Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
Wenn du allen Salat in das
läppische A5 packen kannst, den du brauchst, dann musst du echt erfahren darin sein, Wunder zu kreieren, denn A5
ist ein saukleiner Set-Anteil und der einzige Part in Layer 1, der sich fast allen dummen Regeln des Programms entzieht.
Der ACE bietet nicht zu Unrecht unterschiedliche Tilesets. Ich muss überhaupt nicht "jeden Salat" in das A5 Set reinquetschen können, weil ich beliebig viele A5-Sets haben kann. Und wenn ich auf einer Karte keine Klippen brauche, dann habe ich diese Klippen auch nicht auf dem A5 Set. Natürlich ist das A5 sehr klein und mit den Klippen vom XP fast voll. Aber entgegen dessen, was du vielleicht glauben möchtest, war das bei dem 2k und 2k3 auch nicht anders. Deren "Lower Layer" war nämlich mit einem Satz Satz Refmap-Felsklippen oder Refmap-Baumwänden auch schon fast voll.

Zitat Zitat
Himmel hilf, wer tut das?
Worüber reden wir denn die ganze Zeit?
Ich schreibe dir, dass man den Klötzchen-Look des ACE minimieren kann, indem man die Klippen vom XP verwendet, und als nächstes kommt schon wieder von dir:
Zitat Zitat
Schlimmer ist sich bewusst zu sein, dass der Kantenlook
im Ergebnis das einzige ist, was VX und Ace zulassen wollen, egal mit welchem Tileset.
Und das stimmt nunmal nicht. Wenn ich tolle Klippen bauen will, dann gehe ich hin, pack mir ein Standard-Set an Klippentiles auf den Lower-Layer und nutze gleichzeitig den gigantischen Upper-Layer um mir einzelne Tiles Individuell durch überscheidungen anderer Tiles zusammen zu schneiden. Wo der 2k3 nutzer überlappende Upper-Layer Tiles durch Events simulieren muss, habe ich auf den B, C, D und E Layern so viel platz, dass ich hunderte individuelle Tiles zusammenstellen und zum Mappen benutzen kann. Aber so weit scheint hier leider kaum einer zu denken.

Wenn du dich bei deiner Kritik auf den VX beschränken würdest, dann würde ich meinen Ärger darüber ja noch runter schlucken, denn der VX hat wirklich einen schlecht konzipierten Map-Editor. Aber hör doch einfach auf, VX und ACE über einen Kamm zu scheren. Der ACE ist dem VX um Welten überlegen, einfach deshalb, weil ich so viele verschiedene Tilesets haben kann, wie ich will. Wenn ich eine komplexe Höhle bauen will, dann stehen mir dafür im Extremfall fast 1200 einzelne Tiles zur Verfügung, die ich bei kluger Planung vollkommen frei nutzen kann. Der einzige andere Maker der so große Tilesets bietet, ist der XP.
Und was den Klötzchen-Look angeht, lassen wir die Kirche bitte mal im Dorf. Die Boden-Tiles von Refmap waren genau so eckig, wie die vom VX, wenn ich damit einen weg gepinselt habe, sah der auch aus, wie eine Treppe, gestört hat das aber niemanden. Das der Map-Editor des XP dem des VX überlegen ist - und zwar DEUTLICH - darüber brauchen wir nicht zu streiten. Das ändert aber nichts daran, das der Editor des ACE, wenn man ihn beherrscht, dafür zumindest den anderen makern überlegen ist. Und die ekigen Autotiles ändern da auch nichts dran, egal wie sehr man sie verteufelt.

Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
Ich denke dessen ist sich Enterbrain durchaus bewusst. Eine Weiterentwicklung ist nicht zu erkennen, aber es geht vermutlich nicht um "weiter" sondern "anders".
Beim VX ging es in erster Linie um "einfacher", dem Konsumenten sollte der Zugang möglichst leicht gemacht werden, und das ist auch gelungen. Mit den Tilesets der VX-Generation kann jeder von Anfang an Mappen, bei den älteren makern war das nicht immer so. Dazu kommt, das die Tiles vor allem zum "schnell Mappen" gut sind. Wer seine Ansprüche nicht ganz so hoch setzt, mappt mit dem VX viel schneller, als zu früheren Zeiten, und ja, das KANN auch ein Vorteil sein.
Das dadurch die Gesamtleistung des Editoren-Pakets im High-Quality Bereich ein wenig abgesackt ist, ist bedauerlich, aber nicht zu ändern. Wer der Editor jetzt lernen will, hat es etwas einfacher als vorher, wer ihn meistern will, ein wenig schwerer.
Allerdings ist Parallax Mapping wirklich eine brauchbare Alternative dazu und ich verstehe auch den Aufstand nicht, der darum gemacht wird. Tatsache ist, das Maps auf dem ACE sogar erheblich besser aussehen können, als auf den älteren Makern und hier vor allem auch von der höheren auflösung bis zu 640x480 Pixeln profitieren. Genau so ist es zwar eine Tatsache, das man gute Maps nur schwer unter benutzung der Autotiles erzeugen kann - aber auf die eine oder andere Art und weise kann man zu einem guten Ergebnis kommen ... und darauf alleine kommt es doch an.

Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
Was ist jetzt das Problem? Die eckigen Chipsets oder dies sonderbare layerlose Überpinselmappingsystem?
Der ACE hat Mängel beim Mapping, ganz klar. Das "Problem" hier ist aber, das einige Leute da unbedingt einen Ideologie-Krieg draus machen müssen. Das ist genau so krude, wie die Freaks die seinerzeit das BattleStar-Galactica remake aus Prinzip boykotioert haben, nur weil Starbuck plötzlich eine Frau war. Aber die Leute haben im Großen wenigstens nur sich selbst geschadet, was hier leider nicht der Fall ist.
Ernsthaft, MagicMaker kann vom ACE und seinem Mapping halten, was immer er will, das juckt mich kein Stück. Was mich stört, sind ständig diese tiraden, die noch dazu nicht einmal faktisch richtig sind. Nur weil MM der Ansicht ist, das Parallax-Mapping kein Mapping ist, ändert das nichts daran, das seine behauptung, der VX/ACE könne nicht anders, als Klötzlichgrafik, schlicht falsch ist. Aber durch solches Gerede werden eben diese Vorurteile künstlich Leben gehalten.

Wer weiß? Irgendwer landet vielleicht über google auf dem Thread, sieht den Klötchen-Screen von Diätsch, dazu den Kommentar von MagicMaker "Das ist das höchste der Gefühle, was der Ace kann" und kauft sich den Ace deshalb nicht, sondern läd sich lieber illegal den 2k3. Das kann wohl kaum in irgendjemandes Interesse sein.

Zitat Zitat von G-Brothers Beitrag anzeigen
Seit wann haben Cherrys Patches (Abgesehen vom Picture-Layerzeugs) irgendeine Auswirkung auf das Mapping? Vergleicht man den rohen VX Ace mit den ungepatchen 2k/3, bekommt man einen deutlichen Gewinner aufgetischt.
So gesehen kann man mit dem 2k/3 sogar parralaxmappen, ohne zusätzliche Patches, oder Scripts. Und Autotiles (zumindest für den Boden) halte ich für sehr wichtig. Um ohne Autotiles ein ähnliches Ergebnis zu erzeugen, ist eine menge unnötiger Aufwand vorhanden.
Du hast mein Argument missverstanden, da ich mich hier tatsächlich NICHT auf das Mapping bezog sondern ausschließlich auf die Diskussionskultur hier im Board.

Vor einiger Zeit gab es hier eine Reihe von Diskussionen bezüglich der allgemeinen Leistungsfähigkeit der neueren Maker. Und in diesen wurde unter anderem immer wieder behauptet, dass Ruby keinen Vorteil für die neueren maker darstellt, weil es für den 2k3 ja die Cherry-Patches gäbe, die genau dasselbe können, indem sie (illegal) die Exe des Makers verändern. Und dann wird plötzlich hier im Thread behauptet, Parallax mapping wäre kein Mapping, weil es die Leistung des makers durch Varianten erhöht, die von Enterbrain ursprünglich nicht vorgesehen waren.

Wie kann es aber nun sein, dass das Nutzen externer Hilfsmaßnahmen (erweitern der Fähigkeiten des Makers durch Cherry) eine zulässige Argumentation ist, wenn es darum geht, den 2k3 schön zu reden, das selbe Argument (Mapping mit Grafikprogramm zum umgehen der Editor-Mängel) aber plötzlich nicht mehr zulässig ist, wenn es benutzt werden soll, um dem VX-ACE schön zu reden? Hier machen sich einige leute das Diskutieren für meinen Geschmack etwas zu leicht, in dem sie der Gegenseite einfach ihre Argumente verbieten.