Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 415

Thema: Xbox One

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Ja und dieses Geschäft ist gerade für die Spielebranche schädlich, weil sie von den Verkäufen der "Gebrauchtspiele" nichts abbekommen.
    Allein nur Gamestop und Co. verdienen dran. Die Spieleentwickler schauen in die Röhre. Da haben vielleicht drei Spieler ein Spiel durchgespielt, aber nur einer von denen hat wirklich für das Spiel bezahlt. Die anderen zwei Spieler haben nur Gamestop bereichert.
    Und inwiefern kommt es der Spielebranche zugute, wenn stattdessen nur einer das Spiel bezahlt und spielt, und die beiden anderen das Spiel gar nicht spielen, weil ihnen der Originalpreis zu teuer ist?

  2. #2
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Und inwiefern kommt es der Spielebranche zugute, wenn stattdessen nur einer das Spiel bezahlt und spielt, und die beiden anderen das Spiel gar nicht spielen, weil ihnen der Originalpreis zu teuer ist?
    Wie wärs, wenn die Spieler dann einfach warten, bis es von alleine günstiger wird, oder wie nun im Falle von MS, dass die Publisher/Entwickler was vom Verkauf der "Gebraucht"lizenzen mitverdienen?
    so schwer kann es doch nicht zu verstehen sein ...

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wie wärs, wenn die Spieler dann einfach warten, bis es von alleine günstiger wird, oder wie nun im Falle von MS, dass die Publisher/Entwickler was vom Verkauf der "Gebraucht"lizenzen mitverdienen?
    so schwer kann es doch nicht zu verstehen sein ...
    aber dann sind die Armen Spieler doch gar nichtmehr uptodate und voll uncool undso...

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wie wärs, wenn die Spieler dann einfach warten, bis es von alleine günstiger wird, oder wie nun im Falle von MS, dass die Publisher/Entwickler was vom Verkauf der "Gebraucht"lizenzen mitverdienen?
    so schwer kann es doch nicht zu verstehen sein ...
    Passiert doch in hier schon länger. Spieler warten bis die Games, vornehmlich im UK, verramscht werden. Aber auch das passt den Publishern nicht, weil sie ja unbedingt ab Veröffentlichung innerhalb von 3 Wochen viel verkaufen wollen, und wenn das nicht passiert wird rumgeheult und das Spiel als Flop deklariert.

    Und ernsthaft, der Gebrauchtmarkt ist für Publisher und Entwickler weit weniger schädlich als man es uns auftischen will.

  5. #5
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Und ernsthaft, der Gebrauchtmarkt ist für Publisher und Entwickler weit weniger schädlich als man es uns auftischen will.
    Die Spieleentwickler sehen dies aber ein bisschen anders:
    Silicon Knights: Untergang der Spieleindustrie durch Gebrauchtspielemarkt
    Bethesda Softworks: Gebrauchtspiele-Markt wird kritisch gesehen
    Lionhead: Gebrauchtspielemarkt schlimmer als Schwarzkopien
    Crytek befürwortet Anti-Gebrauchtspiel-Technologie

  6. #6
    Ich finds ja geil, dass man den Verlauf des Rages am Aktionkurs von Sony Entertaiment Aktienkurs ablesen kann


  7. #7
    "Gebrauchtspielemarkt schlimmer als Schwarzkopien" ... An den Artikel errinnere mich noch und fand ihn damals schon lachhaft. Alleine wegen solch dämlicher Aussagen kann ich die ganzen Publisher im Bezug auf das Thema Gebrauchtmarkt und Piraterie nicht ernst nehmen.

    Die achso bösen Gebrauchtspiele und die Piraterie waren übrigens nicht die Gründe, warum so viele Studios und Publisher in dieser Generation drauf gegangen sind. Das sollte einem doch zu denken geben.

  8. #8
    Naja, Piraterie ist auf den Konsolen kein großes Thema. Ist eher ne PC Sache. (Einfach weil ne Xbox oder PS3 dazu bringen, kopierte Spiele abzuspielen ziemlich nervig ist, dazu die Tatsache, dass online Spiele nicht gehen)

    Aber Gebrauchtspiele sind da schon eher ein Problem, die sind auch für nicht versierte Nutzer nutzbar.
    Allerdings bringt dieses Herumweine in unseren Breitengraden eh nichts, das Recht zum Verkauf ist ja sogar großteils erklagbar.
    Für die US of A ist's da schon interessanter.

  9. #9
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Die achso bösen Gebrauchtspiele und die Piraterie waren übrigens nicht die Gründe, warum so viele Studios und Publisher in dieser Generation drauf gegangen sind. Das sollte einem doch zu denken geben.
    Weil die Entwickler keine Investoren mehr finden, da es für die Investoren zu risikoreich wurde.

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Weil die Entwickler keine Investoren mehr finden, da es für die Investoren zu risikoreich wurde.
    Da diese ganzen Firmen offenischtlicht nicht mit geld umgehen können.

    Das Problem sind nicht diese selbstgefälligen Gören die sich Konsumenten nennen und sich herausnehmen an der Geber Ader dieser ach so gönnernhaften Innovations Schmieden zu saugen, das Problem sind größenwahnsinnige Product Manager und CEO's die jeglichen bezug zur realität verloren haben und damit sich gegenseitig überbieten wollen wer seine Firma spektakulärer gegen die Wand fahren kann.

    Das Problem ist Tomb Raider das sich knapp drei einhalb MILLIONEN MAL verkauft hat innerhalb eines Monats und als finanzelle Katastrophe angesehen wird. 3.5 Millionen für einen Franchise der weiss Gott schon seine glorreichen Tage hinter sich hatte und selbst zu denen nie so hohe verkaufszahlen einfuhr. Wo führt das Auslöschen von gebraucht Verkäufen dazu das nicht 100 Millionen $ für die Entwicklung eines B-Franchise Titels rausgeschmissen werden? Wo kann das Verschwinden von gebraucht Software verhindern das an einem Hitman Nachfolger für 5 Jahre rumgewerkelt wird und absolut desillusinonäre Verkaufserwartungen von 5 Millionen Einheiten an selbigen dann gerichtet werden (denn wie sonst kann man sein völlig aus kontrolle geratenes Budget wieder einfahren). Wo wird verhindert das Capcom DMC an Entwickler outsourced die offensichtlich überfordert sind? Wo wird verhindert das THQ die Hypothek aufs Haus in einen 4 Stunden langen, grauen Militär Korridor Shooter investiert? Wo wird verhindert das man aus einem Durschnittlichen aber passablen Survival Horror Franchise einen Blockbuster Coop Shooter macht? Wo wird verhindert das man für einen Plattformhalter ,der nicht wirklich über eine eigene Identität verfügt, einen Maskottchen Smash Bros. Clone macht und man hinterher sein Studio dicht machen darf, den by golly gosh would could have seen that coming?

    Gebraucht Spiele sorgen dafür das Publisher Studios dicht machen noch bevor die Gold Master überhaupt das Presswerk erreicht hat.

    Diese ganze Farce in den letzten Tagen um dieses Thema und die Diskussion ist einfach nur lächerlich und läst mich nur mit dem kopf schütteln. Der Konsolen / AAAAAAAA Title Markt ist mittlerweile so disfunktional und selbstillusorisch..... alle Symptome werden gesehen und lammentiert und dann die komplett falschen und absolut schrecklichen Schlüsse daraus gezogen und solche Situationen wie die jetzige herraufbeschworen das ich dem ganzen Publisher und Plattformhalter System nur noch einen Crash Wünschen kann. Wenn ich noch halbwegs in Konsolen Gaming investiert wäre würd ich mir nur fassunglos die Haare raufen.

    Und apropo omg if we don get no used money prices must go up WON'T SOMEBODY THINK OF THE POOR CONSUMERS

    http://www.eurogamer.net/articles/20...ork-apparently

    Zitat Zitat
    The reason there's all this confusion is because Microsoft hasn't decided what the activation fee will be yet. The £35 figure reported in the story below sounds too high - perhaps it includes the shop's sale price as well.

    My source confirmed that part of that activation fee will go to a publisher and part to Microsoft.

    What this means for second-hand games is that Microsoft effectively controls how much they cost, because it controls the activation fee. Whether that fee will move up or down or diminish over time isn't clear. But it does mean second-hand games will probably be more expensive than they are now.
    Selbst wenn die 35 Pfund zu hoch gegriffen sind (was ich nicht mal für warscheinlich halte)... das sind gängige Neupreise in UK. Und Heyyyy, Microsoft kriegt auch noch ein Scheibchen, noch ein hungriger Hals am Tisch das kann sich doch nur positiv auswirken.

    Bei diesem System gewinnen nur Publisher, Plattformbetreiber und Retailer, alles auf Kosten der Konsumenten.

    Aber bitte last euch nicht weiter aufhalten bei diesem Sinnlosen diskurs.

  11. #11
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wie wärs, wenn die Spieler dann einfach warten, bis es von alleine günstiger wird, oder wie nun im Falle von MS, dass die Publisher/Entwickler was vom Verkauf der "Gebraucht"lizenzen mitverdienen?
    so schwer kann es doch nicht zu verstehen sein ...
    Das ist ja gerade das Problem.
    Warum sollten Spiele überhaupt günstiger werden, wenn die Publisher den Gebrauchtspiel-Markt kontrollieren?

  12. #12
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Das ist ja gerade das Problem.
    Warum sollten Spiele überhaupt günstiger werden, wenn die Publisher den Gebrauchtspiel-Markt kontrollieren?
    Weil sie mehr davon haben. Die Entwickler sind auf langzeitige Einnahmen angewiesen.
    Im Umkehrschluss kann man sich ja auch mal fragen, ob die Spiele nicht teurer werden, wenn die Entwickler vom Gebrauchtmarkt keinen Cent bekommen? Durch den Gebrauchtmarkt verkürzt sich die Zeit, in dem sie Einnahmen generieren können, und um diese Verkürzung zu kompensieren, gehen die Preise in die Höhe. Es ist nämlich egal, ob ein Spiel 50 € oder nur 20 €. Wenn die Spieler es gebraucht günstiger bekommen, werden immer mehr Spieler zu Gebrauchtspielen greifen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Weil sie mehr davon haben. Die Entwickler sind auf langzeitige Einnahmen angewiesen.
    Im Umkehrschluss kann man sich ja auch mal fragen, ob die Spiele nicht teurer werden, wenn die Entwickler vom Gebrauchtmarkt keinen Cent bekommen? Durch den Gebrauchtmarkt verkürzt sich die Zeit, in dem sie Einnahmen generieren können, und um diese Verkürzung zu kompensieren, gehen die Preise in die Höhe. Es ist nämlich egal, ob ein Spiel 50 € oder nur 20 €. Wenn die Spieler es gebraucht günstiger bekommen, werden immer mehr Spieler zu Gebrauchtspielen greifen.
    Und du glaubst echt, dass wenn die Publisher die Chance dazu haben die Kunden länger als bisher melken zu können, sie darauf verzichten?^^

  14. #14
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Das ist ja gerade das Problem.
    Warum sollten Spiele überhaupt günstiger werden, wenn die Publisher den Gebrauchtspiel-Markt kontrollieren?
    ernsthaft? gewinnmaximierung und verlustminimierung. Wenn zwischenhändler halt 100 exemplare von Spiel A gekauft haben aber 75 davon wie backsteine im regal/lager liegen, dann wird eben versucht den schaden einzudämmen und statt 50€ nur noch 35€ verlangt, denn das ist immernoch besser, als die exemplare für ewig verstauben zu lassen. (in zukunft werden dann nur noch 50 exemplare vom nächsten spiel des developers geordert etc)

    Noch offensichtlicher ist es aus augen des publishers, sobald erstmal die marketing kampagne und die erste auflage (produktion von Verpackung und speichermediums + gegebenfalls die entwicklung von patches und die serviceangebote wie homepage/hotline) eines spiels abgeschlossen ist, kann der preis etwas zurück geschraubt werden, während der profit pro exemplar gleich bleibt. Und dann werden auch hier noch restbestände verrammscht.

    Und dann gerade bei digitaler distribution: wenn halt hypewellen abschwappen und niemand mehr dein spiel für 50-60€ kauft, wird es zeit die kundschaft mit kleineren geldbeuteln/niedrigerer priorität anzusprechen. Natürlich erst nach einem gewissen zeitraum, so dass sich deine erstkundschaft nicht total verarscht fühlt (letzte woche noch für 60€ rausgekommen, heute schon überall für 30€ zu haben... gibts aber durchaus auch bei richtig schlechten spielen, diebeim release etwas zu selbstbewusst waren~ Glaub das Walking Dead Survival Instinct ist da so ein kanidat) Und so zieht sich das über jahre, bis eben Publisher wie Nintendo SMW (70$ beim release) für 5$ auf die Virtual console hauen, denn kleinvieh macht halt auch mist...

    hinzu kommt n haufen marketing psychologie (nur erste hälfte des videos relevant), dass zb beim release immer etwas über der geplanten gewinnspanne verkauft wird, und diese dann erst greift, wenn die ersten aktionspreise zur kundenköderung eintreten... Alles vllt etwas komplex, aber kein Hexenwerk und zudem hats auch relativ wenig mit gebrauchtspielen von vorne rein zu tun...

    Zitat Zitat
    Die achso bösen Gebrauchtspiele und die Piraterie waren übrigens nicht die Gründe, warum so viele Studios und Publisher in dieser Generation drauf gegangen sind. Das sollte einem doch zu denken geben.
    Naja, wenn jeder Tomb Raider, Hitman Absolution etc gekauft hätte, anstatt sie nur auszuleihen, bis er mit dem singleplayer kampagnen durch ist (denn mal ehrlich, darum gings, da war auch der angepappte multiplayer kein gegenmittel dagegen [welcher paradoxer weise die investoren auch nochmal ne menge geld gekostet hat]), dann hätten Square Enix verkaufsziele wahrscheinlich auch etwwas realistischer ausgesehen. Nun kann sich SE das etwas leisten, unter nem anderen publisher wären die studios da dann wahrscheinlich auch dicht gemacht worden. Aber ich wills nicht schön reden, gewaltige misswirtschaft und hirnrissige Kalkulation tragen da mindestens einen genauso großen teil der schuld.

    //Edit:
    Zitat Zitat
    Im Umkehrschluss kann man sich ja auch mal fragen, ob die Spiele nicht teurer werden, wenn die Entwickler vom Gebrauchtmarkt keinen Cent bekommen? Durch den Gebrauchtmarkt verkürzt sich die Zeit, in dem sie Einnahmen generieren können, und um diese Verkürzung zu kompensieren, gehen die Preise in die Höhe. Es ist nämlich egal, ob ein Spiel 50 € oder nur 20 €. Wenn die Spieler es gebraucht günstiger bekommen, werden immer mehr Spieler zu Gebrauchtspielen greifen.
    Ne, das würde so auch nicht funktionieren, da so der Gebrauchtmarkteffekt nur extremiert wird, aus diesem grund haben sich ja gerade die 60€ eingependelt, indem im hintergrund extrem hart kalkuliert wurde, wieviele playthroughs durch weiterverkaufte exemplare im schnitt generiert werden und auf wieviel dieser faktor steigen würde, wenn man den Preis wieder um X erhöhen würde, was dann aber über der schmerzgrenzen von XX% der kunschaftt liegt...

    Geändert von Evu (24.05.2013 um 23:39 Uhr)

  15. #15
    Also im Wesentlichen eine PS4 mit Videoüberwachung, bei der ich mir Spiele nicht mehr aus der Videothek ausleihen oder an meine eigenen Freunde verkaufen kann? Begeistert bin ich nicht.
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ja und dieses Geschäft ist gerade für die Spielebranche schädlich, weil sie von den Verkäufen der "Gebrauchtspiele" nichts abbekommen.
    Allein nur Gamestop und Co. verdienen dran. Die Spieleentwickler schauen in die Röhre. Da haben vielleicht drei Spieler ein Spiel durchgespielt, aber nur einer von denen hat wirklich für das Spiel bezahlt. Die anderen zwei Spieler haben nur Gamestop bereichert.
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Und inwiefern kommt es der Spielebranche zugute, wenn stattdessen nur einer das Spiel bezahlt und spielt, und die beiden anderen das Spiel gar nicht spielen, weil ihnen der Originalpreis zu teuer ist?
    Was Liferipper sagt. Sogar zahlreiche Entwickler sind FÜR den Gebrauchtmarkt, der eben auch förderliche Seiten für die Branche haben kann, die von den Kontrollfreaks bei Microsoft & Co verkannt wird. So ist zum Beispiel untersucht worden, dass das Geld was der private Verkäufer für ein Gebrauchtspiel bekommt oft direkt für neue Spiele wieder investiert wird.

    In dem Zusammenhang find ichs übrigens lustig, dass sie auch mit der Xbox One am japanischen Markt festhalten wollen - wo der Gebrauchtmarkt traditionsgemäß immer eine große Rolle gespielt hat ^^ Schätze mal, der "Erfolg" in der Region wird ähnlich ausfallen wie bei der 360.

  16. #16
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Was Liferipper sagt. Sogar zahlreiche Entwickler sind FÜR den Gebrauchtmarkt, der eben auch förderliche Seiten für die Branche haben kann, die von den Kontrollfreaks bei Microsoft & Co verkannt wird. So ist zum Beispiel untersucht worden, dass das Geld was der private Verkäufer für ein Gebrauchtspiel bekommt oft direkt für neue Spiele wieder investiert wird.
    In ein "neues" oder ein "gebrauchtes" Spiel?
    Wenn sie wieder in ein "gebrauchtes" Spiel investieren, fördern sie nicht die Spielebranche, da das Geld nie bei der Branche ankommen wird.
    Wenn man seine Spiele verkauft, kennt man die Vorzüge des Gebrauchtmarkts, und ich denke, dass man dann eher dazu tendiert, auch seine Spiele auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen.

    Ich sehe auch nicht Microsoft als Kontrollfreak. Ich sehe eher, dass die XBox die Interessen der TV-Sendern vertritt.
    Solche Boxen, die das Verhalten der Zuschauer aufzeichnen und auswerten gibt es in Amerika zu Hauf. Viele installieren sich sogar so eine Box freiwillig, weil sie dann dafür umsonst Kabel-TV haben, oder sogar Geld dafür bekommen.
    Nun kooperiert Microsoft mit diversen TV-Sendern und ich denke mal, dass die TV-Sender ihre Boxen mit der XBox kombinieren wollen.

  17. #17
    @Evu,

    deine Umschreibung vom jetzigen Zustand ist ja richtig, allerdings beinhaltet diese einen Faktor, den es, sollte das von MS forcierte Modell flächendeckend etabliert werden, nicht mehr geben wird.

    Eine Alternative.

    Momentan haben Kunden folgende Möglichkeiten:

    1.Ein Spiel zum Vollpreis sofort kaufen
    2.Warten und das Spiel kaufen, wenn es günstiger geworden ist
    3.Aus einem Land mit günstigeren Preisen (UK) importieren
    4.Es günstiger gebraucht kaufen
    5.Es illegal herunterladen
    6.Es gar nicht kaufen

    Die Punkte 2-5 eliminiert MS mit seinem neuen System, sodass die einzige Alternative, die übrigbleibt, ist, ein Spiel nicht zu kaufen.
    Und was macht ein verzeifelter Gamer, wenn er ein Spiel unbedingt haben will?
    Richtig, er kauft es irgendwann sowieso und wenn es keine Alternative zum Vollpreis gibt, dann wird im nichts anderes übrigbleiben, als in den sauren Apfel zu beißen.



    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich sehe auch nicht Microsoft als Kontrollfreak. Ich sehe eher, dass die XBox die Interessen der TV-Sendern vertritt.
    Solche Boxen, die das Verhalten der Zuschauer aufzeichnen und auswerten gibt es in Amerika zu Hauf. Viele installieren sich sogar so eine Box freiwillig, weil sie dann dafür umsonst Kabel-TV haben, oder sogar Geld dafür bekommen.
    Nun kooperiert Microsoft mit diversen TV-Sendern und ich denke mal, dass die TV-Sender ihre Boxen mit der XBox kombinieren wollen.
    Was hat das denn jetzt mit den Gebrauchtspielen zu tun?

  18. #18
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Was hat das denn jetzt mit den Gebrauchtspielen zu tun?
    Das zieht sich nur auf das Wort "Kontrollfreak".

  19. #19
    @Waku: Das ist doch ein ganz andere Problem (und dabei noch das offensichtlichste von allen), welches doch eigentlich gerade gar nicht zur diskussion steht...
    Es sollte doch eigentlich mehr um das verständnis von software produkten gehen und wie deren geistlichen väter fair entlohnt werden. Und dabei kommt man eben nunmal um die diskussion nicht rum, dass von den leuten, die so ein spiel spielen letzten endes gerade mal 50% eigentlich dafür bezahlt haben, mitdabei aber auch noch für einen anderen, von dem angenommen wird, dass sie an ihn weiterverkaufen... Das ist auch etwas, das ich als verbesserungswürdiges oder sogar kaputtes system bezeichnen würde, und dann wird auch um einiges die miskalkulationen der CEOs klarer.

    Hätte Tomb Raider nämlich auf den Multiplayer modus samt maps & server verzichtet hätte es wohl nur 4-5 millionen Kopien absetzen müssen, was gerade dann wenn man die dunkelziffer der gebrauchtkäufe ebenfalls hinzuaddieren würde, verdammt nah an der realität dran gewesen wäre. Ohne gebrauchtspielbeitrag hätten sie dann vermutlich auch nochmal ne größere käuferschaft ansprechen können (bei gleich bleibendem gewinn versteht sich)... Aber ja, hätte hätte fahradkette

    //Edit: @Taro ich versteh nicht, wie du zu dieser annahmte kommst... MS versucht 4&5 auszuhebeln (und ich bezweifle garade mit 5 werden sie es nicht schaffen und somit auch nicht mit 4 [natürlich nur bei den Leuten die eben ihre XBO flashen oder modden]).
    nummer 3 wurde seit den 90ern versucht mit regionlocks zu verhindern, und davon haben wir ja nun mittlerweile glücklicherweise abschied genommen (wobei hier auch noch nichts zur XBO bekannt ist btw).

    Ich glaube du versuchst Videospiele mit autos zu vergleichen? bzw du nimmst an, das spieler X ein spiel AUF JEDEN FALL kauft. Und das stimmt einfach nicht. Gerade bei den meisten casuals, die games nicht als oberste priorität in ihrem leben haben, werden 60€ IMMER für etwas sinnvolleres verwendung finden. Wenn dann aber mal n sale oder ne preissenkung daher kommt und Spiel Y sie für 30€ anlacht, dann greift man halt mal wahrscheinlicher zu. Und so spielt man das spiel weiter, bis auch der uninteressierteste dann zu sich sagt "komm, für 5€ im steamsale, nimmste es halt mal mit und rauchst dafür ne packung zigaretten weniger oder statt ins kino zu gehen" nachdem seine freunde oder reviews das zuvor immer mal positiv davon gesprochen haben.

    Also sry, aber ich hab echt probleme, da hinter deine denkweise zu steigen

    Geändert von Evu (25.05.2013 um 00:51 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat
    Und was macht ein verzeifelter Gamer, wenn er ein Spiel unbedingt haben will?
    Richtig, er kauft es irgendwann sowieso und wenn es keine Alternative zum Vollpreis gibt, dann wird im nichts anderes übrigbleiben, als in den sauren Apfel zu beißen.
    Hier missachtest du aber, dass Leute üblicherweise nur ein bestimmtes Budget für ein Hobby ausgeben. Heißt, es wird auf andere Plattformen und/oder Hobbies ausgewichen, oder es werden einfach weniger Spiele gekauft.

    Ich finde das Thema ja hochkomplex. Vielleicht sollte sich die Spielebranche zusammentun und einen eigenen, konkurrenzfähigen Gebrauchtwarenmarkt aufbauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •