im RM2k3: set variable - sprite - screenrelative(einmal X, einmal Y), dann kannst du im anzeigeevent die variablen im show picture befehl auswählen.
im RM2k3: set variable - sprite - screenrelative(einmal X, einmal Y), dann kannst du im anzeigeevent die variablen im show picture befehl auswählen.
sollte da eine ähnliche funktion geben, könnte evtl anders heißen. hab ihn leider nicht installiert ^^Zitat
was willst du denn noch rechnen? ^^ reicht es nicht, dass die variablen die position des events annehmen? du kannst natürlich die exakte position noch korrigieren, indem du ein bisschen subtract oder add bei den variablen machst.Zitat
Ohne das jetzt im Maker nachzuprüfen würde ich das jetzt so erklären:
Es hängt von der Größe der Grafik des LE für den Projektor ab. Wenn du die Koordinaten des Events E speicherst, dann zeigt das Show Picture die genaue Mitte der Grafik des LE über der genauen Mitte des Events an (bzw. vielleicht generell um 8 Pixel verschoben).
Ich versuch es mal mit einer Kritzelei zu verdeutlichen:
Es hängt mMn also davon ab, wo der Lichtschein in der Grafik ist
Für die zwei Lichteffekte würde ich lieber beides mal den Event M als Mitte nehmen, dann machste halt für das Einschalten des Projektors noch einmal eine zweite LE Grafik, die den angeschalteten Projektor enthält. Das "Problem" ist halt sonst, dass sich die zwei LEs überdecken und das ganze dunkler wird, da sich die Bilder sozusagen addieren...
Geändert von MarcL (25.04.2013 um 20:20 Uhr)