Also ich muss ehrlich sagen das mir weder das Tutorial noch das letztendliche qualitative endprodukt davon gefallen...
Ich finde da echt das Gimp und Paint.net oder sogar einfach nur Idraw die wesentlich bessere Variante dazu sind ums kostenlos zu halten was die software betrifft.
--Comming Soon!
Eine Geschichte aus der Welt der Vierzehn
Vorstellung DeviantArt BloodyDaggers
by Kestal und Falko
Videotutorials ohne Sprache sind unfug und Schritt 1 in jedem Tutorial sollte es sein, zu präsentieren, was dabei rauskommt.
Letzteres, damit man weiss ob es sich lohnt das Ding überhaupt zu gucken.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich weiß nicht wirklich, was ich davon halten soll. Erstmal werden in den ersten 3 Minuten nur fertige Texturen durch die Gegend bewegt. Von "erstellen" kann da nicht die Rede sein. Wie komme ich zu diesem Boden und diesem Gras? Außerdem sieht das rechte obere Tile seltsam aus. Das sollten eigentlich die nach innen zeigenden Ecken sein. Bei dir sehen sie aber aus wie die anderen 3 oberen Tiles.
Was danach kommt, aka wie man das braune Zeuch macht, hättest du auch für das Gras machen sollen. Auch wenn die Qualität mal gar nicht geht.
Kritik:
1. Du brauchst mehr Kontrast.
2. Das ist keine vernünftige Textur für eine Wand. Ich hab das Video einer Person gezeigt, die sich mit Grafiken auskennt, und die hatte das zuerst für ein Bodentile gehalten.
3. Selbst für ein Bodentile ist das keine vernünftige Textur. Man erkennt, wie sich die Tiles wiederholen, und das sollte so nicht sein.
4. Shading/Perspektive. Die gebogenen Wandtiles sollten nicht dieselbe Helligkeit und Textur haben wie die geraden. Weil sie eben gebogen sind. (Und nein, der derpige Gradient am Rand zählt nicht.)
Okay. Du erklärst doch, wie man Bodentiles macht. Nachdem du schon das halbe Tutorial lang welche benutzt hast. Aber es sind immer noch so viele bereits existierende Texturen da, ohne eine Erklärung, wo die herkommen. Und noch einmal: Autotiles funktionieren so nicht. Das rechte obere Tile ist für nach innen zeigende Ecken. Schau dir bereits existierende Autotiles an.
Edit: Während jeder der Fanboy seines eigenen Grafikprogramms sein kann, muss ich zu 4. doch noch was sagen.
Das Video ist hundertprozentig auf erhöhte Geschwindigkeit gestellt. Und selbst wenn nicht, du lässt dem Zuschauer keine Zeit, darüber nachzudenken, was du da tust und warum du es tust.Zitat
Der Weg zum vollständigen Set, ohne zu erklären wie die einzelnen Schritte funktionieren:Zitat
Erst macht man sich eine Datei mit Rechtecken so groß wie einzelne Tiles. Die ist so groß wie ein Chipset, duh. Und dann macht man Bodentiles und Klippen. Der Rest geht von selbst.
Schau, ich hab nicht mal ein Video gebraucht.
Ja.Zitat
--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?
Geändert von Nemica (16.04.2013 um 12:43 Uhr)
"1. Du brauchst mehr Kontrast."
Es ist ein Beispiel. Ich brauche garnichts.
"Okay. Du erklärst doch, wie man Bodentiles macht. Nachdem du schon das halbe Tutorial lang welche benutzt hast. Aber es sind immer noch so viele bereits existierende Texturen da, ohne eine Erklärung, wo die herkommen. Und noch einmal: Autotiles funktionieren so nicht. Das rechte obere Tile ist für nach innen zeigende Ecken. Schau dir bereits existierende Autotiles an. "
Die Texturen sind selber gezeichnet, wie im Video bereits gezeigt wurde. Es sind zwar nicht exakt die selben, aber es wurde gezeigt, wie diese
hergestellt werden. Nur weil es nicht genau die gleichen sind, ist der Herstellungsweg trotzdem der selbe. Autotiles? Ich habe jetzt nicht vielleicht
auf die Funktion der Tiles geachtet und ob sie korrekt positioniert wurden. Letztendlich ging es im Video auch nur darum, wie man die Grafiken erstellt.
"2. Das ist keine vernünftige Textur für eine Wand. Ich hab das Video einer Person gezeigt, die sich mit Grafiken auskennt, und die hatte das zuerst für ein Bodentile gehalten."
Es ist ebenso ein Beispiel. Man kann erkennen was es darstellen soll, wenn man mal das Video vernünftig bis zum Ende ansieht. Mir kommt es außerdem gerade etwas mysteriös vor, dass du es einer Person zeigst, die sich mit Grafiken "auskennt", obwohl du das Video noch nicht mal selbst zu Ende gesehen hast?
3. Selbst für ein Bodentile ist das keine vernünftige Textur. Man erkennt, wie sich die Tiles wiederholen, und das sollte so nicht sein.
Wen das stört, der kann selber ein Tutorial machen, wie man zum Schluss über eine Stunde daran sitzt, nur wegen solcher Kleinigkeiten, die man selber
hinterher beheben kann, ohne das man ein Tutorial dazu braucht. Außerdem fällt das Wiederholen der Tiles, ohne das ich das überarbeiten musste, kaum auf.
4. Shading/Perspektive. Die gebogenen Wandtiles sollten nicht dieselbe Helligkeit und Textur haben wie die geraden. Weil sie eben gebogen sind. (Und nein, der derpige Gradient am Rand zählt nicht.)
Ich sehe schon woraus das hinaus läuft. Wenn es jemanden nicht gefällt, dann soll man es besser machen und es auf 1 Stunde Video aufnehmen, nur wegen solchen Kleinkram.
Mein Zeil war es, im Video den groben Weg zum Erstellen des Sets zu zeigen und nicht: Hier glänzt es, da glänzt es, alls perfekt.
Da du mir grad gesagt hast, dass die Qualität und Art und Weise, wie diese Sachen in dem Video gemacht wurden nicht zählen, trifft diese Aussage noch mehr zu.Zitat von mir
Anstatt mir dieses Video anzusehen, kann ich genauso gut ein M&B-Chipset anstarren. Da sind auch Bodentiles und Klippen drauf. Es wird mir nicht zeigen, wie sie es hingekriegt haben, dass es vernünftig aussieht, aber das zeigt mir dein Video ja auch nicht.
--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?
"Da du mir grad gesagt hast, dass die Qualität und Art und Weise, wie diese Sachen in dem Video gemacht wurden nicht zählen, trifft diese Aussage noch mehr zu.
Anstatt mir dieses Video anzusehen, kann ich genauso gut ein M&B-Chipset anstarren. Da sind auch Bodentiles und Klippen drauf. Es wird mir nicht zeigen, wie sie es hingekriegt haben, dass es vernünftig aussieht, aber das zeigt mir dein Video ja auch nicht. "
Ich habe nicht geschrieben, dass die nicht zählen, sondern dass man sich selbst über den Kleinkram Gedanken machen kann.
1. PhotoFiltre ist kostenlos.
2. Geschmäcker sind verschieden. Daran hab ich nichts auszusetzen.
3. Mein Geschmack: Die anderen Programme sind Dreck.
4. Haben die Leute Augen im Kopf, dazu muss ich nicht sinnlos kommentieren, wenn die eh sehen, was ich da mache.
Mein Vorschlag war es schon, noch ein Video zu machen, wo die Funktionen erklärt werden. Das wäre aber nur etwas
für die "Sehfaulen". Nebenbei mache ich kein"professionelles" Chipset, nur um zu zeigen, was mit PhotoFiltre möglich
ist. Es geht um den Weg zum vollständigen Set. Ich weiß nicht, was Leute von einem Tutorial erwarten. Jeden Schritt
erklären, damit man nicht sein eigenes Hirn benutzen muss?
Praktisch: ja. Tutorials sind in der Regel für Leute, die von der gelehrten Sache null oder sehr wenig Ahnung und sehr wenig Erfahrung damit haben, also Leute die dir nicht folgen könnnen sobald du irgendeinen unerklärten Schritt machst. Dein Video macht sicher total Sinn wenn man das Programm etwas kennt und/oder wenn man weiss wie man Chipsets zu machen hat, aber dann braucht man es nicht.
Es steht jedem frei in seiner Freizeit zu machen was er will und genau so steht es jedem frei Youtube mit irgendwas zu fluten, nur wenn du dir schon die Mühe machst wäre es doch schön wenn am Ende deiner Mühen auch etwas steht, dass wirklich jemandem hilft, oder? Ich kann dir nur raten: Mach Sprache dazu, sonst bringt es nichts. Schau dir ausserdem mal andere professionellere Tutorials an, da kann man viel lernen wie Leute die Aufmerksamkeit lenken mit Animationen am Mauszeiger, Zoom des Bildbereichs etc.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
"Praktisch: ja. Tutorials sind in der Regel für Leute, die von der gelehrten Sache null oder sehr wenig Ahnung und sehr wenig Erfahrung damit haben, also Leute die dir nicht folgen könnnen sobald du irgendeinen unerklärten Schritt machst. Dein Video macht sicher total Sinn wenn man das Programm etwas kennt und/oder wenn man weiss wie man Chipsets zu machen hat, aber dann braucht man es nicht."
Selbst [sorry für die Ausdrucksweise] Noobs sollten wissen, wie man das gleiche Icon anklickt, dass ich angeklickt habe, um dann zu erkennen, welche Funktion es im Nachhinein hat, wenn ich woanders raufklicke. Dann habe ich anscheinend wohl einen falschen Namen für die "Videohilfe" gewählt. Wenn das geht, dann ändere ich den Titel, ansonsten muss man halt damit leben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Edit:
"Das Video ist hundertprozentig auf erhöhte Geschwindigkeit gestellt. Und selbst wenn nicht, du lässt dem Zuschauer keine Zeit, darüber nachzudenken, was du da tust und warum du es tust."
Das Video ist kein Stück schneller gemacht worden und wenn man mal nicht hinterher kommt, dann sieht man es halt eben nochmal an. Dazu gibt es den "Pause-Button" lol.
Der Weg zum vollständigen Set, ohne zu erklären wie die einzelnen Schritte funktionieren:
Erst macht man sich eine Datei mit Rechtecken so groß wie einzelne Tiles. Die ist so groß wie ein Chipset, duh. Und dann macht man Bodentiles und Klippen. Der Rest geht von selbst.
Schau, ich hab nicht mal ein Video gebraucht.
Wenn es dir immer noch nicht aufgefallen ist, werden die einzelnen Schritte erklärt, wenn man sein Kopf mal einschalten würde und die Funktion eingebaut hat etwas zu verstehen, was nicht unbedingt im Video mit drin ist? Wenn ich aus dem Haus gehen muss, um zu Arbeit oder Schule zu gehen, muss ich dann auch noch erklären, wie man eine Tür öffnet, um aus dem Haus zu kommen?
Geändert von I3raveryX (16.04.2013 um 13:25 Uhr)
Hast du mal irgendwem irgendwas am Rechner erklärt, das derjenige nicht schon konnte? Selbst mit Erklärung heisst es immer wieder "klick mal nicht so schnell" etc.
Wie du es beschreibst funktioniert es nicht. Du kannst es dir einreden um dir selbst zu beweisen, dass du alles richtig gemacht hast, aber ausser dir selbst glaubt das niemand.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
"Hast du mal irgendwem irgendwas am Rechner erklärt, das derjenige nicht schon konnte? Selbst mit Erklärung heisst es immer wieder "klick mal nicht so schnell" etc. "
Wenn man jemanden etwas beibringen will, kann man wenigstens davon ausgehen, dass diese Person wenigstens die Grundkenntnisse von diesem Programm kennt.
Und das "klick mal nicht so schnell"-Problem fällt hier sowieso weg, da man Pause drücken kann - im realen Leben natürlich nicht, also ist diese Vergleichung hinfällig.
Es geht nicht darum, was du tust, sondern warum.
--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?
Aber die Zuschauer kennen diese Gründe nicht. Deshalb solltest du sie ihnen... jetzt kommts... erklären.
--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?
Die brauchen keine Gründe, warum ich ihnen weiter helfen will, sondern sollen es sich ansehen und davon lernen. Den ein oder Anderen hilft das Video
schon weiter, was die Masse dazu aber sagt- jetzt kommts... interessiert mich nicht. Wem es nicht gefällt, der soll es sich nicht ansehen. Ich habe schon
vor ein detailiertes Tutorial zu erstellen, damit es auch diejenigen kapieren können, die unbedingt ein Chipset erstellen wollen, ohne sich überhaupt mit der
Materie beschäftigt zu haben: Den Programm.
Alle suchen immer nach dem "schnellen Erfolg", doch sehen sie nicht, dass es auch Aufwand mit sich bringt. Mein Video zeigt keine Wunder und wem es nicht
weiter hilft, den hilft es eben nicht weiter. Ich kann nichts daran ändern. Es ist nicht meine Schuld, dass viele Faulheit mit sich bringen und im nächsten Augenblick
denken - der Erfolg kommt von ganz alleine.
Nicht die Gründe, warum du das Video machst. Die Gründe, warum du jetzt diesen Effekt/dieses Tool benutzt und nicht ein anderes. Warum diese Farbe und keine andere? Diese Art von Gründen meine ich.Zitat
...Zitat
Nein. Die Materie, die hinter dem Erstellen von Chipsets steckt ist nicht das Programm. Wie bereits gesagt, jeder darf Fanboy seines Grafikprogramms sein. Du machst deinen Stuff in Photofiltre, wer anderer in Photoshop, oder halt Paint.NET. Aber das sollte für ein Chipsettutorial egal sein, weil es darum geht, wie man ein Chipset macht. Nicht darum, welches Tool wo ist.Zitat
--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?