Schon seid längerem, eigentlich seid ich den Laptop habe, macht er in unabhängigen Zeitabständen für ein Zeitintervall ein seltsames Piepsgeräusch (Piep Piep). Dabei sind die abstände in keinerweise gleichmäßig mal liegen mehrere Wochen dazwischen, mal zwei Monate, mal nur zwei Tage. Das Piepen kommt auch nicht vom Gerät selbst, sondern aus den Boxen bzw Kopfhörern (jenachdem was angeschlossen ist). Ich seh auch keinen Grund, warum dieses Geräusch auftritt. Nirgendwo erscheint eine Meldung. Es kann auch nichts mit der entstehenden Hitze zu tun haben, denn das Geräusch tritt auf egal ob ich gerade gespielt hab (der Laptop also warmgelaufen ist) oder ich gar nichts mache, wie gerade eben. Ich hab auch schon mit Speedfan nach der Temperatur geguckt, aber die hängt wirklich nicht davon ab. Ich hab also keine Ahnung, was das sein kann. Ich finde auch im Internet leider nichts dazu. Hat zufällig jemand von euch eine Ahnung, was das sein könnte? Es nervt nämlich. XD
Was passiert an deinem Notebook sonst noch so, WÄHREND dieses Piepsen kommt?
Dass das Piepsen nicht "vom Gerät selbst, sondern aus den Boxen/Kopfhörern kommt ist normal (war beim Vorgänger meines Macbooks ((Asus-Notebook)) auch so). Die haben keinen "Speaker" mehr wie ihn Desktoprechner haben, sondern lassen das über die Onboard-Soundkarte laufen. Ich weiß allerdings nicht 100%ig, ob das bei Acer-Notebooks auch so ist.
wir könnten testweise damit anfangen, so ziemlich das System durchzutesten:
Arbeitsspeicher/RAM: Falls du Windows nutzt, kannst du ein Programm wie MemTest dafür benutzen
Festplatte: Windows Explorer (Den Dateimanager) starten, die Partition(en) deiner Festplatte 1x mit Rechtsklick anwählen, dann auf "Eigenschaften". Im Fenster dann wählst du "Tools" und bei "Fehlerüberprüfung" "Jetzt Prüfen" (du solltest auch die beiden Häkchen dann setzen. Kann sein, dass Windows dann meckert nach dem Motto "Ey Junge, das geht nur während eines Neustarts". Lass Windows dann sich neu starten und bring etwas Geduld mit.
Alternativ zu den beiden oben genannten könntest du noch die Ultimate Boot CD runterladen (ist eine .iso), auf CD brennen und von dieser booten. Müsstest dich dann durch die Programmauswahl wühlen, um die Bestandteile deines PCs durchtesten zu können. Mir zumindest hat es mal vor knapp... öhm... 2 Jahren etwa den Festrechner gerettet, als der mir sagte "Kein Betriebssystem vorhanden". Sehr geile Scheibe.
Was du direkt unter Windows noch machen könntest wäre zu schauen, was im Autostart hängt und ob das Zeug sinnvoll oder sinnfrei ist... und auch, was es genau bewirkt. Könnte rein theoretisch sein, dass da vielleicht der Hase im Pfeffer liegt.
Wäre alles natürlich leichter, wenn wir BMT hätten. Dann könnten wir das gleich an Ort und Stelle lösen, das Problem... oder es zumindest eingrenzen. Geht live und in Farbe und Bunt besser als im "Ferndiagnosenmodus".
Ich hoffe trotzdem, dass dir das zumindest ein klein wenig hilft.
Geändert von Dr. Alzheim (11.04.2013 um 20:08 Uhr)
Grund: Ultimate Boot CD hinzugefügt
Danke für die Tipps.
Ich probiers bei nächster Gelegenheit. Aus der MemTestseite werd ich allerdings nicht schlau, bzw würde ich mir wohl einfach die ISO runterladen und sie mit z.B. Deamon Tool Lite einbinden und starten? ^^
Zitat von Dr. Alzheim
Hm... bekommst du
Darstellungsfehler?
Unerklärliche Software-/Systemabstürze?
Was passiert an deinem Notebook sonst noch so, WÄHREND dieses Piepsen kommt?
...
Also, Darstellungsfehler gibt es keine, und unerklärliche Software bzw Systemabstürze eigentlich auch nicht.
Während dem Piepsen: Nichts besonderes. Sprich, das Piepsen kann immer kommen. Egal ob ich nen Film gucke, Zocke, im Inet bin, der Laptop einfach nur so rumsteht, ich was runterlade. Jedenfalls fällt mir nichts besonderes auf, es öffnet sich also nichts neues, keine neuen Symbole in der Taskleiste, auch nicht versteckt hinter dem Pfeil neben der Uhr.
MemTest86 musst du auf eine CD (USB-Stick, Externe Festplatte, oder was gerade halt das aktuelle Medium der Wahl ist, dazu aber k.a.) brennen und davon booten. (Im Bios muss das CD-Laufwerk/USB/whatever als Bootbar eingestellt sein, das sollte zumindest fürs CD-Laufwerk aber standardmäßig der Fall sein)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
MemTest86 musst du auf eine CD (USB-Stick, Externe Festplatte, oder was gerade halt das aktuelle Medium der Wahl ist, dazu aber k.a.) brennen und davon booten. (Im Bios muss das CD-Laufwerk/USB/whatever als Bootbar eingestellt sein, das sollte zumindest fürs CD-Laufwerk aber standardmäßig der Fall sein)
...
Mist, gut, dann muss ich mir erst ein paar neue CD-Rohlinge besorgen, die alten sind leider seid letzter Woche leer. :/
Und, danke für die Hilfe.
Festplatte: Windows Explorer (Den Dateimanager) starten, die Partition(en) deiner Festplatte 1x mit Rechtsklick anwählen, dann auf "Eigenschaften". Im Fenster dann wählst du "Tools" und bei "Fehlerüberprüfung" "Jetzt Prüfen" (du solltest auch die beiden Häkchen dann setzen. Kann sein, dass Windows dann meckert nach dem Motto "Ey Junge, das geht nur während eines Neustarts". Lass Windows dann sich neu starten und bring etwas Geduld mit.
...
Etwas Geduld. XD Das ganze hat fast 4 Stunden gedauert ^^. Ist aber nicht schlimm .
Allerdings hab ich keine Ahnung, was dabei rausgekommen ist. Nach 2 Stunden hab ich mich dazu entschieden was anderes zu machen und mich vom PC weggesetzt. Als ich wieder kam war der Laptop dann schon wieder ganz normal hochgefahren, und es hat sich nirgends ein Fenster geöffnet, indem die Auswertung des ganzen drinsteht. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Test einfach keine negativen Ergebnisse hervorgebracht hat, bzw. wenn ja sie selbst repariert hat, oder muss ich das nochmal machen, weil ich am Ende irgendwas hätte drücken müssen? XD
Naja... viel Geduld geht bei mir erst ab 8 Stunden los
Nee, mal im Ernst.
Wenn die Fehlerüberprüfung was gefunden hat, sollte das in der Ereignisanzeige zu finden sein (Teil der "Computerverwaltung"). Da ich schon ewig nicht mehr auf diese Weise mit Windows gearbeitet hab, muss ich dir statt einer Erklärung [u]diesen Link hier in die Hand drücken.
Und bevor du dich wunderst: CHKDSK ist das Programm, mit dem du die Festplatte auf Fehler hast prüfen lassen. Falls das Programm auf irgendwelche Fehler gestoßen sein sollte, mit denen es nicht fertig wurde, solltest du entsprechend der Anleitung fündig werden.
Ansonsten... hm... weißt du, ich würd liebend gern das Teil mal unter die Lupe nehmen aber ich denke nicht, dass du bis zum nächsten BMT auf eine Lösung des Problems warten, geschweige denn das BMT über auf Fehlersuche sein möchtest.
Ok, gefunden hab ich's, nur kann ich mit den Daten nichts anfangen. XD
Da stehen ein paar wenige Fehler, und ein paar Warnungen, das meiste sind Infos.
Der Fehler hier z.B.
Das weiß ich aber was es ist. Dark Souls ist vorhin abgestürzt, als ich den Laptop aufgeklappt hab. Zur Erklärung: Ich hab nen externen Bildschirm mit angeschlossen, weil der besser ist, und sobald ich den Laptop aufklappe, wechselt das Bild wieder auf den integrierten Bildschirm. Dabei stürzen die aber die meisten Spiele ab.
Warnung:
Nur zur Information. C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Virtualization Handler\CVHSVC.EXE is trusted.
{tid=E54}
Der Application Virtualization Client-Kern wurde richtig initialisiert.
Installiertes Produkt:
Version: 4.6.1.10263
Installationspfad: C:\Program Files (x86)\Microsoft Application Virtualization Client
Globales Datenverzeichnis: C:\ProgramData\Microsoft\Application Virtualization Client\
Computername: JAN-PC
Betriebssystem: Windows 7 64-bit Service Pack 1.0 Build 7601
Nur zur Information. CurrentSoftGridPrereq: Click2Run installation (version = 14.0.4763.1000) is found on the machine; skipping installation...
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde der Zugriff auf Volume "\\?\Volume{bc831781-fb40-11e1-a864-dc0ea1583a03}\" verweigert. Wenn Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert wird, kann dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie die Sicherheit auf dem Volume, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
Vorgang:
Automatisch freigegebene Schattenkopien werden entfernt
Anbieter wird geladen
Kontext:
Ausführungskontext: System Provider
Fehler:
Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.
Die Warnungen und Fehler sind die, die immer wieder auftauchen. Daher könnten die mit dem Piepen zusammenhängen. Oder irgendwas davon. Aber, ich kann damit nichts anfangen. ^^
PS.
Zitat
Naja... viel Geduld geht bei mir erst ab 8 Stunden los
Die Vermutung liegt nahe, dass da etwas mit dem "Umschalten" vom angeschlossenem Monitor zum "Notebook-Monitor" schief läuft. Hast du bei diesem "Monitorwechsel" auch das Piepsen dabei? Und... ist es auch "ausschließlich" bei diesem "Monitorwechsel" da, das Piepsen?
Die Vermutung liegt nahe, dass da etwas mit dem "Umschalten" vom angeschlossenem Monitor zum "Notebook-Monitor" schief läuft. Hast du bei diesem "Monitorwechsel" auch das Piepsen dabei? Und... ist es auch "ausschließlich" bei diesem "Monitorwechsel" da, das Piepsen?
...
Also, das Piepsen gab es schon, bevor ich überhaupt den Monitor an den Laptop angeschlossen hab. ^^
Hm... kannst du mal beobachten, was genau du am Notebook machst, wenn das Piepsen auftritt? Vielleicht können wir das ja so reproduzieren und dem Bug/Feature auf die Schliche kommen.
Und... wie ist eigentlich die Piepfrequenz (kurze und lange Pieptöne? Durchweg ein langes Piepsen, bis es verstummt? Ein Mischmasch aus beidem? Immer wieder anders?)?
Hm... kannst du mal beobachten, was genau du am Notebook machst, wenn das Piepsen auftritt? Vielleicht können wir das ja so reproduzieren und dem Bug/Feature auf die Schliche kommen.
...
Seit dem ich die Überprüfung gemacht hab, hat es nicht mehr gepiept.
Aber davor... ich bin eigentlich der Meinung, dass es egal ist was ich mache. Es fängt glaub ich aber meistens an, wenn der Computer gerade al kurz nichts gemacht hat, und Piept dann trotzdem noch wenn ich irgendwas anderes mache, dann aber nur noch kurz.
Ich hatte mal die Vermutung, dass es piept, wenn der Laptop zu heiß ist. Aber das stimmt auch nicht, hab das ganze mal mit Speedfan beobachtet.
Zitat
Und... wie ist eigentlich die Piepfrequenz (kurze und lange Pieptöne? Durchweg ein langes Piepsen, bis es verstummt? Ein Mischmasch aus beidem? Immer wieder anders?)?
...
Piepfrequenz: Ist eigentlich immer ein kurzes Piepen in unterschiedlichen Abständen. Mal Piep ... Piep, dann mal wieder Piep ......... Piep .... Piep ......Piep
(die Punkte sind einfach Pausen)
Es ist aber nie ein langes Piepen.
Hm... falls es nochmal auftreten sollte, gib mal die Piepfrequenz durch (kurz, lang und so weiter), vielleicht können wir damit ja was reproduzieren. Obwohl es natürlich cool wäre, wenns jetzt vorbei ist mit der Piepserei.
Heute Mittag:
Kurz Kurz .... Kurz Kurz .... Kurz Kurz
Gerade eben:
Kurz Kurz
Ich hab extra nochmal nachgeguckt, ob irgendwo was besonderes steht. Aber nein. Nichts in der Tastkleiste, nichts was mir in den Prozessen auffallen würde. :/
EDIT:
Nur zur Information. CurrentSoftGridPrereq: Click2Run installation (version = 14.0.4763.1000) is found on the machine; skipping installation...
Nur zur Information. C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Virtualization Handler\CVHSVC.EXE is trusted.
Die beiden Warnungen tauchten ja immer wieder auf. Könnte ungefähr mit den Zeitpunkten des Piepsen hinauen. Ich hab die Exe mal bei Google eingegeben. Dabei kam raus, dass das Ganze zu Office 2010 Click2Go bzw, Klick und Los gehört. Eine nicht wichtige Datei, die aber zu Fehlern führen kann. Sollte dies der Fall sein, könnte man sie einfach löschen, ohne dass es Probleme gäbe. Genau das hab ich jetzt mal gemacht, und schaue dann mal, ob es vll daran lag. Außer natürlich, die Piepfrequenz sollte was anderes sagen. ^^
Baah, es piept immer noch. XD
Ich hab einfach mal direkt unter Verwaltung bei der Ereignisanzeige geguckt, aber da sind keine Warnungen oder Fehler passend zum Piepen, nur Infos.
Kann es vielleicht auch sein, dass das Piepen von avast kommt? (Antivirenprogramm)
Laut dem Programm ist zwwar alles in Ordnung, aber, das spricht ja auch manchmal mit einem und sagt einem, dass die Virendatenbank aktualisiert wurde. ^^ Ist mir nur noch eingefallen. Aber irgendwie glaub ich das nicht. Ich will es auch ungerne abschalten und gucken, ob dann as Piepen aufhört. XD
Ich würde sagen, dass das entweder am Akku oder am Netzteil liegt. Alles andere erzeugt auch während des Betriebs keine Pieptöne.
Daher würde ich hier ein Softwarefehler ausschließen.
Ich würde sagen, dass das entweder am Akku oder am Netzteil liegt. Alles andere erzeugt auch während des Betriebs keine Pieptöne.
Daher würde ich hier ein Softwarefehler ausschließen.
...
Sprich, mein Netzteil sagt meiner Soundkarte gib mal dem Heini hinter dem Headset ein Signal, dass irgendwas nicht stimmt? XD
Kann man so ein Netzteil kostenlos beim Acer Support austauschen lassen? Bzw. ist es überhaupt möglich sowas einigermaßen brauchbar irgendwo her zu bekommen?
Jedenfalls, der Akku funktioniert. Das Netzteil auch, ansonsten würde der Akku sich ja nicht aufladen. ^^