Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Mapping mit dem VX (Ace)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Es sieht eher so aus:
    Person A will es als Argument für Makerchen X nennen, aber würde es bestimmt auch für Y tun.
    Person B will es nicht als Argument für Makerchen Y nennen, aber würde es bestimmt auch nicht für X tun.

    Das Problem an deiner Paradox-Feststellung ist, dass andere es für das eine Programm
    positiv reden wollen, als sich beim anderen negativ für aussprechen.
    Es ist aber immer noch ein Unterschied ob man ein Argument ZULÄSST und anschliesend dagegen argumentiert, oder ob man seine Gültigkeit von Anfang an abstreitet.

    Ich weiß noch, dass ich hier mal ausufernd mit einem Nutzer darüber diskutiert habe, dass Cherry und Ruby nur schwer auf eine Stufe zu stellen sind, weil ein Patch eine irreversible Änderung an der Exe vornimmt, wodurch der Nutzer ein nicht unerhebliches Risiko eingeht. Ruby-Scripts lassen sich demgegenüber Rückstandslos aus einem Maker-Projekt wieder entfernen, was ein deutliches + an Usabilit darstellt.
    Eine entsprechende Pro-Und -Kontra Argumentation wäre mir hier bisher aber nicht aufgefallen ... jedenfalls sehe ich keine Argumente die GEGEN Parallax-Mapping sprechen, nur ein "Parallax Mapping ist kein Mapping", und das kann's ja wohl nicht sein.

    Ob du nun das Cherry Argument irgendwann einmal ins Feld geführt hast, oder nicht, spielt keine Rolle. Ein "Ist nicht" ist kein Argument, sondern ein Totschlag, und sowas ist nie gut.

    Zitat Zitat von TwoFace Beitrag anzeigen
    Weil sich jeder den Maker, den er benutzt, schönreden will - so nach dem Motto "nach mir die Sintflut" und der Maxime "ihr habt eh alle voll kein Plan ihr blöden Penner und ich weiß extrem besser Bescheid als ihr Bescheid wissen tut". Gilt im übrigen für Angehörige beider Seiten, zumindest für diejenigen, die krampfhaft nicht einsehen wollen, dass einfach jeder die Engine benutzen sollte, mit der er am besten warm wird.
    Falls du mich damit meinst, muss ich dich enttäuschen

    Mir ist es vollkommen egal, wer welchen Maker benutzt, zumal es auf den Autoren eher ankommt, als auf die Engine. Ich habe zum Beispiel einen riesigen Respekt davor, was G-Brothers mit Minka&Tapsy aus dem 2k3 raus holt, und ich wäre ein Idiot, würde ich ihn zum ACE bekehren wollen. Was mich stört, sind lediglich die immer wieder - und meistens vollkommen deplazierten - Hass-Rufe hier, die sich aber aus irgendwelchen Gründen immer nur gegen den VX und den ACE zu richten scheinen. Wenn jemand unbedingt meint, den ACE hassen zu müssen, darf er das gerne tun. Aber muss man dass dann anderen leuten ständig auf die Nase binden und damit die Verbreitung von sinnentleerten Vorurteilen unterstützen?

    Sabaku und ich sind ja nun wirklich nicht oft der selben Meinung, aber trotzdem schien ihr das unprovozierte Gehate hier grade genau so auf den Senkel zu gehen wie mir ... und dass soll schon was heißen

    Zitat Zitat von Bex Beitrag anzeigen
    Wenn man in der Database beim Tileset ich glaube Field war es auswählt, so kann man die Tiles vom Tileset A2 oder wars A3 einfach über alle Tiles vom Tileset A Mapen.
    Das bezieht sich nur auf die Hälfte der Autotiles vom A2 Layer, nämlich die 12 auf der rechten seite. Aber ja, das geht und ist z.B. bei Tischen sehr praktisch, weil diese beim Mappen nicht länger das Autoformat von Teppichen zerlegen.

    Zitat Zitat
    Ansonsten gabs überhaupt Parallax Maping bei den alten Makern?
    Ja gab es. Zum Beispiel hat TwoFace es glaube ich bei Colors of Damnation verwendet.

    Zitat Zitat von MajinSonic Beitrag anzeigen
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es für den VXAce ein Skript fürs Panorama Mapping gibt. So kannst du z.B. auf dem XP Maker mappeln und dann als Panorama im VXAce speichern. Der Trick bei dem Skript ist aber, dass es so viele layer gibt, wie man will.
    Ich weiß nicht, ob ich jetzt das Script benutze, das du meinst, aber ja, das funktioniert, da ich ein Script genau dieser Machart selber für den ACE verwende. Der eigentliche Trick dabei ist, dass durch diese Scripts der Ground-Layer aber ebend NICHT in der Panorama-Map liegt, sondern darüber. Dadurch steht dem Mapper der Panorama-Layer weiterhin für Panoramen zur Verfügung, während der Ground-Layer trotzdem als Picture eingebunden wird. Die Menge an Layern die man dadurch hat, ist gewissermaßen unbegrenzt, weil man die einzelnen Tiles im Grafikprogramm beliebig stapeln kann.
    Aufwändig ist Parallax-Mapping in erster Linie nur deshalb, weil alle Tiles in verschiedenen Dateien liegen, ansonsten kommt keiner der Maker-Editoren an den Arbeitskompfort eines Bildbearbeitungsprogrammes auch nur annähernd heran.

    Geändert von caesa_andy (23.05.2013 um 17:14 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Falls du mich damit meinst, muss ich dich enttäuschen
    Nein, ich mein damit nicht dich. Aber es gibt hier schon so n paar Kandidaten, die sich evtl. zurecht angesprochen fühlen dürften. Das merkt man spätestens daran, wenn aus einem Wissens- und Erfahrungsaustausch über die verschiedenen Maker ein immer wiederkehrender Shitstorm-Kreislauf wird, der instant verschiedene Threads, deren Thema der Maker an sich gar nicht war, fluten. Sieht man hier doch tausendfach.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •