@ Galadriel:
Du sprichst mir von der Seele. Die ganze Bildzeitung ist doch eine einzige, fette und stinkende "Rosine". Und was die Zeitung schreibt, das ist Gesetz. Ich erleb das täglich, wie die Leute ihre einzige Meinung zu bestimmten Dingen aus der BLÖD haben.

Diese Leute sind einfach zu faul, sich eine eigene Meinung zu bilden, und deshalb plappern sie schön das nach, was diese Zeitung schreibt. Ist ja auch viel einfacher. Außerdem muss man diese Meinung nicht rechtfertigen, da ja halb Deutschland sie vertritt. Und die Leute, die sich zu fein sind, die BLÖD zu lesen, das sind ja sowieso nur Beamte und Lehrer, diese neunmalklugen Büokraten. §ironie

Und mit jenem Anschlag damals, natürlich ist das schlimm und es tut mir wahnsinnig leid, um die Menschen, die dabei ihr Leben verloren haben oder die, die einen nahestehenden Menschen verloren. Aber auf unserer Welt sterben täglich 40 000 kinder, weil sie nichts zu essen bekommen haben. Doch das ist bereits alt und so stürzt man sich auf die neue Thematik. Diese berührt die menschen auch einfach mehr, weil sie sich mehr damit identifizieren können. 3000 Tote aus der westlichen Welt, das ist ganz offensichtlich sehr viel schlimmer als 40 000 tote kinder in Entwicklungsländern. liebe Zwei-Klassengesellschaft! Aber ich komme schon wieder vom Thema ab.

@ topic:
Ich lese eigentlich lieber Zeitung als dass ich Nachrichten im Fernsehen verfolge. Das Fernsehen ist halt immer aktuell und dadurch werden die Nachrichten oft sehr verfälscht und dramatisiert.
Die Printmedien sind da meistens schon etwas schlauer und gehen nicht so hitzig an die Nachrichten heran. Na ja, auch da gibt es natürlich Ausnahmen.

Aber das allgeimeine Desinteresse der jugend am Weltgeschehen, das ja meist politisch bestimmt wird, kann ich verstehen. Wenn das einzige, was die Jugend von der Politik mitbekommt schmutzige Affären, Erpressung und andere Skandale sind, dazu die nichtgehaltenen Versprechen, so ist diese Abwehrhaltung doch nur verständlich. Dass die Politik auch mal etwas gutes bringt, darüber wird nicht berichtet. Das interessiert offenbar keinen. Viel wchtiger natürlich ist es, ob Oliver Kahn nun tatsächlich seine Frau betrogen hat. Oder ob Gerhard Schröder seine Haare färbt. Das sind doch die Nachrichten, die Gespräche füllen.

Man müsste wirklich mal überlegen, wie man die Jugend an die Politik und so etwas heranführt. ich mein, wenn ich mir vorstelle, dass meine Generation 2006 ihre Stimme abgibt, dann frage ich mich, was in dieser zeit nicht noch alles passieren muss. Die Leute meines Umfelds haben keine Ahnung von Politik und es interessiert sie auch gar nicht. Nur irgendwann wird diese Generation die Zukunft deutschlands bilden, und da frage ich michw wirklich, ob man aus dem Hitler-Regiem nichts gelernt hat. Man legt es ja fast schon darauf an, dass sich eine derartige populistische Show wiederholt, mal ganz unabhängig von der Politik. Und wenn man sich so einen Berlusconi anschaut, der nach Lust und Laune Gesetze erlässt, dann frage ich mich, was das mit Demokratie zu tun hat. Sorry, bin schon wieder vom Thema abgekommen