Ich würd gern noch 1-2 Worte über die Situation verlieren.
Ein neuer Zwergplanet wurde entdeckt. In Ordnung. Das kaufe ich noch ab. Jedoch kommen wir nun zu einigen Unstimmigkeiten.Zitat
1.)
Damit Leben entstehen kann (außer mikrobisches), benötigt es zumindest eine Flüssigkeit. Da ein Zwergplanet jedoch wenig atmosphärischen Druck aufweisen kann, würde sich jede Flüssigkeit verflüchtigen.
2.)
Mal abgesehen davon, dass wir uns am Rande des Sonnensystems befinden und damit wenigstens Bedingungen wie auf Pluto herrschen, was dafür sorgt, dass die Flüssigkeit gefriert. (Wobei ich nun nicht sicher bin, wie es sich mit Methan verhalten würde.)
3.)
Der Zwergplanet ist klein. Von daher ist der Kern des Planeten nicht groß genug um ein Magnetfeld zu erzeugen, damit die Oberfläche vor den Strahlen geschützt ist. Das Problem dabei ist, dass die UV Strahlung sämtliches organisches Leben zerstört. ---> Keine Atmosphäre
4.)
Nach diesen Bedingungen würden die Menschen niemals eine bemannte Mission zu diesem Planeten schicken. Man würde all dies eher von Raumsonden machen lassen, da diese sogar schon heutzutage die nötigen Tests durchführen können. Siehe den Saturnmond Titan. Oder den Jupitermond Europa. Auf Europa stellt man sich sogar einen gigantischen Ozean vor, der unter einer Eisschicht versteckt ist. Die nötige Wärmeenergie soll der Vulkanismus liefern. Doch selbst wenn dort komplexere Lebewesen wie "Fische" rumschwimmen sollten, so wird doch vorerst, aufgrund einer Vermutung, keine bemannte Mission dorthin unternommen. Proben usw kann auch eine Sonde entnehmen. Daher halte ich es für fragwürdig, ob man wirklich eine bemannte Mission zu einem Planeten hinter Pluto macht (oder in der Nähe), nur aufgrund einiger spekulationen und vorallem nur für mikrobisches Leben.
Zu den Screens. Sehen ganz okay aus. Ich werds auch sicherlich mal spielen![]()
LG
MajinSonic