Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
Richtig von 108 Stars sind wahrscheinlich nur ein Viertel der Charaktere richtig ausgearbeitet und spielen in der fortlaufenden Story eine wichtigere Rolle. Aber das reicht eigentlich auch völlig um eine gute Geschichte aufzuziehen. Deswegen macht es mir auch nicht so viel aus wenn ein großer Teil der Charaktere zu Randfiguren verkommt. Einen Zweck haben sie dennoch immer. Manche kämpfen, manche gehen einem Handwerk nach und beschäftigen sich mit dem Schloss. Andere Charaktere können Menü und Soundsystem verändern.
Schon. Ein paar tolle Charaktere gibt es natürlich auch in Suikoden (speziell im zweiten). Wäre auch eine Schande wenn nicht, bei so einer Masse. Aber bei so vielen sind für mich einfach Enttäuschungen vorprogrammiert. Enttäuschungen dahingehend, dass ich eine Figur von Aussehen, Waffe und Storyhintergrund richtig toll finde, nicht selten weit besser als die eigentlichen "Haupt"figuren, aber die dann entweder nur wenige relevante Szenen haben und später keine Rolle mehr spielen, oder, schlimmer noch, gar nicht als Teil der Party spielbar sind. Da ist es mir dann auch egal, ob sie andere sinnvolle Jobs im HQ übernehmen ^^ Bei so vielen Charakteren setzt imho irgendwie eine Art Inflation ein. Das Spiel sagt einem indirekt quasi, man könne sich seine Favoriten heraussuchen, aber das ist auch nicht die ganze Wahrheit, denn manche zählen viel mehr als andere. Da ist mir eine Gruppe von zehn Leuten, die alle ihre Momente haben und die alle einigermaßen ausgearbeitet sind lieber, anstelle von ~70 Figuren, wo man aber einen Großteil trotz Potential vergessen kann. Und selbst die wichtigeren können unterm Strich nicht immer ihre eigentlichen Möglichkeiten entfalten, weil eben doch einiges an Screentime für die Gesamtheit der kleineren Nebenfiguren draufgeht.
Vorteil von so vielen ist natürlich, dass sich die Storymöglichkeiten und Zusammenhänge überschlagen, auch was Gastauftritte innerhalb der Serie angeht. Das wurde genutzt, wenn auch nicht immer in dem Ausmaß, das ich bevorzugt hätte. Aber dem haben sie ja irgendwann einen Riegel vorgeschoben, sodass es nach Teil 3 in der Chronologie nicht mehr vorwärts ging, und nach Teil 5 sogar gar nicht mehr in der selben Welt spielte, obwohl genau das zuvor imho immer die größte Stärke von Suikoden war.
Zitat Zitat
Ich denke auch nicht das die Suikoden Reihe jetzt sooo sehr angepriesen wird. Den Fan Hype hast du bei anderen Reihen auch. Suikoden macht eben einfach auf mehrere Ebenen viel richtig.
Och, ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe schon mehrfach eher unangenehme Erfahrungen diesbezüglich gemacht und behaupte daher schon, dass Suikoden-Fans manchmal ein Stück weit fanatischer und mehr hardcore sind als andere ^^ Die halten die Serie dann für die Krone der Schöpfung und verschließen die Augen vor möglichen Shortcomings, sollte man den Fehler machen, diese zu benennen. Aber belächeln einen, wenn man erwähnt, dass man Final Fantasy mag, weil das offenbar schon wieder zu Mainstream ist *shrug* Dabei ist die Serie eigentlich (leider) ein ziemlicher Nischen-Titel mit nur mäßigem (und zuletzt gar keinem) Erfolg geblieben. So etwas habe ich von Spielern jedenfalls bei Breath of Fire, Wild Arms, Seiken Densetsu, Tales oder Shin Megami Tensei & Co nie oder wenigstens nicht in dem Ausmaß erlebt. Nichtmal bei Final Fantasy, wo es inzwischen ja eher gang und gäbe ist, zu nörgeln, hehe.
Teilweise kann ich es auch nachvollziehen, weil es irgendwie ein naturgegebener Aspekt eines jeden Fandoms zu sein scheint, dass die Leute ausgearbeitete, komplexe, umfangreiche Welten suchen, in die sie sich hineindenken und darin verlieren können. Ist bei Herr der Ringe oder Star Wars oder Star Trek ja nichts anderes. Und hier war es immer ein riesiger Vorteil, dass die Suikoden-Spiele bis Teil 5 alle zu einer einzigen, zusammenhängenden Welt gehörten. Alle der oben genannten RPG-Serien fangen für gewöhnlich bei einem neuen Spiel auch mit einer neuen Welt an, was den Einstieg erleichtert.

Und ich mag Suikoden durchaus. Gute Serie. Aber doch mit einer ganzen Reihe an Macken oder Qualitätseinbrüchen in verschiedenen Bereichen imho.