Sorry für den Doppelpost, aber ich wollte das nicht noch da oben reinquetschen.

Final Fantasy IV – Complete Collection durchgespielt.

FF IV

Abgesehen von der überarbeiteten Graphik (Gesichter & Kampffiguren) hat sich an IV ja nicht viel geändert, was keineswegs negativ zu deuten ist. Das Spiel hat noch genauso viel Spaß gemacht wie die Playstation-Version und diverse, typische „OldSchool-RPG“-Fehler (begrenztes Inventar & Random Encounter alle 3-5 Schritte) gehören ja irgendwie dazu – auch wenn sie dann und wann arg frustrierend sind.
Erwähnenswerte Neuheiten sind einige Monster im letzten Dungeon (zumindest kann ich mich nicht an sie aus der PSX-Version erinnern), ein Extra-Dungeon um stärkere Waffen für Yang, Edward, Cid und die Zwillinge zu bekommen und ein weiterer, sehr großer Extra-Dungeon, den man mit allen verfügbaren Partymitgliedern durchschreiten muss, um alles abzugreifen.

Interlude

Was gibt’s da schon groß zu sagen? Ein nettes, kleines Intermezzo, in denen die Party und die zu bereisenden Orte fest vorgeschrieben sind und unaufhaltsam ohne Zwischenstopp zum Ende führen. Schafft eine gute Brücke zwischen den beiden Hauptteilen (auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum hier vom „Bösen“ etwas eingeleitet und dann erstmal fünfzehn Jahre nicht weiter beachtet wird).

The after years

Kleinere Umgewöhnung in Sachen Storyaufbau und Kampfgeschehen, aber ansonsten alles beim (guten) Alten.
Das Spiel fängt zwingend mit Cecils und Rosas Sohn an, eröffnet dann jedoch Handlungsstränge der anderen ehemaligen Partymitglieder, die man in beliebiger Reihenfolge abklappern kann. Später verbinden sich alle „Story-Häppchen“ zu einer großen Gesamtstory. Diese Vorgehensweise war in den ersten Momenten ein wenig irritierend, aber schlussendlich fand ich es gut gelöst.
Dass die Handlung in bestimmten Punkten eine 1:1-Kopie der ursprünglichen Geschichte war, hat mich nicht gestört – im Gegenteil, dadurch hatte ich irgendwie erst recht die Motivation zum Weitermachen. Auch das Recycling der alten Bosse – selbst aus anderen FF-Teilen (!) – im (vor-)letzten Dungeon fand ich in Zusammenhang mit den Chara-Kommentaren und dem Handlungshintergrund des „Obermackers“ gar nicht mal so dämlich: Frei nach dem Motto „Seht her, dass ist das ganze Böse, dass in anderen Welten entstanden ist und von dem ihr keine Ahnung habt.“. Mal davon abgesehen, dass man hier mal wieder ‘nen Endboss hatte, der nicht WIRKLICH böse war.
Und ich hab an diesem Spiel echt wieder gemerkt, dass ich keine großen Effektorgien brauche, um mitzufiebern: Die Musik, die in den Kämpfen mit dem seltsamen Mädchen gespielt wurde, hat mir regelmäßig – da „kampfuntypisch“ – Schauer über den Rücken gejagt. Und als der Mond gefährlich nahe an die Welt herankam und ich bei eklig-gelbgrünem Licht über die Weltkarte gereist bin und überall die Meteoritenkrater gesehen habe, wurde mir tatsächlich ein wenig flau im Magen.

Persönliche Highlights: Unbegrenztes Inventar (aber stellenweise immer noch astronomisch hohe Monsterraten ) und Kains Aussehen (Gesicht und Figur) als Holy Dragoon. Bin danach nur noch mit ihm als Lead-Chara durch die Pampa gelatscht. *hust*

Ach ja, die Challenge-Dungeons hab ich mir mit vier Leuten angetan (und nicht mal komplett geschafft) – danach hatte ich die Schnauze voll. Zuviel Stress…