Gibt da noch was von Steinberg (Cubase), aber das ist preislich dann doch eher für den volleren Geldbeutel gedacht. Da ich mich selbst mit keinem dieser Programme näher befasst habe (ich spiele momentan ein wenig mit "GarageBand" rum und lerne es kennen), kann ich dir da nicht sagen, welches das bessere wäre.

Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du mit "Linux MultiMedia Studio" einmal anfangen und schauen, ob dir das schon genügt für das, was du vor hast.
Warum? Weil du damit absolut kein Risiko eingehst.

Solltest du einen Mac (Macbook, Mac mini, iMac oder vergleichbares) besitzen, könnte es sein, dass es bei der Anschaffung des selben mit dabei war (als Teil von iLife). Du müsstest dann nur noch, falls du einige bestimmte Soundsamples benutzen willst, noch nachträglich knapp 1,2 GiB herunter laden, was aber durch das Programm selbst angestoßen wird. Du musst dann da nur sagen, ob das jetzt, erst später als "Update" von Garageband oder garnicht passieren soll und fertig. Auch da im Grunde kein Risiko, da iLife ja schon ab Werk dabei war.

Falls du wirklich direkt mit FL Studio arbeiten möchtest (was das von dir angelinkte Video zeigt) kannst du erst einmal von der Herstellerseite (am Anfang meines Postings genannt) die Demo ziehen und ausprobieren, ob dir das Programm und seine Möglichkeiten zusagt. Da ichs nicht getestet habe kann ich auch nicht sagen, ob da bestimmte Eigenschaften bei der Demo schlicht inaktiv sind oder du "nur" eine zeitliche Beschränkung der bei Demos üblichen 30 Tage hast oder ganz was anderes.

Ähnlich dürfte es sich auch bei "Magix Music Maker" verhalten in puncto Demo und so weiter.