Zitat von Whiz-zarD
Ich persönlich sehe in der Spielebranche aber ein anderes Problem (zumindest in Deutschland): Das fehlende Know-How und zu schneller Mitarbeiterwechsel.
In Deutschland werden Spiele hauptsächlich von Mid-Zwanzigern entwickelt, die grad ein Studium beendet haben, oder noch mittendrin sind. Da kann man noch kein großes Know-How erwarten.
Oftmals ist es sogar so, dass zum Großteil Praktikanten die Spiele zusammenklöppeln, die dann ein halbes Jahr dort arbeiten und dann ohne Code-Kommentierung einfach abhauen und die nächsten Praktikanten frickeln da einfach fröhlich drumherum. Dass dann dort keine performanten Spiele entstehen, sollte dann klar sein.
Ein anderes Problem sind die schnellen Entscheidungen, die dort getroffen werden. Heute entwickelt man ein tolles Konzept und morgen wird die hälfte davon wieder weggschmissen.
...