Also erst einmal wie diskutiert hoffe ich auch das es eine Trockensauna ist, ansonsten würde ich die Boxen "VOR" der Sauna positionieren.
Wie willst du Kabellose Boxen anschließen?
Wenn nur ansteuern und dass ist dann Fast egal, solange du dich entscheidest welches System du willst.
WLan würde gehen, dann brauchst du vermutlich ein Steuerung-App bzw. wenn kein App dann ist ein Display in den die Boxen eingelassen du mit einer Fernbedienung bedienen kannst damit sichergestellt wird welche Quelle du abspielen willst. Quelle muss im WLan sein und sollte ein DLNA Server System verwenden, ist am gängigsten genauso wie I-Net-Radio. Ein Laoptop könnte zwar die Daten Speicher aber nicht aktiv dorthin senden.
Bluetooth wäre das andere da ist das Gerät mit der App = Sender. Geht alles was BT kann sprich auch Laptop etc.
Weitere alternative wenn du schon Aktiv-Boxen hast, besorge dir ein BT- oder WLan-Adapter, die brauchen zwar meist genauso wie die Aktiv-Boxen eine eigene Stromversorgung aber sind meist günstiger als Kombi-Systeme und man kann alte Hardware verbrauchen die sonst ungenutzt rumsteht wie z.B. alte aktive PC-Lautsprecher. Klingen vielleicht nicht schön ist aber eine Möglichkeit vorallem will man ja eigentlich in der Sauna keine Party feiern.
Eine weitere Alternative wäre vielleicht Funklautsprecher, damit bräuchtest du nur eine Quelle mit 3,5 Klinke out wo du den Sender dran anschliesst.
Beispiele:
Beispiel für BT-Boxen
Beispiel für Funklautsprecher
Beispiel BT-Adapter
Beispiel WLan-Boxen
Beispiel für WLan Adapter (das Ding gibt es baugleich auch von Medion und HAMA, ich habe eine Medionversion zu Hause.