Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bester Router für Ps3?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Ausnahmsweise mal nicht.Das Gerät unterstützt wie im ersten Post http://community.eu.playstation.com/...true#U13947069 zu lesen ein haufen tolle Sachen nicht
    Was fehlt dir denn?

    Zitat Zitat von Todestrieb Beitrag anzeigen
    Bei Modern Warfare 3 bspw. stand mein NAT durchgehend auf Strikt und Server-Verbindungen scheiterten oder ich flog nach wenigen Minuten aus der Partie. Seitdem ich folgenden Lösungsvorschlag beherzigt habe, steht mein NAT-Typ auf offen oder mittel und ich kann spielen.

    http://www.tobias-hartmann.net/2011/...alten-nat-typ/

    Den NAT-Typ gibts also sehr wohl, zumindest bei mir und bei unzähligen anderen Spielern, denen der so manche Online-Partie vergällt hat.


    Erklär mir mal bitte wieso dieser verschisse NAT-Typ mir immer wieder Probleme bereitet und ich diese mit den Port-Konfigurationen stehts in den Griff bekommen habe.
    Es gibt in der Netzwerktechnik keinen NAT-Typ ... NAT ist NAT. Du kannst dir ja gerne mal den Wikipedia-Artikel zu NAT durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Network...ss_Translation
    Du wirst feststellen, NAT ist lediglich eine Tabelle, die im Router hinterlegt ist, die festlegt, wohin die Daten weitergeleitet werden müssen. Bei einem Server, der auf gewisse Ports hört, kann der Router zunächst keinen NAT-Eintrag vornehmen und deswegen gibt es die Portweiterleitung. Hier kann man dann manuell Einträge in die Tabelle vornehmen. Also sowas, wie "Strikt" oder "Offen" gibt es beim NAT nicht. Hier müsste pro Spiel klargestellt werden, wie die Netzwerk-funktionalität implementiert wurde. Ein sog. NAT-Typ bringt nur Verwirrung rein, weil keiner weiß, was damit letztendlich gemeint ist. Es müsste also den Entwicklern viel mehr auf die Finger gekloppt werden, damit sie diese Informationen offenlegen.

    Wenn man nun als Host ein Spiel eröffnet, dann muss man wissen, auf welchem Port der Server lauscht und kann dann dementsprechend die Ports zu dem Server weiterleiten. Eine andere Möglichkeit wäre über UPnP es automatisch machen zu lassen. Andere Möglichkeiten hat man hier nicht. Eine PS3 als virtuellen DMZ einzurichten, ist nur eine Quick&Dirty-Methode, da die PS3 nicht als DMZ konzipiert wurde, und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es ist schon recht witzig, dass Spieler gegen Origin und Co. wettern wegen Datenschutz und Co. aber ihre Konsolen als virtuellen DMZ einrichten und somit für jeden Angreifer die Tore offenlassen ...

    Geändert von Whiz-zarD (18.05.2013 um 14:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •