Ergebnis 1 bis 20 von 415

Thema: Xbox One

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich zitier mich mal selber aus dem Vs. Code

    Noch was interessantes was ich bei Schnittberichte.com gelesen habe, und ehrlich gesagt soweit gar nicht betrachtet habe.

    Betrifft X-Box One:

    Da ja alle Spiele immer Online Registriert werden müssen dürfte es mit Import aus anderen EU Ländern bei der XBox One erübrigt haben, vor allem bei Titeln die nicht für den Deutschen Markt gedacht sind.

    Beispiel:

    Deutscher User kauft sich UK-Game Spiel, dieses ist im Deutschen Store warum auch immer nicht vorhanden ergo kann er das Spiel nicht freischalten. Eine Anmeldung in einem zweiten Store geht nicht da durch IP-Schutz das ausgehebelt wird, vielleicht sogar schon als Hardwaresperre, was worst case ist.

    Wenn es noch schlimmer wird kann es sein das selbst Flatschen-Verachter deswegen gezwungen werden Deutsche Spiele zu kaufen, und dann noch die Sprachhasser die alles am liebsten in Original haben wollen. OhOh.

    Ich weiß nicht ob das wirklich so wird aber wenn man sich das mal anschaut und Überlegt ist das ziemlich heftig. Auch mit VPN wird das immer ein ziemlicher Krampf werden das zu realisieren. Klar ist das bei Steam nicht anders, aber VPN Tunnel am PC ist einfacher aufzubauen und billiger (weil es viele Kostenlosanbieter für wenig traffic gibt) als wenn ich das Spiel nur über VPN Spielen kann oder jeden Tag erneut freischalten muss. --> Was machen den Urlauber aus den USA wenn die Freunde in Europa besuchen und dort Ihre Spiele spielen wollen?

  2. #2
    Kein unrealistisches Szenario. Selbst auf der Xbox 360 sind einige indizierte XBLA-Spiele und DLCs von indizierten Titeln mit einer IP-Sperre versehen. Interessanterweise betrifft das in erster Linie sehr populäre Spiele wie z.B. Call of Duty: Modern Warfare 2, dessen UK-Version indiziert ist und weswegen ich den UK-Code zu Call of Duty: Classic, welcher in der LE dabei liegt, bisher nicht einlösen konnte. Den DLC aus der LE zu Gears of War 2 war damals ebenfalls IP-gesperrt, weswegen ich auf einen VPN-Tunnel zurückgreifen musste. Mittlerweile scheint das aber kein Problem mehr zu sein weil irgendeiner beim LIVE-Team, wohl versehentlich, Gears of War 2 auf dem dt. Markplatz freigeschaltet hat. Bei der USK finde ich zumindest keinen Eintrag zu dem Spiel.

    Andere Sachen hingegen kann man ganz einfach mit einem US oder Ösi-Account ziehen, wie DLC zu Ninja Gaiden II. Auch der Vorbesteller DLC zu Ninja Gaiden 3: Razor's Edge sowie diverese XBLA-Titel wie Mortal Kombat Arcade Collection waren nach meiner Umstellung von Deutschland auf Österreich ohne Probleme runterladbar.

    Aber zurück zur Xbox One: Ich denke das diese DRM-Maßnahmen in Kombination mit dem hiesigen Jugendschutz durchaus ein Problem für in Deutschland lebende Spieler sein wird.

    Geändert von Master (14.06.2013 um 18:38 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen

    Aber zurück zur Xbox One: Ich denke das diese DRM-Maßnahmen in Kombination mit dem hießigen Jugendschutz durchaus ein Problem für in Deutschland lebende Spieler sein wird.
    Genau das macht mir auch so Bauchweh. Das war das allererste woran ich denken musste als dies bekannt wurde. Wenn man auf seiner Deutschen XboxOne erst garkeine Ösi account erstellen kann, weil selbst das durch die IP gesperrt ist (oder Hardware bedingt) wird das richtig kompliziert bis überhaupt nicht möglich. Denn ohne VPN tunnel wäre ich wohl niemals an Duke3D und Wolfenstein 3D herrangekommen...

    Natürlich könnte es auch passieren das UK oder Ösi keys die der Disc beiliegen sich aus DE nicht regiestrieren lassen.

    Geändert von Fallout (14.06.2013 um 17:18 Uhr)

  4. #4
    Reggie hats gut ausgedrückt mit den Gebrauchtspielen. Wer gute Spiele, bzw. welche mit hohem Wiederspielwert auf den Markt bringt, hat auch kein Problem mit dem Gebrauchtmarkt.

  5. #5
    Es ist doch immer wieder amüsant, sich im Nachhinein wieder sogenannte "Leaks" anzusehen:

    EDIT by Knuckles: Bitte diese Seite nicht verlinken, da andere Inhalte davon für uns nicht vertretbar sind.

  6. #6
    Nen Kumpel hatte mir heute erzählt (das geistert wohl auch schon auf Reddit rum, aber da bin ich nicht aktiv), dass sich ein Mitarbeiter von Microsoft auf 4chan ausgekotzt haben soll, vorallem über die Reaktion der ganzen Gamer und was Microsoft eigentlich mit der Xbone erreichen wollte.

    Das eigentliche Ziel, was Microsoft wohl mit der Xbone zu haben scheint, war es sowas wie Steam zu machen. Da man dort ebenfalls alles online kauft ist ein Weiterverkauf ebenfalls nicht möglich, da es Digital ist könnte man außerdem Kosten einsparen und auch den Usern mal Deals bringen etc. Dadurch würde man außerdem Zwischenhändler rausschmeißen und könnte das Geld auch direkt und ohne UMwege an die Entwickler bringen. Deshalb auch das dauerhafte Online sein, was in der heutigen Zeit ja auch eigentlich (zumindest in den meisten Regionen) eh kein Problem mehr darstellt.

    Das klingt soweit ja eigentlich durchaus vernünftig, aber davon hat man bei der ach so tollen Präsentation absolut nix von mitbekommen. Wenn das stimmt, sollte Microsoft mal ihre komplette PR Abteilung die dafür verantwortlich ist feuern. xD
    Hat irgendwer was dazu gelesen?

  7. #7
    Hast du schonmal erlebt da ein Unternehmen seine Ersparnisse im riesigem Masse an Kunden weitergibt?

    Die Spiele wären gleich teuer geblieben.Zumindest nach einer kurzen Einführungsphase,nach welcher komischerweise die Entwicklungskosten so stark gestiegen wären,dass man dann den gleichen Preis wie zuvor nehmen muss.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Deshalb auch das dauerhafte Online sein, was in der heutigen Zeit ja auch eigentlich (zumindest in den meisten Regionen) eh kein Problem mehr darstellt.
    Alles kann man rechtfertigen an ihrem Modell, das aber nicht.
    Ist nur Schikane. (Und ich bin ein großer Verteidiger vom Steam-Modell, aber nur weil das Internet mal aus ist, pisst es mir nicht gleich ans Bein)
    Aber das ist halt die MS Version davon, schätz ich.
    Zitat Zitat
    Hast du schonmal erlebt da ein Unternehmen seine Ersparnisse im riesigem Masse an Kunden weitergibt?
    Er meinte kurzzeitige Deals, ala Steam, nokia.
    Die rentieren sich bei einem digital Modell, da es effektiv keine Nebenkosten gibt. Sonst wär Valve ja längst pleite.

  9. #9
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Alles kann man rechtfertigen an ihrem Modell, das aber nicht.
    Ist nur Schikane. (Und ich bin ein großer Verteidiger vom Steam-Modell, aber nur weil das Internet mal aus ist, pisst es mir nicht gleich ans Bein)
    Aber das ist halt die MS Version davon, schätz ich.
    Da gab's kürzlich die Aussage von Microsofts Don Mattrick:

    Zitat Zitat
    »Wir haben ein Produkt für Leute, die keine Möglichkeit haben, sich mit dem Internet zu verbinden. Es nennt sich Xbox 360. Wenn jemand absolut keinen Internet-Zugang hat, dann ist das sein Offline-Gerät.«

  10. #10
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Da gab's kürzlich die Aussage von Microsofts Don Mattrick:




    ach deswegen haben sie ne neue 360 rausgebracht! jetzt macht alles Sinn! DANKE Microsoft! XBoxOne ist vorbestellt.... gott was denkt MS sich eigentlich bei so einer scheiße?

  11. #11
    Tja, da hat die Publicity-Abteilung dann aber wirklich verkauft. Denn eine Steam-ähnliche Microsoft-Konsole wäre durchbar verkaufbar, wenn von Anfang an klar ist, was das Ding macht (und was es nicht macht).

  12. #12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •