Also im Wesentlichen eine PS4 mit Videoüberwachung, bei der ich mir Spiele nicht mehr aus der Videothek ausleihen oder an meine eigenen Freunde verkaufen kann? Begeistert bin ich nicht.
Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Ja und dieses Geschäft ist gerade für die Spielebranche schädlich, weil sie von den Verkäufen der "Gebrauchtspiele" nichts abbekommen.
Allein nur Gamestop und Co. verdienen dran. Die Spieleentwickler schauen in die Röhre. Da haben vielleicht drei Spieler ein Spiel durchgespielt, aber nur einer von denen hat wirklich für das Spiel bezahlt. Die anderen zwei Spieler haben nur Gamestop bereichert.
Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Und inwiefern kommt es der Spielebranche zugute, wenn stattdessen nur einer das Spiel bezahlt und spielt, und die beiden anderen das Spiel gar nicht spielen, weil ihnen der Originalpreis zu teuer ist?
Was Liferipper sagt. Sogar zahlreiche Entwickler sind FÜR den Gebrauchtmarkt, der eben auch förderliche Seiten für die Branche haben kann, die von den Kontrollfreaks bei Microsoft & Co verkannt wird. So ist zum Beispiel untersucht worden, dass das Geld was der private Verkäufer für ein Gebrauchtspiel bekommt oft direkt für neue Spiele wieder investiert wird.

In dem Zusammenhang find ichs übrigens lustig, dass sie auch mit der Xbox One am japanischen Markt festhalten wollen - wo der Gebrauchtmarkt traditionsgemäß immer eine große Rolle gespielt hat ^^ Schätze mal, der "Erfolg" in der Region wird ähnlich ausfallen wie bei der 360.