Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Ich persönlich sehe in der Spielebranche aber ein anderes Problem (zumindest in Deutschland): Das fehlende Know-How und zu schneller Mitarbeiterwechsel.
In Deutschland werden Spiele hauptsächlich von Mid-Zwanzigern entwickelt, die grad ein Studium beendet haben, oder noch mittendrin sind. Da kann man noch kein großes Know-How erwarten.
Oftmals ist es sogar so, dass zum Großteil Praktikanten die Spiele zusammenklöppeln, die dann ein halbes Jahr dort arbeiten und dann ohne Code-Kommentierung einfach abhauen und die nächsten Praktikanten frickeln da einfach fröhlich drumherum. Dass dann dort keine performanten Spiele entstehen, sollte dann klar sein.
Ein anderes Problem sind die schnellen Entscheidungen, die dort getroffen werden. Heute entwickelt man ein tolles Konzept und morgen wird die hälfte davon wieder weggschmissen.
Ein weiteres Problem, das ich in Deutschland sehe, ist, dass es zu wenige namhafte Entwickler gibt. Deutschland gehört zu den führendsten Nationen der Welt, aber die Anzahl an international bekannten Spieleschmieden kann man an der Hand abzählen. Blickt man beispielsweise nach Großbritannien hinüber, sieht es wieder ganz anders aus, wo gute Spiele geboren werden. Deutschland fehlt es ebenfalls an großen Namen, wie es in den USA der Fall ist. Menschen mit Visionen und neuen Ideen, die den Markt neu beleben. Zwar beweisen Crytek, Related Designs und Co, dass auch Deutschland Spiele produzieren können und durchaus erfolgreich sein können, aber ansonsten sieht es blass aus. Daedalics Point-&-Click-Adventure Spiele können noch so toll sein, aber ob sie international in einer Call-of-Duty geprägten Gesellschaft wirklich sehr erfolgreich sind, bezweifle ich stark. Das heißt aber nicht, dass ich schwarz für die deutsche Gamebranche sehe, sie ist erst halt im Aufkeimen. Das ist zumindest meine Sichtweise, manch anderer wird das natürlich anders sehen und sich bei meiner Aussage nur auf dem Kopf greifen.


Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Die "Steambox" ist nicht von nvidia
Ich glaube er meinte, dass Nvidia ihre eigene Konsolen herausbringen will, wie es momentan auch anderen tun. Als Beispiel gab er Valves Steambox an.