektanzeigen für dieses Genre. Der Unterschied: Man bekommt meistens nur einen Text vorgeklatscht was das Spiel können soll, mit etwas Glück noch ein paar Konzeptgrafiken. Und in der "gesuchte Personen"-Sektion ist immer der Programmierer.
Worauf ich hinaus will: Das entscheidene an der Entwicklung eines Hobby-MMOs sind weder das Tool noch die von caesa_andy genannten "Kennzahlen". Entscheident ist, wie viel das Kernteam selbst geschafft hat zu realisieren (Engines wie Eclipse zu benutzen ist natürlich in Ordnung und meiner Meinung nach auch sinnvoll). Man entwickelt den Umfang eines Spieles nicht anhand der Zielgruppengröße. Die Zielgruppengröße ist vom Spielumfang abhängig (Marketing und PR mal außen vor gelassen).
Als Spieler hätte ich btw. nichts gegen ein Onlinespiel auf Makerbasis einzuwenden. Solange es Features hat die mir gefallen. Wobei ich schon iwie erwarte, dass so ein Spiel relativ viele eigene Grafiken (bzw. Edits) hat, da ne Onlinewelt doch immer ein sehr eigenes Setting hat (oder haben sollte: Gerade die kommerziellen F2P MMOs momentan haben ja leider auch zum Großteil einen recht ähnlichen Grafikstil.)
Was aber stimmt: Ein MMO wird man im Hobbybereich nie erstellen können, weil man für eine "massive" Spieleranzahl kaum genug kostenlose Server hat.Aber es klingt einfach cooler, wenn man sagt: "Ich mach ein MMO". Zumindest glauben das viele, die so ein Projekt anfangen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln