Okay, ich habe mich am WE mal schlau gemacht zwecks Alternativen.
Es gibt doch einige Satelliten-DSL-Anbieter, wie getinternet, SkyDSL, StarDSL und Filiago. Sky-DSL hat aufgrund undurchsichtiger AGBs und der in einem vergangen Post besprochenen Praxis mit dem Transponder-Sharing auch ein negatives Urteil von Stiftung Warentest bekommen. Die anderen Anbieter sind teilweise erheblich teurer, und bei Sky-DSL wird schon ab 4 GB Volumen im Monat gedrosselt. Wir haben jetzt einen meiner Freundin bekannten Servicetechniker der Telekom gefragt, der jetzt mal nachsieht, ob man die letzte Meile nicht schneller kriegt. Somit könnten wir notfalls im O2-Vertrag bleiben. Wenn's über 3000 kbit/s geht, dann bleiben wir dabei. Ansonsten müssen wir mal schauen.
Hast du dich schon mal bezüglich Konsumentenschutz informiert, ob sich da was machen lässt? Irgendeine Art von Ausstiegsklausel könnte es ja geben ... und mit etwas Druck durch einen Konsumentenschutzverein auf die Telekom/O2 könnte vielleicht Bewegung reinkommen.
Ein Freund von mir teilt das gleiche Schicksal wie du. Bei Netzabdeckung wurden ihm 16 MBit/s angezeigt (jetzt nicht mehr ^^) und als er das Internet dann hatte, kam er nur auf max. 125 KB/s. Die Leitung ist nicht vom Anbieter (UPC) selbst, sondern von A1 (wie bei euch die Telekom). UPC selbst kann da nichts machen, wie sie es immer wieder betonen.
Dafür hängt er als einziger an der Leitung und hat somit immer konstante 125 KB/s.![]()
Schon seltsam. Da hat ein Telekommunikationsanbieter quasi "Lizenzen", um das Netz eines anderen Anbieters nutzen zu dürfen und kann da nichts machen, wenn sich die eigenen Kunden wegen Mängeln in puncto Geschwindigkeit beschweren? Da macht mans sich schon etwas einfach...
Ist doch hier in Deutschland nicht anders.
Ich hab auch einen DSL16000 Vertrag und bekomme nur DSL2000, weil mehr nicht möglich ist. Wenn man sich beschwert bekommt man auch nur ein "da können wir nichts machen.", und es ist egal, welchen Provider man nimmt.
Naja, zumindest bin ich schon mal froh, dass wenigstens die DSL2000 Leitung stabil läuft. In den Anfangszeiten war war die Verbindung extrem instabil, sodass ich zu 95% am Tage keine Verbindung aufbauen konnte. Die Hotline hatte mir damals auch nur gesagt, dass ich damit leben solle ...
@Whiz-zarD: Da Du immer noch mit der 2000 kbit/s-Verbindung lebst, denke ich mal, dass es bei Dir auch keine wirkliche Alternative gibt, oder? Du hast kein Kabel und LTE/ Satellit kommen nicht in Frage, nehme ich mal an. Ich habe mir jetzt auch mal das Angebot von getinternet (Spambot) angekuckt. Es scheint dabei keinen Haken zu geben, bis auf den sehr hohen Preis (90 Euro).
Aber wie stark ist die Sendeleistung eines sendefähigen LNBs eigentlich. Ich habe jetzt herausgefunden, dass diese derart mächtig sein soll, dass EU-Grenzwerte (die eh nicht besonders niedrig sind) weit überschritten werden - im direkten Umfeld. Ist ja auch klar - muss ja 350000 km in den Orbit senden. Ich nehme zwar an, dass die Strahlung, sobald die Erdatmosphäre verlassen wurde, nicht mehr so stark sein muss, aber um durch die Atmosphäre durchzukommen wird wahrscheinlich nicht leicht. Außerdem ist Feuchtigkeit die beste Dämpfung, weshalb bei Bewölkung eine Sendeleistung von mehreren 10 Watt anfallen muss. Hat jemand damit Erfahrung. Ich möchte nicht unbedingt extrem starke elektromagnetische Strahlung abkriegen. Das Schlafzimmer ist direkt unter der Sat-Schüssel.