Ich kann schon empfehlen den ersten Teil zu spielen wenn man mit der Reihe neu anfängt, denn dann ist es einfach so viel schöner die Verbindungen von altbekannten und neuen Charaktere zu erkennen (auch solchen die bisher nur in der Lore genannt wurden)
Auch möchte ich euch empfehlen diese Spiele auf dem PSX Emulator zu spielen. Dort gibt es umfangreiche Grafik und Shaderoptionen mit denen man das Spiel optisch wirklich sehr schön auffrischen kann.
Dito. Die Animationen sind wirklich sehr gelungen, fand ich auch schon immer. Aber nicht nur die Optik wurde verbessert, auch das Inventarsystem. Man kann ab Teil 2 nun endlich seine überzähligen Gegenstande direkt ins Inventar Fenster packen, musste man doch in Teil 1 immer damit rechnen das man Gegenstände bei vollen Inventar nicht bekommt, und diese im Nirvana verschwanden. Dazu kommt noch die Erweiterung des Runensystems um zwei Slots, sowie außerdem die besten Minigames (Klettern, der Kochwettbewerb) die ich neben Breath of Fire III je spielen durfte.Zitat
Es ist gerade was Charaktere und die Story angeht definitiv der schwächste Teil der Reihe. Allerdings wurden diese zwei Kritikpunkte mit Suikoden Tactics, was im naheliegenden Zeitraum spielt, löblich ausgebaut und verbessert. Wenn man Suikoden IV und Tactics zusammenzählt- und das sollte man auf alle Fälle- ist Teil IV ganz okay.Zitat
Gut fand ich aber schon immer das Opening Theme. Das Mustikstück schwirrt mir heute noch manchmal im Kopf herum.