Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
Du hast Teamfähigkeit vergessen. Ich hasse Allroundtalente oder die, die es werden wollen, die sind
zumeist das reinste Kompetenzgift, man kann sie bestenfalls als Unterstützer wie einen Supportcharakter
in einem Spiel gebrauchen: Aushilfsdienst für alles, aber niemals hauptnützlich für irgendwas.

Da ist es egal, ob man in Hobbysache oder in der Spieleindustrie arbeitet, wer nur alleine arbeiten kann,
wird an zuvielen Spielaspekten an Grenzen ohne Ende geraten und entweder totalen Mist in irgendwelchen
Bestandteilen des Spiels bauen oder im Falle eines Perfektionisten daran irgendwann noch zerschellen,
alles richtig machen zu wollen.
Ich finde an dem Post ist zu viel sehr negativ verallgemeinert. Es gibt nichts, was bestimmt, dass "Allrounder" automatisch in allem inkompetent sind. Viele Makerspiele werden von einzelnen gemacht. Jemand, der sich in allen Disziplinen zumindest grundlegende Fähigkeiten aneignet, ( zB nicht pixeln können, aber zumindest solider Umgang mit Grafiksoftware im Grafiken selber schneiden, konvertieren zu können etc. , kein Techniker aber zumindest genug Wissen um vorhandene Scripte ordnungsgemäß einzubauen und zu benutzen ) entwickelt sich dadurch ein wenig in Richtung dieses Typus.

Alles ein bischen können heisst auch nicht, dass man ein Idiot ist und glaubt alles super zu können, das steht auf einem anderen Blatt. Es gibt ja auch spezialisierte Experten die in ihrem Spezialgebiet unfähig und selbstüberschätzt sind.( ich mein, wer nichts kann in der Makerzsene hält sich doch automatisch für einen Storymacher und Teamleader, oder? ) . Wenn man für Dinge keinen Experten hat kann der Allrounder einspringen wenn das Team die Qualität der Arbeit für ausreichend hält. Nebenbei gibt es genug Fleissarbeit zu machen in jedem Spiel. Jemand, der wirklich Bock hat und fleissig ist kann für ein Team auch sehr wertvoll sein.