-
Ritter
Vielen Dank schon mal für die ersten Infos.
@Daemonic: Leider habe ich den Vertrag nicht online abgeschlossen, sondern im Geschäft. Da habe ich auch noch mal nachgefragt, und der O2-Mitarbeiter meinte, 6000-12000 kommt auf jeden Fall durch die Leitung. Langsamer wäre ein Kündigungsgrund.
@Barney: Wir werden uns wahrscheinlich für Sky-DSL entscheiden. Ein Kabel-TV-Netz gibt es dort nicht, die ganze Gegend wurde laut Telekom aber auf höchten LTE-Standard ausgebaut. Doch die Drossel nach bereits 15 GB (ca. 2 Wochen Traffic bei mir - optimistisch gesehen) auf 384 kbps rechtfertigt dann auch keinen 50-100 Mbps-Anschluss. Außerdem ist mir das mit der Strahlung auch nicht so recht, am Ende ist die Antenne noch in der Nähe des Bettes. Ich schlafe nicht mal mit dem Handy im selben Zimmer. Das mit der Verbraucherzentrale werden wir auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Laut den Urteilen durften ja bereits Leute wegen 3-4x so hoher Geschwindigkeit kündigen. Das würde ich mir gerade noch so ausgehen lassen. Aber 1000 ist einfach wenig. Ein Blu-ray-Master zum Presswerk hochzuladen würde 17 Tage 23 Stunden und einige Minuten dauern. (Upload ist ne Katastrophe) Da fahre ich lieber selbst mit dem Auto nach Hamburg (800 km!) ...
Das Problem was wir wirklich haben, ist, dass nun neuerdings in der Prüfung von O2 die Geschwindigkeit in dem Geschwindigkeitscheck so langsam angezeigt wird, da man nach Rücksprache mit der Telekom hier nachgebessert habe. Es gäbe also keinen Sonderkündigungsgrund, da ja nun bekannt ist, dass O2 nur die von der Telekom zur Verfügung gestellten 1000 Mbit erbringen muss, die ja auch nun offiziell bekannt sind. Dass ich den Vertrag in Vertrauen auf zumindest 6000 kbps unterschrieben habe, die damals noch in der Datenbank standen wurde nun unter den Tisch gekehrt. Und im Vertrag steht lediglich drin, dass die Leitung bis zu 16000 liefert und der Kunde an die tatsächlichen Geschwindigkeiten vor Ort gebunden ist. Da der normale DSL-Speedtest immer noch sehr konstante Werte um die 932-937 kbps anzeigt, ist klar, dass die Telekom die Leitung hier gezielt drosselt. Ein Anruf bei der Telekom brachte jedoch nur folgendes Ergebnis: "Sie sind O2-Kunde und müssen sich daher an O2 wenden. O2 wird sich dann für Sie darum kümmern und uns wieder kontaktieren. Leider können wir nicht mehr für Sie tun. Und ja, wir verstehen Sie. 1000 sind wirklich langsam!" O2: "Die Telekom kann die Geschwindigkeit nur erhöhen, wenn bei Ihnen ausgebaut wird. Da dies nicht der Fall ist, wird bei Ihnen im Vertragszeitraum keine höhere Geschwindigkeit möglich sein! Und da dies ja auch hier bekannt ist, dass nur 1000 grantiert sind, können Sie auch nicht kündigen! Aber wir verstehen Sie, 1000 sind schon wirklich sehr langsam." FUCK!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln