Man nehme folgende Situation an.
V1 besitzt einen Wert X. Die folgenden 9 Variablen (V2, V3, V4, V5, V6, V7, V8, V9, V10) besitzen ebenfalls alle unterschiedliche Werte, wobei es auch sein kann, dass zwei oder mehrere Variablen zufällig den gleichen Wert haben und / oder mit der V1 übereinstimmen.
Die folgende Abfrage soll nun herausfinden:
Welche Variablen sind kleiner als V1 und welche der Variablen, die kleiner sind als V1, ist die kleinste?
Es gibt 10 Varis. V1, V2, V3. V4, V5, V6, V7, V8, V9 und V10. Jede Vari, außer V1, hat einen Switch, der sie überhaupt erst gültig macht, egal welchen Wert sie hat. Ist der zugehörige Switch auf OFF, so wird die betreffende Vari überhaupt nicht erst berücksichtigt. Also S2 aktiviert V2, S3 aktiviert V3, S4 aktiviert S4 etc. pp.
Beispiel, was der Code machen soll:
V1=10
V2=9, V3=11, V4=16, V5=19, V6=22, V7=11, V8=3, V9=4
S2= ON, S5=ON, S7=ON, S8=ON, S9=ON
Schritt 1: Welche Vari ist kleiner als V1?
Nur V2, V5, V7, V8 und V9 werden berücksichtigt, weil ihre zugehörigen Switches laut Bedingung auf ON geschaltet sind. Nun soll verglichen werden welche dieser Varis kleiner ist als V1:
V2=9, V8=3, V9=4
Der Rest fällt raus, weil V5 und V7 größer sind als V1.
Schritt 2: Kleinste Vari erfassen:
V2=9, V8=3, V9=4. Der Code soll erfassen, welche von den verbleibende Varis die kleinste ist. In diesem Beispiel ist es V8=3
Konsequenz:
Die kleinste Vari soll von V1 abgezogen werden, d.h. V1-V8 = 10-3=7
Das Ergebnis wäre also 7.
Hier hab ich leider so ziemlich kein Plan wie ich an den Code überhaupt rangehen soll.
Kann mir jemand von den abgespacten Technik-Freaks vllt nen kurzen Schlag auf den Hinterkopf verpassen und mir ne Anregung geben wie ich hier zum Ziel komme?