Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kabellose Boxen in der Sauna

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bezüglich der Temperaturen und der feuchtigkeit wärs mir auch etwas zu "heiss" irgendwelches Audio-Equipment in der Sauna zu verbauen. Es gibt da aber spezielle Lautsprecher die daraus ausgelegt sind. Du könntest z.B. mal nach "Visaton Saunalautsprecher" googeln.
    Hier noch ein recht allgemeiner Artikel zum Thema Lautsprecher in der Sauna: http://www.deckenlautsprecher.net/la...her-sauna.html
    Ob die ganze Sache auch kabellos realisierbar ist, kann ich nicht hundertprozentig beantworten.

  2. #2
    Lautsprecher in der Sauna sind grundsätzlich kein Problem. Aber braucht man des? Ich meine, in der Sauna schwitzt man. Muss man sich wirklich an allen Ecken und Enden beschallen und noch mit Musik zusätzlich einheizen?

    Heutzutage wirst Du von Geräuschen und Musik umgeben. Ob im Supermarkt, im Auto, morgens der Radiowecker, in der U-Bahn (ja es gibt sie - die In-Ears, bei der Passanten trotzdem noch alles mitbekommen), auf der Straße... Ruhig ist es nie. Wenn Du nun in die Sauna gehst, dann ist es ruhig. Vielleicht wäre bei deinen Saunagängen, welche sich ja nicht länger als 15 Minuten erstrecken sollten, mal komplette Ruhe hast, dann tut das auch mal gut. Selbst Entspannungsmukke oder Berieselung muss nicht immer sein. Genieße einfach mal - gar nichts zu hören, außer das Klacken des Saunaofens...

    Zur technischen Seite: Eine Sauna bietet aufgrund der niedrigen Luftfeuchte - selbst mit Aufgüssen (die Luft kann bei 90° viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als bei 20°) - die Möglichkeit passive Lautsprecher einzubauen. In ein türkisches Dampfbad solltest Du natürlich auf keinen Fall normale Lautsprecher einbauen, dafür gibt es spezielle Nasszellen-LS für Duschen, etc.
    Aktive Systeme würde ich auch bei trockenen Saunen vermeiden, denn Verstärkerelektronik ist gegenüber hohen Temperaturen sehr empfindlich. Reine Lautsprecher sollten in der Regel auch bei 90°C noch spielen. Hab ich aber nicht getestet - nur wenn das Auto sich aufheizt auf 60-70° im Sommer passiert es, dass die Lautsprecher unbeeinflusst sind, aber der CD-Player im Auto den Dienst verweigert und teilweise auch das Radio.

    Dennoch - ich würde es an Deiner Stelle bleiben lassen. Auch wenn es wahrscheinlich kein Problem gibt, passive Boxen in die Sauna reinzuhängen oder gar Lautsprecherchassis in die Holzdecke einzulassen, so würde ich davon Abstand nehmen.

  3. #3
    ok danke =) so das thema kann zu =)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •