Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Progforum Contest 2013 - Abstimmung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Meine Bewertung war recht streng, also nicht wundern, wenn ihr überraschend wenig Punkte gekriegt hat. Ich habe insbesondere darauf geachtet, ob es irgendetwas gibt, was man anhand der Spezifikation sinnvoll erwarten könnte (z.B. dass Winkel unter 0,1° funktionieren, dass man beliebig groß zeichnen kann oder dass der Interpreter schlau genug ist, die Farbcodes sinnvoll zu verwenden). Wenn das nicht gegeben war, gab's Abzüge.

    Ich habe außerdem in meiner Tabelle den jeweils höchsten Wert in jeder Spalte hervorgehoben.


    Name

    Interpreter

    Bild
    Idee
    Umsetzung
    Sonstiges

    Summe
    Cornix
    3
    2
    2
    7
    csg
    3
    2
    4
    9
    Ineluki
    3
    4
    4,5
    11,5
    nudelsalat
    4
    4,5
    4
    12,5
    Whiz-zarD
    1,75
    3
    2
    6,75


    Hier meine Notizen zu den Beiträgen. Die Notizen sind nicht alle Gedanken, die ich dazu hatte, aber wohl die wichtigeren. Insbesondere gibt es in der Regel keine Zeilen zu bestandenen Tests; ich setze das Bestehen von Tests als Normalzustand voraus.
    Zeilen mit einem + vorne sind positiv in die Wertung eingeflossen; solche mit einem - negativ. Zeilen mit einem ~ vorne sind neutral. In der Regel tauchen sie in der Reihenfolge +, ~, - auf.

    Cornix
    Interpreter 3/5
    ~ Da die Mac-Version des Interpreters auf meinem Rechner nicht lauffähig ist und ich die Windows-Version nicht herunterladen konnte, konnte ich den Interpreter nicht testen. Ich habe daher diesen Abschnitt im Wesentlichen übersprungen und 2,5 Punkte vergeben.
    + 0,5 Punkte Bonus gibt es, weil der Siemensstern demonstriert hat, dass zumindest Winkel offenbar mit sinnvollen Fließkommazahlen implementiert sind und man so nicht auf Mindestwinkel achten muß. Ich gehe mal davon aus, daß das auch auf Längen zutrifft.

    Bild 2/5
    ~ Sofern ich aus dem Beitragspost ersehen konnte, scheint es um Rekursion mit gelegentliche Zufallswerten zu gehen. Nicht uninteressant, wenn auch durch die (vorgegebene) Farbpalette etwas augenunfreundlich.
    + Der Siemensstern ist auch Augenkrebs (wie es sich für einen richtigen Siemensstern gehört), aber eine gute Idee. Einfache Mittel, großer Effekt.

    Idee/Umsetzung/Sonstiges 2/5
    ~ Der verwendete Filehoster konnte von mir nicht verwendet werden, um tatsächlich Dateien herunterzuladen. Zum Glück hatte DFYX noch Kopien vom Quelltext und der Mac-Binary.
    - Die OS X-Version ist auf meinem Mac (Mid 2012 MBP, OS X 10.8.3, OpenJDK 1.7.0-internal-b00) nicht lauffähig, wenn der Aufruf wie in der README angegeben erfolgt. Das liegt nicht an den Kompatibilitätsproblemen zwischen lwjgl und Java 1.7 (die in den neuesten Versionen behoben sein sollte), sondern daran: java.lang.UnsatisfiedLinkError: no lwjgl in java.library.path


    csg
    Interpreter 3/5
    - Der Interpreter hat undokumentierte Einschränkungen oder Abweichungen gegenüber der Sprachdefinition:
    • //////////**********F sollte eine Linie der Länge 1 zeichnen. Statt dessen kommt nichts; offenbar wurde zwischendurch die Länge auf 0 reduziert. Warum wurde die Länge nicht in einem IEEE Float gespeichert?
    • <<<<<>>>>>+F sollte einen rechten Winkel zeichnen; statt dessen wird ein ca. 60°-Winkel gezeichnet. Ich vermute, dass hier ebenfalls mit einem nicht hinreichend präzisen Datentyp gearbeitet wurde.

    - Der Code ist kaum dokumentiert und damit nicht ganz einfach zu durchschauen.

    Bild 2/5
    + Das Bild ist recht nett...
    - ...aber du hättest den erzeugenden Code beilegen sollen.

    Idee/Umsetzung/Sonstiges 4/5
    + Unterprogramme sind eine coole Idee.


    Ineluki
    Interpreter 3/5
    + Der Blending-Renderer fasst Linien wenn möglich zusammen. FF ergibt eine Linie, nicht zwei.
    ~ Der Code ist nicht ganz leicht zu durchschauen, aber das liegt eher daran, wie awk funktioniert.
    ~ Der Painting-Renderer ist von Haus aus mit BSD sed inkompatibel. Man kann allerdings Kompatibilität herstellen, indem man das sed -r durch sed -E ersetzt. Hier wäre vielleicht der Einsatz von Autoconf/Automake sinnvoll gewesen, um die jeweils korrekte Invokation zu gewährleisten. Alternativ hätte man auf ein Tool mit bekannt homogener Implementierung von regulären Ausdrücken zurückgreifen können wie z.B. Perl.
    ~ /usr/bin/awk ist hardcoded? Was spricht gegen #!/usr/bin/env awk? Es ist im Unix-Standard und dürfte auch in POSIX sein. Zugegeben, das könnte auch auf die Position von awk zutreffen.
    - Der Interpreter skaliert das Bild nicht; es ist Aufgabe des Benutzers, dafür zu sorgen, dass das Bild im Koordinatensystem auf beiden Achsen im Bereich ±1 liegt.

    Bild 4/5
    + Die Mona Lisa demonstriert gut, dass der Interpreter auch mit sehr großen Dokumenten klar kommt.
    + Das Mandelbrot-Bild tut das auch und sieht dabei auch noch gut aus.

    Idee/Umsetzung/Sonstiges 4,5/5
    + Ausführliche Dokumentation macht den Bewerter glücklich.
    + Drei verschiedene Renderer? Zwei Renderer und ein Konverter? Cool. Die Idee, den Zeichenvorgang zu animieren, hat auch was.
    + Mandelbrot als Turtle-Grafik hat was.
    ~ Ich habe den Kram, wie die Mona Lisa in Turtle-Grafik übersetzt wurde, ignoriert. Interessant wird's erst, als der Turtle-Code auftaucht.


    nudelsalat
    Interpreter 4/5
    + Dem Interpreter sind absolute Größen egal; es wird skaliert, wie es in den Viewport paßt.
    + Soweit meine groben Tests das erkennen konnten, wurde die Spezifikation vollständig eingehalten.
    + Die Libraries sind gut eingesetzt und der eigentliche Quellcode ist erfrischend übersichtlich. Gut, bis auf die unten erwähnte Klasse AABB.
    ~ Es wäre nett gewesen, wenn man um mehr als eine Achse rotieren könnte. Ich hatte schon eine Abweichung gegenüber der Spezifikation notiert, bis ich gesehen habe, dass der Effekt durch Perspektivische Verzerrung hervorgerufen wurde.
    - Was zum Teufel ist die AABB-Klasse und warum ist sie nicht dokumentiert?

    Bild 4,5/5
    + Mehrere Bilder sind schon mal ein Bonus.
    + Die Beispiele sind gut gewählt. Jeder kommt darauf, mit L-Systemen Bäume zu zeichnen, aber der Kreis und die Sprungfeder waren unerwartet.
    + Die Beispiele sind schlicht, aber schick.

    Idee/Umsetzung/Sonstiges 4/5
    + 3D. Cool.
    + L-Systeme sind bei Turtlegrafik zwar offensichtlich, aber trotzdem nett.
    - Wenn man ein Toolfenster schließt, kriegt man es nicht wieder auf.


    Whiz-zarD
    Interpreter 1,75/5
    + Der SVG-Export ist gut. Die erzeugten Dateien sind zwar nicht die kompaktesten, aber wenn man bedenkt, dass das Entwicklungsziel das Anzeigen von regenbogenfarbenen Zykloiden war (was enorm viele Farbverläufe bedingt), ist das schon in Ordnung.
    ~ Die Farbverläufe verstoßen zwar gegen die Sprachspezifikation (1F2F sollte zwei verschiedenfarbige Linien erzeugen, nicht einen Varbverlauf), sind aber hübsch.
    ~ Ich weiß, das ist in Java so üblich, aber wow, sind das viele Klassen für so ein kleines Programm.
    - Mehr Dokumentation wäre eine gute Idee gewesen. Gerade der kritische OGLTurtleRenderer ist ohne die Dokumentation im Wesentlichen magischer Code, der halt irgendwas macht.
    - Warum separate Eingabefelder für den gerade ausgeführten Code und den auszuführenden Code? Warum kann man nicht einfach den gerade ausgeführten Code bearbeiten?
    - Warum nur so ein kleines Eingabefeld für Code?
    - Der Interpreter hat undokumentierte Einschränkungen oder Abweichungen gegenüber der Sprachdefinition:
    • >>>><<<< sollte eine Nulloperation sein. Statt dessen gibt es eine "Invalide Statusänderung: Winkel = 0". Warum nimmt dieses Programm den Winkel modulo 360 und warum ist das nirgends dokumentiert?
    • //////////********** sollte eine Nichtoperation sein. Statt dessen gibt es eine "Invalide Statusänderung: Länge = 0". Warum wird die Länge in einem Format gespeichert, das bereits bei 0,01 eine so geringe Auflösung hat, dass der Unterschied zu 0 nicht mehr repräsentiert werden kann? Warum keine IEEE Floats?
    • F+F sollte eine Linie nach oben zeichnen, von der eine Linie nach rechts abgeht. In diesem Fall geht die zweite Linie aber nach links ab; das Koordinatensystem ist horizontal gespiegelt. Ich sehe gerade, dass das so spezifiziert war. Da war die Spezifikation wohl etwas unintuitiv; die Hälfte der Teilnehmer hat nämlich + und - vertauscht. Dafür, dass du hier aufgepasst hast, schreibe ich noch mal 0,25 Punkte gut.


    Bild 3/5
    + Netter Zykloid. Einfach, aber hübsch.

    Idee/Umsetzung/Sonstiges 2/5
    ~ Insgesamt eine recht normale Umsetzung der Spezifikation. Die Farbverläufe sind ein netter touch, auch wenn ich mir da einen neuen Befehl für gewünscht hätte, um nicht gegen die Spezifikation zu verstoßen. Da der Code sehr modular aufgebaut ist, sollte das Einfügen eines entsprechenden Befehls an sich trivial sein.
    - Beim GUI hätte darauf geachtet werden sollen, dass wenigstens die Anleitung ohne Zeilenumbrüche dargestellt werden kann. (Offenbar wurde hier nicht spezifiziert, welche Schriftart dieses Textfeld verwendet; unter OS X ist die verwendete Schriftart so breit, dass einige Zeilen umgebrochen werden.)
    - Eine Zoomfunktion für Bilder, die größer als die Zeichenfläche sind, wäre nett gewesen.


    Der Vollständigkeit halber möchte ich noch diese Sache posten, die mir beim Testen meines eigenen Codes aufgefallen ist.

    Jesus_666
    Interpreter
    - *****1F<+>2F+3F<+>4F+/!*5F sollte ein krudes, buntes Haus zeichnen. Der Interpreter verwendet aber nur die letzte Farbe, weil ich offenbar bei den Farbbefehlen die Anweisungen für das Ändern der Farbe und für das Anfangen eines neuen Pfades in der falschen Reihenfolge habe.

  2. #2
    Da ich nicht alle Interpreter zum Laufen gekriegt habe und niemanden bevorzugen möchte, bewerte ich an der Stelle mal nur den Code und nicht, wie sich der Interpreter im laufenden Betrieb macht. Test Cases hat Jeez ja schon gemacht.


    Name

    Interpreter

    Bild
    Idee
    Umsetzung
    Sonstiges

    Summe
    Cornix
    4
    3
    3
    10
    csg
    2.5
    1.5
    2.5
    6.5
    Ineluki
    4
    4
    5
    13.0
    Jesus_666
    3
    3
    4.5
    10.5
    nudelsalat
    3
    4.5
    5.0
    12.5
    Whiz-zarD
    2.0
    2.0
    2.5
    6.5

    Cornix: habe ich leider auch nach mehreren Versuchen nicht richtig zum Laufen gebracht. Der Code ist aber schön strukturiert und gut dokumentiert. Auch wenn du es Java-typisch vielleicht ein bisschen mit den vielen Klassen und Interfaces übertrieben hast. Es hätte nun wirklich nicht alles Serializable sein müssen. Bei den Bildern gefällt mir besonders das letzte ganz gut.

    csg: Der Code ist schön kompakt, hätte aber meiner Ansicht nach ein wenig modularer und vor allem übersichtlicher sein dürfen. Insbesondere der Irrlicht Kram scheint leider gar nicht dokumentiert zu sein. Das Beispielbild ist hübsch, nur dummerweise fehlt der verlangte Code.

    Ineluki: Eigentlich sollte ich mich ja weigern, das zu bewerten, weil du so viel Zeit reingesteckt hast, die du für wichtigere Aufgaben hättest nutzen können. Allerdings gefällt mir sowohl der Code (soweit das bei awk geht) als auch das Gesamtergebnis. Mandelbrot in Turtle ist tatsächlich mal ne coole Idee.

    Jesus_666: Okay, das kommt also raus, wenn man die Spezifikationen ein Stück erweitert. Mit Turtlegrafik hat das schon fast nichts mehr zu tun. Das Ergebnis sieht trotzdem cool aus. Großer Kritikpunkt am Code: die endlosen switch/case Blöcke hätte man mit ein paar Funktionen etwas besser lösen können. Grade Javascript erlaubt einem an der Stelle doch ziemlich elegante Lösungen.

    nudelsalat: Gefällt mir insgesamt sehr sehr gut. L-Systeme in 3D sind toll und sehen meistens sehr beeindruckend aus. Der Code könnte allerdings ein bisschen aufgeräumter und besser dokumentiert sein.

    Whiz-zarD: Irgendwie wirkt dein Code... inkonsistent. Mal hast du viele Kommentare, dann wieder gar keine. Mal winzige Klassen und Interfaces und dann wieder Monster mit über 400 Zeilen. Was ist da schief gelaufen? Das Beispielbild ist nett, aber nichts Besonderes.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    - Mehr Dokumentation wäre eine gute Idee gewesen. Gerade der kritische OGLTurtleRenderer ist ohne die Dokumentation im Wesentlichen magischer Code, der halt irgendwas macht.
    Der Magiccode ist zum Großteil der OpenGL-Loop. Jeder, der mit OpenGL unter Java gearbeitet hat, kennt diese Methoden. und weiß, was da drinnenstehen muss.
    Ob man sie jetzt großartig kommentieren muss, oder nicht, ist halt Ansichtssache.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Whiz-zarD: Irgendwie wirkt dein Code... inkonsistent. Mal hast du viele Kommentare, dann wieder gar keine. Mal winzige Klassen und Interfaces und dann wieder Monster mit über 400 Zeilen. Was ist da schief gelaufen? Das Beispielbild ist nett, aber nichts Besonderes.
    Seit wann müssen Klassen eine ausgeglichene Anzahl an Zeilen haben? Sie tun das, was sie sollen, und 400 Zeilen zähle ich nicht grad zu einem Monster. 400 Zeilen sind für mich noch recht klein. Beruflich arbeite ich an einer Software, die um die 10.000 Dateien an Code besitzt und die meisten Klassen bis zu 5.000 Zeilen Code aufweisen. Es kommt auch weniger darauf an, wie viele Zeilen eine Klasse hat, sondern oftmals wie viele Zeilen eine Methode hat.
    Welche "Monster" meinst du denn?

  4. #4
    Tut mir leid, dass ich mich da unklar ausgedrückt hab. Es wirkte nur merkwürdig, dass du stellenweise wirklich Miniklassen hast, die so gut wie nichts tun und dann andere die wesentlich länger sind. Jetzt auf den zweiten Blick sind das aber wohl hauptsächlich Getter, die das so umfangreich aussehen lassen. Ich muss mich erst wieder daran gewöhnen, dass Java in der Hinsicht ziemlich gesprächig ist. (Gemeint waren insbesondere TurtleEngine und TurtleState) In diversen anderen Sprachen würden 400 Zeilen für das gesamte Programm ausreichen.

    An der Wertung ändert sich trotzdem nix, weil das ja nicht das Einzige war, was mir aufgefallen ist.

  5. #5
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ich muss mich erst wieder daran gewöhnen, dass Java in der Hinsicht ziemlich gesprächig ist. (Gemeint waren insbesondere TurtleEngine und TurtleState) In diversen anderen Sprachen würden 400 Zeilen für das gesamte Programm ausreichen.
    Naja, in Java bekommt man es auch wesentlich kleiner hin.
    Mein Prototyp bestand nur aus drei Klassen.
    Ich hab hier hauptsächlich auf die Erweiterbarkeit geachtet. Jeder Befehl ist geschaltet in eine Klasse und es können von außen neue Befehle hinzugefügt werden, was bei allen anderen Programmen, die hier vorgestellt worden waren, nicht möglich war, da die Befehle mittels einer if-then-else-Anweisung abgefrühstückt worden waren. Eine Erweiterung des Funktionsumfangs ist hier schlecht möglich.

    TurtleEngine und TurtleState sind auch die Hauptklassen des gesamten Programms, denn in diesen Klassen wird alles verwaltet. Getter und Setter sind unter Java so ein kleines Problem. Da lobe ich doch lieber C#. Ich wünschte ich mir manchesmal auch die #region-Direktive, auch wenn sie anscheinend von vielen verpöhnt wird ^^
    Auch ist die grafische Ausgabe von der Engine getrennt, sodass man weitere Ausgabemöglichkeiten implementieren kann. In meinem Programm habe ich dazu ja zwei Beispiele entwickelt. Einmal eine Ausgabe per OpenGL und und eine per SVG.
    Die Ausgabe muss lediglich nur von TurtleRendererBase erben und sich in der Engine registrieren und schon kann man über die Render() Methode seine Ausgabe implementieren. In allen anderen Programmen war die Engine ja auch fest mit der Ausgabe verdrahtet, und ließ sich auch nicht ohne weiteres auf andere Ausgabemedien übertragen.

  6. #6
    So, da Luki gerade verhindert ist, poste ich mal die Auswertung.

    Platz Name Punktzahl
    1 Nudelsalat 12,50
    2 Jesus_666 10,94
    3 Ineluki 10,88
    4 csg 8,98
    5 Whiz-zarD 8,76
    6 Cornix 8,61

    Die Punktzahl ergibt sich jeweils aus dem Durchschnitt* der Gesamtwertungen. Wenn es jemanden interessiert, kann ich auch noch Tabellen für die Einzelwertungen machen.

    Nudelsalat darf sich jetzt erstmal drei der folgenden Spiele aussuchen. Mit Jeez und Luki klär ich das dann direkt.

    • Bastion
    • Cargo! The Quest for Gravity
    • Cave Story +
    • Crayon Physics Deluxe
    • Cogs
    • Defcon
    • Dungeon Defenders + DLC
    • Gemini Rue
    • Gish
    • Humble Bundle 3
    • Machinarium
    • Multivinia
    • NightSky
    • Resonance
    • Superbrothers: Sword & Sorcery EP
    • Swords and Soldiers HD
    • The Binding of Isaac
    • Titan Quest (German)
    • Trine
    • Warhammer 40,000: Dawn of War


    * Ja, im Eingangspost steht "Summe". Grund ist, dass Cornix und csg als einzige Teilnehmer nicht abgestimmt haben und damit jeweils eine Wertung mehr haben, als der Rest.

    Geändert von DFYX (23.05.2013 um 21:25 Uhr)

  7. #7
    Dann Gratulation an die Gewinner, die Programme waren recht nice. Und ich Dummkopf sollte öfters hier reinschauen, damit ich in Zukunft keine solcher Bewerbe verpasse.

  8. #8
    Jupp, Gratulation! Habt ihr echt toll gemacht. =3 Und euch alle nen Haufen Kekse verdient!

  9. #9
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Nudelsalat darf sich jetzt erstmal drei der folgenden Spiele aussuchen. Mit Jeez und Luki klär ich das dann direkt.
    Woohoo \o/
    Titan Quest, Cargo! The Quest for Gravity und Defcon schaun recht interessant aus, die nehm ich mal!
    Den andern kann ich Dungen Defenders sehr empfehlen.

    Hat mich sehr gefreut, war ein cooler Wettbewerb, gerne wieder.

  10. #10
    Auch wenn ich Whiz-zarDs Bewertung nicht ganz nachvollziehen kann, herzlichen Dank fuer den dritten Platz, und herzlichen Dank an alle, die Teilgenommen haben.
    Jede Einsendung war auf ihre Art toll.

    @Whiz-zarD: Waerst du bitte so nett, noch in paar Worte zu deiner fuer mich abgegebenen Bewertung zu sagen ? Sieh das bitte nicht als bitchen, denn so ist es keinesfalls gemeint. Ich kann sie nur wirklich nicht ganz nachvollziehen und zerbreche mir schon einige Zeit darueber den Kopf. Ich verstehe, dass dir mein MonaLisa-Ansatz nicht gefallen hat, und du ihn als "Thema verfehlt" einstufst. OK, damit kann ich leben. Allerdings erfuellt mein Beitrag alle vom Contest geforderten Bedingungen, baut ebenso neue Funktionen ein, und enthaellt auch eine Abgabe, die ausschliesslich auf Turtle-Graphik basiert, naemlich die Umsetzung der Mandelbrotmenge. Also selbst wenn dir die MonaLisa in Idee und Umsetzung nicht gefallen hat weil sie nicht sehr turtlelesque war, was ist an meiner Mandelbrotumsetzung in deinen Augen so massiv schief gelaufen, dass du mir mit gerade einmal 1 von 5 Punkten (20%) bzw 6 von 15 Punkten (40%) in der Gesamtwertung nur ein "Ungenuegend, durchgefallen" zugestehst. Wenn du das nicht hier kommentieren willst, PM ist auch ok.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    @Whiz-zarD: Waerst du bitte so nett, noch in paar Worte zu deiner fuer mich abgegebenen Bewertung zu sagen ? Sieh das bitte nicht als bitchen, denn so ist es keinesfalls gemeint. Ich kann sie nur wirklich nicht ganz nachvollziehen und zerbreche mir schon einige Zeit darueber den Kopf. Ich verstehe, dass dir mein MonaLisa-Ansatz nicht gefallen hat, und du ihn als "Thema verfehlt" einstufst. OK, damit kann ich leben. Allerdings erfuellt mein Beitrag alle vom Contest geforderten Bedingungen, baut ebenso neue Funktionen ein, und enthaellt auch eine Abgabe, die ausschliesslich auf Turtle-Graphik basiert, naemlich die Umsetzung der Mandelbrotmenge. Also selbst wenn dir die MonaLisa in Idee und Umsetzung nicht gefallen hat weil sie nicht sehr turtlelesque war, was ist an meiner Mandelbrotumsetzung in deinen Augen so massiv schief gelaufen, dass du mir mit gerade einmal 1 von 5 Punkten (20%) bzw 6 von 15 Punkten (40%) in der Gesamtwertung nur ein "Ungenuegend, durchgefallen" zugestehst. Wenn du das nicht hier kommentieren willst, PM ist auch ok.
    Ehrlich gesagt, muss ich gestehen, dass ich die Mandelbrot-Grafik übersehen habe.
    Ich habe nur das Mona Lisa Bild gesehen und dachte "Ist zwar schön, hat aber nichts mit der Aufgabe zu tun."

    Aber auch die Mandelbrot-Grafik gefällt mir persönlich nicht so recht. Sie erfüllt zwar die Aufgabe, aber die Schritte sind so minimal, sodass es das Färben von Pixeln gleichkommt. Für mich ist das Setzten einzelner Pixel keine Turtlegrafik, dennf ür mich macht das Zusammenspiel aller Funktionen den Reiz aus. Ansonsten hätte ich irgendeinen Bild nehmen können, es in 8 Farben konvertieren, und jeden Pixel von Links nach Rechts setzen können. Gut, ich muss sagen, mein Bild sprüht auch nicht grad vor Kreativität, aber für mich war mehr der Code wichtiger, als das Bild. Ich war auch am Überlegen, ob ich nur den Code abgebe. Anscheinend kam aber mein Code hat auch nicht bei allen so wirklich gut an. Lag wohl an der Menge der Dateien. Nächstes Mal quetsche ich auch alles in ein paar Dateien. ^^

    Was mir persönlich aber auch nicht gut gelungen finde, ist, dass du für jedes Ausgabemedium einen eigenen Renderer Plus Interpreter geschrieben hast. Gut, mag wohl an awk liegen, dass man dort nicht kapseln kann, da kenn ich mich nicht so gut aus, aber das ist fernab von wartbaren Code. Ich kann mir auch schon vorstellen, wie viel Arbeit es war, aber es hat mich einfach nicht umgehauen. Tut mir leid.

    Ich wollte mit meiner Bewertung nicht sagen, dass dein Code schlecht sei, ich schätze deine Arbeit und bewundere sie auf eine gewisse Art und Weise, da du doch einen sehr unkonventionellen Weg gegangen bist, aber es fehlte einfach das gewisse Etwas, um mich zu überzeugen. Unkonventiell ist nicht immer besser. Es mag wohl daran liegen, dass ich als beruflicher Softwareentwickler keine Lust mehr auf "gehackten Code" habe, und stattdessen lieber Code sehen möchte, der weitesgehend wartbar und erweiterbar ist. Ich hoffe aber, dass du verstehst, was ich damit ausdrücken möchte.

    Man kann es halt nicht jeden Recht machen, und du bist ja dritter (knapp zweiter) geworden. Also mach dir da einfach weniger den Kopf drum.

  12. #12
    Ich bedanke mich auch für den Contest und freue mich auf den nächsten Großes Lob an das Team dafür!

    Ich würde dann Cave Story + nehmen, um eine Bildungslücke zu füllen :>

  13. #13
    Zitat Zitat von nudelsalat Beitrag anzeigen
    Woohoo \o/
    Titan Quest, Cargo! The Quest for Gravity und Defcon schaun recht interessant aus, die nehm ich mal!
    Den andern kann ich Dungen Defenders sehr empfehlen.
    Kannst du, mußt du aber nicht mehr.

    Zumindest mir nicht.

    Oh, und: Gute Wahl.


    Zitat Zitat
    Hat mich sehr gefreut, war ein cooler Wettbewerb, gerne wieder.
    Nächstes Jahr um die selbe Zeit wird's definitiv wieder einen geben; das hat bei uns Tradition. Vorher vielleicht auch, aber dann bestimmt.

  14. #14
    Jeez und ich haben uns entschieden, da wir bereits alle Spiele auf der Liste haben (wer haette es gedacht, wir stellen sie ja), unsere Gewinne nach unten durchzureichen.
    Da Jeez 2 Spiele und ich ein Spiel bekommen haetten, kriegt nun jeder ausser uns einen Preis \o/

    Zuerst darf sich also csg, dann Whiz-zarD und danach Cornix ein Spiel aus der Liste auswaehlen.

    BTW: Falls Jeez und/oder mir irgendwer anders Keys spendieren will, wir sagen nicht nein ^__^

  15. #15
    Zitat Zitat
    BTW: Falls Jeez und/oder mir irgendwer anders Keys spendieren will, wir sagen nicht nein ^__^
    Wie kommt man ueberhaupt an die keys? als geschenk kaufen? Als es gothic um 2,50 gab haett ich mir davon gern welche besorgt gehabt.

  16. #16
    Keys erhaellt man, wenn man afaik nur, wenn man ausserhalb von Steam kauft. So werden Bundles haeufig ueber Keys verteilt, oder man kauft die Keys z.B. bei Amazon o.a. Haendlern.
    Wenn man bei Steam Gifts kauft, kriegt man afaik das Spiel in sein Inventar, kann aber sein, dass den nicht so ist, wenn man es als Gift kauft und dann auf Zustellung an Email geht, hab ich aber noch nicht probiert.

  17. #17
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Zuerst darf sich also csg, dann Whiz-zarD und danach Cornix ein Spiel aus der Liste auswaehlen.
    Dann sag ich mal ein großes Dankeschön und wähle dann Gemini Rue.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •