Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zeitalter der Vergeltung. (Konzept)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallöchen,

    erstmal schön, dass du hier ein Konzept vorstellst. Ich hoffe, du nimmst vom Feedback genug mit, um das ganze noch auszubauen.
    Denn da kommen wir gleich zu meiner Einschätzung: Es ist noch sehr ausbaufähig. Vieles ist formulierungsbedingt unklar missverständlich und man hat irgendwie keinen rechten Plan, was genau jetzt so fesselnd an dem Konzept sein soll. Aber unter Umständen liegt es auch nur an der Formulierung, die leider nicht sonderlich optimal gewählt wurde.
    Im Detail:
    Zitat Zitat
    Traksarin, der Erzdämon von Ferota, der einst die Welt in Verderbnis versinkte, scheint wieder auferstanden zu sein. Die Völker in ganz Irdane sind sich sicher.
    Die Verderbnis breitet sich im ganzen Land aus. Sie muss aufgehalten werden, aber von wem?
    Zum einen müsste es wohl eher das Verderben sein, zum anderen: WAS soll das nun bedeuten? Verfault die Natur? Lässt Traksarin die Toten auferstehen? Verdirbt er einfach die Milch der Bewohner?
    Deute doch einfach an, was genau nun das Problem ist, wenn es ein zu großer Plottwist für das Spiel ist. Nur braucht man halt eine verständliche Bedrohung und nicht so etwas schwammiges wie das Verderben...

    Zitat Zitat
    Sie brauchen einen Helden egal ob von Böser oder guter Natur, sie brauchen Hilfe.
    Hm, ich weiß nicht. Anstelle der Bewohner wäre wohl ein sadistischer Psychopath nicht gerade die richtige Person, der ich das Schicksal von allen anvertrauen möchte... :x

    Zitat Zitat
    Den seit Jahren herrscht ein Bürgerkrieg zwischen den Elfen und den Menschen.
    Nur als Frage, ob du dir auch Gedanken gemacht hast: Sind Elfen und Menschen imselben Staat ansässig? Denn ein Bürgerkrieg ist eine Auseinandersetzung zwischen zwei Seiten im eigenen Land. Normalerweise haben doch Elfen immer ihre eigenen Königreiche etc.
    Nur dass du das bei der Wortwahl bedenkst.

    Zitat Zitat
    Den Ihn euch fließt das Blut der "Trockenen".
    Echt? o_Ô
    Ein besserer Name fiel dir nicht ein? Und was soll er überhaupt aussagen? Dass der Auserwählte der einzige Nicht-Alkoholiker ist?
    Da würde ich nochmal dran arbeiten...

    Zitat Zitat
    Elf:
    Dieses stolze Volk wird gehasst von allen anderen Völker, weil die Elfen sich als das intelligenteste Volk sehen.
    Elfen sind also die arroganten Streber der Welt? xD
    Also das würde ich umformulieren. Klar, den klassischen Elfen kann niemand so recht leiden, wegen ihrer Einstellung, deswegen HASST man sie aber noch nicht.

    Zitat Zitat
    Mensch:[...]
    Du, als Sohn eines Adels freust dich, das dein Vater dich endlich zum Kommandanten ernennt.
    Du weißt aber, dass ein Kommandant normalerweise NICHT an forderster Front kämpft?
    Und das wäre die Rolle eines auserwählten Helden. Und von was soll er überhaupt Kommandant sein?
    Mehr Infos und besser durchdenken, bitte!

    Zitat Zitat
    Zwerg:
    Die kleinen, aber sehr robusten Zwerge sind beliebt für ihre Kriegskunst. Ohne Ihre Waffen wäre Irdane nicht so bewandert in der Kriegskunst.
    Du, als Sohn von einem Schmied hast gelernt, was es heißt zu Kämpfen.
    Kriegskunst hat erstmal nichts mit der Schmiedkunst zu tun. Desweiteren garantieren dir tolle Rüstungen und Waffen nicht, dass deine Kriegskunst sonderlich toll oder effektiv ist. Nimm die Römer als Beispiel: Deren Kriegskunst und Ausrüstung ließ sie West-Europa und den Mittelmeerraum erobern. Trotzdem waren sie in den germanischen Wäldern den im Vergleich wohl weniger gut ausgerüsteten Germanen völlig unterlegen, weil in dem Moment die Taktik der Germanen um einiges effektiver war.
    Dass du ein tolles Schwert hast, gewinnt dir also keinen Krieg. Nur so zur Klarstellung...
    Und nur weil man Waffen herstellen kann, ist man auch nicht gleich der beste Kämpfer auf Erden...

    Zitat Zitat
    Magier:
    [...]
    Er ist gefürchtet und zugleich hoch angesehen in Irdane.
    Das widerspricht sich. Entweder fürchtet man Magie oder sieht so hoch an. Du kannst nicht beides haben.

    Zitat Zitat
    Todeswandler:
    Was soll die ganze Beschreibung überhaupt aussagen und welche Relevanz hat das zum Namen?
    Das würde ich verständlicher umformulieren.

    Zitat Zitat
    Schurke:
    Sie werden oft als Assasinen angeheuert, oder sind Leibwachen von adeligen. Sie verstehen es, den Feind umgehend zu vernichten.
    Ja ne, ist klar...
    Würdest du dein Leben in die Hand von Leuten geben, die für GELD andere Leute umbringen?
    Wer garantiert Adligen A denn, dass der Schurke nicht von Adligen B bezahlt wird, um ihn zu töten?
    So ein Risiko würde kein vernünftiger Mensch eingehen. Normalerweise lässt man sich eine Leibwache aus Soldaten aufstellen, die einem bedingungslos folgen und denen man vertrauen kann.

    Zitat Zitat
    Features:
    -Menü
    Ein Menü ist für solch ein Spiel eigentlich selbstverständlich. Das musst du nicht als Besonderheit/Feature herausheben.

    Alles in allem: Aus dem Konzept kann was (zugegeben recht standardmäßiges) werden, sofern du die Ungereimtheiten korrigierst und klarer präsentierst, was du wie meinst.
    Ein Spielkonzept wirkt gleich um einiges interessanter, wenn es nicht den Anschein macht, als wären nur Inhalte und Begriffe bunt zusammengeworfen worden.

    Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Entwickeln und vielleicht hilft dir diese Kritik ja weiter.

    MfG Sorata

  2. #2
    Bisher handelt es sich ja erst mal nur um das Konzept, dann ist der Thread im Entwicklerforum besser aufgehoben. Ich werde ihn mal verschieben.

    Soll das Spiel denn offen wie z. B. Skyrim sein oder folgt man einer linearen Handlung wie bei den japanischen RPGs? Zwei Stunden Spielzeit wären bei einem offenen Spiel ziemlich wenig, denke ich. Welches Kampfsystem möchtest du denn benutzen? Das vom 2K3?

    Die Handlung klingt schon mal nach einem klassischen Fantasy-RPG. Falls sie eine wichtigere Rolle spielen soll, als bei den offenen RPGs, solltest du vielleicht noch etwas an den Formulierungen feilen. Obwohl ich es cool finde, wenn man sagt: "Die Verderbnis breitete sich im Land aus." Welche Auswirkung hat denn die Gesinnung? Verhalten sich z. B. die NPCs anders, wenn man böse ist bzw. wie böse ist der böse Held eigentlich?

    Die Rassen unterscheiden sich ja anscheinend nicht nur durch die Statuswerte, sondern auch durch den Startplatz im Spiel, oder? Unterschieden sich auch Geschichte und Gameplay, je nachdem welche Klasse man wählt?

    Unter dem Todeswandler kann ich mir nicht so direkt etwas vorstellen. Ist das so etwas wie ein Schwarzmagier oder Nekromant?

  3. #3
    Das ganze hört sich schon einmal interessant an und es erinnert mich sehr an RPG´s wie Skyrim oder Fable.
    Auch interessant finde ich die Rassen und Klassen, die man wählen kann. (Ich würde aus Spaß mal Zwerg und Todeswandler nehmen )
    Ich kann den beiden über mir nur zustimmen, aber eine Sache wäre da noch:

    Zitat Zitat von Sten
    Traksarin, der Erzdämon von Ferota, der einst die Welt in Verderbnis versinkte, scheint wieder auferstanden zu sein
    Also war sie schon mal da? Mich würde interessieren was sie damals besiegt (oder unschädlich gemacht) hat.

    -Der Chesra

    P.S.: 2 Stunden Spielzeit sind wirklich etwas kurz.

  4. #4

    AmigaMix Gast
    Bei mir klingeln alle Alarmglocken, denn ich muss sofort an Skyrim denken, die Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen.
    Und sonst... ich würde sagen, da ist noch viel Luft nach oben, es gibt jetzt nichts was ich noch nicht gesehen hätte, weshalb die Dringlichkeit von einem offenem Konzept wohl fragwürdig ist.
    Und zur Spielzeit: "2 Stunden, lohnt sich da der Aufwand?"

  5. #5
    Nein es ist kein Skyrim, ich habe dieses Spiel noch nie gespielt.
    Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.

    -Es ist kein "Open World" Spiel, die Story verläuft einem Strang.
    -Das Spiel hat mehrere Startpunkte. Z.b. als Zwerg startet man unter der Erde, der Elf im Wald.
    -Durch die Entscheidungen reagieren die Npc im späteren Spielverlauf. Z.b. verehren einem, oder haben Angst vor ihm. (Ähnlich Fable)
    -Ja der Dämon wurde damals besiegt von der Sekte "Zeitkämpfer" Doch der Dämon kann niemals entgültig vernichtet werden.

    Durch die begrenzte Zeit die ich habe, kann ich noch nicht alle Fragen beantworten weil die Fragestellung enorm ist.
    Ich werde dies später nacholen, doch ich möchte noch ein kleines Update loswerden.

    Update #1

    Selbsterstellte Musikstücke, Hörprobe folgt noch.

    Neue Klasse wurde zugefügt.


    Seelenmagier:

    Diese Klasse hat einen Pakt mit einem Dämon geschlossen. Durch Ihm ist es möglich das der Seelenmagier in der Lage ist,
    die Seelen anderer zu entziehen und für seine eigenen Intressen umzusetzen. Aus alten Legenden erzählt man sich das
    er die Gestalt seiner Gegner annehmen kann und dessen Fähigkeiten. Durch Nachforschungen der Magier wurde die Magierart
    als Gefährlich erklärt.

    Bonus:
    +2 Ausdauer
    +4 Magie
    -2 Geschicklichkeit

    Geändert von Sten (06.05.2013 um 08:10 Uhr)

  6. #6
    Klingt nach Dragon Age was ja nicht falsches ist ;-D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •