Ach, ich (bzw mein Vater) hab auch Bücher die älter als 20 Jahre sind, da zerfällt noch gar nix. Und ich glaube nicht, dass Taschenbücher in den 70ern auf dem besten aller Papiere gedruckt wurden... Sogar noch Perry Rhodan Hefte aus der Zeit die den Großteil ihres Lebens im Keller in ner Kiste verbracht haben, die sind zwar angegilbt, aber zerfallen auch noch nicht.





Aber ich hab noch die alte Bedienungsanleitung zu unserem Plattenspieler, auch aus den 70ern, die zeigt auch noch keine Spuren von Verfall 







Der war bestimmt schon in der Schule voll der Streber/Schleimer.


Und das schlimmste: Kaum hat mans sortiert, sind am nächsten Tag drei neue Briefe da, die abgeheftet werden sollten 
Tjaja... Warum die das bei sich nicht lagern können ist auch ganz einfach. Lagerfläche bedeutetet Kosten, Kosten bedeutet Geld usw. Und da es ja "dein" Scheiß ist, der für dich wichtig ist, kannst du ihn auch selbst einlagern XD So schiebt sich schön jeder den schwarzen Peter zu.

*au*
