Ich würde auch eher zum Acer tendieren, da er eine größere Auflösung besitzt und auch die von mir erwähnte Optimus Technologie von Nvidia. Jedoch taugen die Grafikkarten von beiden Notebooks nicht wirklich zum Spielen. Aktuelle Spiele sollten auf den niedrigsten Einstellungen laufen, anspruchslose auf höheren. Die Nvidia Grafikkarte ist also eine günstige, aber langsame Grafikkarte mit geringem Energieverbrauch. Für den normalen Officebetrieb oder zum YouTube gucken reicht es aber allemal. ^^ Außerdem hat auch das Samsung-Gerät eine Testversion von Office. Ich denke, dass es gar keine Notebooks mit Office-Vollversionen gibt, außer vielleicht wenn man mehr draufzahlt.
Und eine wirkliche Super-Marke gibt es nicht. Einige machen bestimmte Dinge besser, wie ASUS Mainboards und andere machen sie schlechter wie HP mit ihren Lüfter. Ich hatte zwei Acer-Desktops-PCs die beide 5 Jahre hielten, hab also nur gute Erfahren mit dieser Marke gemacht. Andere behaupten wieder aber, Acer sei nicht so toll.

Leider kann ich keine deutschen Testberichte finden, da die Geräte anscheinend exklusiv für den skandinavischen Raum produziert wurden. Es dürften aber auch deutsche Modelle existieren, aber dazu müsse man die jeweilige Modellnummer herausfinden.

Übrigens, importierst du das Notebook vom Norwegen oder bist du eine Auslandsstudentin?