-
Deus
Ich hatte einen Raspi knappe 6 Monate und zwar das First Model, war einer der ersten die bestellen konnten.
Nach 6 Monaten rumgespiele habe ich mich von dem System getrennt. Warum? Ganz einfach ich habe keine Zeit dafür immer und immer wieder Updates Aufzuspielen und mich mit dem Ding auseinanderzusetzen. Hinzu kommt das trotz Übertaktung kauf von Onboard Decoding etc. das System leider nicht die Performance brachte die ich als Mini-Mediacenter erwartet habe / brauche. Als WLan Music-Streaming System oder ähnliche Umbauten ist mir das Teil einfach zu teuer gewesen zum Schluß, daher habe ich mich dafür entschieden das Teil loszuwerden. Auch habe ich Linux Distro installiert und damit ein wenig gearbeitet, aber mir war das ganze viel zu langsam. Wofür es gut geeignet ist und da gibt es viele Projekte sind Steuerungsarbeiten oder aber Überwachungssysteme etc. Als reiner MM System finde ich, ist das System nicht wirklich zu gebrauchen (zumindest für meine belange). Auch sollte man recht gute Grundlagen in Linux mitbringen um überhaupt damit gut arbeiten zu können, ein Linux Rechner ist auch von Vorteil wenn man sich nicht in Windows mit Hilfsprogrammen für SD-Karten Formatierung etc. rumschlagen will. Obwohl da die Community von Linux und RASP wirklich gute tools schon rausgebracht haben.
Ganz klar wer Zeit hat und kreativ ist kann mit dem System sehr viel machen, wer was für Standardanwendungen sucht und wenig Muse hat sollte ich lieber ein anderes System suchen. Vorallem für den Preis der für das System aufgerufen wird ist es ein wirklich gutes schnäppchen. Aber wenn man zu den 35-40€ für den RASP noch die SD-Karte, Tastatur, Kabel, Stromadapter etc. reinrechnet kommt man fast mit einen günstigen Multimedia Player besser weg (sollte man den RASP dafür nutzen wollen) und hat wenigstens ein System das expliziet dafür gedacht ist und gute Performance abliefert ohne viel zu schrauben. Ich hatte für mein Komplettset inkl- USB-Hub (nicht jeder geht muss man sich vorab informieren) WLan Stick, Strom, PI, Gehäuse, SD-Karten (mehrere für verschiedene Funktionen) inkl. Versand knappe 90€ bezahlt. Eine Mini-Tastatur kostet nochmal gute 30€ (verwende ich nun für meinen HTPC und meinen Android-Stick), also für ein normalen Multi-Media Player wäre mir das heute zu teuer.
Ich habe mir einen HTPC von Arctic Cooling recht günstig geschossen (Atom Prozessor und BD-Laufwerk). Die 500GB Festplatte gegen eine alte 30GB SSD ausgetauscht, auf SD Karte XBMC inkl. Bootmanager installiert und das Ding an meinen LCD gehängt. Inkl. Mini-Tastatur oder aber Fernbedienung läßt sich das Teil sehr gut bedienen, hat genung Power um eine BD zu schauen ist komplett Passive und sogar Texte, I-Net Streaming das auf HTTP5 und andere Sachen angewiesen ist läuft ohne große Probleme und Ruckelfrei mit den neuen GraKa Treibern für die 5600M von ATI. Damit habe ich einen guten Multimedia PC der alles kann (sogar für EMUs oder alte PC Spiele genügend Power hat) und nebenbei auch noch einen schnellen und gutes XBMC auf Linux anbietet inkl. Fernbedienung (beim RPI muss man da schon wieder einen USB-IR-Empfänger für besorgen), und das ohne ärger das mal wieder was nicht läuft. Und wenn mein Hauptrechner mal wieder seinen Geist aufgibt habe ich zumindest immer noch eine Schreibmaschine da. Klar war das gnaze ca. 5 mal so teuer wie ein RASP ohne Zubehör (doppelt so teuer mit Zubehör) dafür kostet das Ding deutlich weniger Zeit und bietet eine gute Multimedia Performance an.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Geändert von akira62 (17.04.2013 um 10:34 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln